Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=13.06.2020 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: TMJ
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Brandanschlag Stuttgart 16.05.20__Datenschutz_Aktuelles_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info *  Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Medien, Bereich Kritik, und hier speziell zum Thema:

    Medienkritische Recherche
    zum Brandanschlag Stuttgart Corono-Demo 16.05.2020, gegen 02.30 und
    lebensgefährlicher Angriff auf Demo-Teilnehmer gegen 14.00 Uhr
    _

    Video-Statement  zum Anschlag von Michael Ballweg, der sich deswegen als Organisator zurückgezogen hat. Hinzu kommen "Ermittlungen wegen versuchter Tötung bei Corona-Demo in Stuttgart"
    _
    von  Rudolf Sponsel,  Erlangen
    _
    Inhalt
    Zusammenfassung - abstract - Summary.
        Der Sachverhalt.
        Methodik der Prüfung ob und inwieweit Röper Recht hat.
        Ergebnisse der Recherche.
        Fazit zur medialen Situation.
    Recherche:
        Erfassung und Prüfung der Behauptungen Röpers im Video vom 17.05.2020.
        Polizeimeldungen: Twitter Nacht 15/16..05.2020 * Polizeipräsidium 16.05.2020 * 
             Polizeibericht 19.05.2020.
        Presseagenturen: 7aktuell Nachrichten & Medienagentur * dpa * Redaktionsnetzwerk
        Nachrichten oeffentlich-rechtliches Fernsehen:
            ARD * ZDF * Tagesschau * Heute * heute show * Tagesthemen * 
            Nachtmagazin * Morgenmagazin *
        Oeffentlich rechtlicher Rundfunk: BR * DF * NDR * SWR * WDR *
        Magazine öffentlich rechtliches Fernsehen:  Fakt * Frontal 21 *  Monitor * Panorama * 
            Report Mainz *  Report München *  ZAPP *
        Presse-Medien: Bild  *  Cannstatter-Zeitung  *  Epoch Times  *  FAZ  *  Focus * 
            Frankfurter Rundschau * n-tv * Nürnberger Nachrichten * regioTV * 
            Schwäbische.de * Spiegel *  Stuttgarter Nachrichten * Stuttgarter Zeitung *
            Tag24 * taz * Süddeutsche Zeitung * Welt * Wikipedia * Zeit *
       Alternativ-Kritische Medien: Anti-Spiegel* KenFM * Nachdenkseiten * Rubikon *
            Telepolis/ Heise * 



    Zusammenfassung - abstract - Summary
    Diese Recherche ist eine umfangreiche Arbeit. Daher sind Recherche-Fehler meinerseits nicht auszuschließen. Falls Sie welche entdecken, bitte um Rückmeldung.

    Der Sachverhalt
    In der Nacht vom 15.05. zum 16.05.2020, gegen 02.30 gab es einen Brandanschlag in Stuttgart auf die Technik-Lastwagen der Corono-Demo (> aber) und am Samstag gegen 14 Uhr einen lebensgefährlichen Angriff auf einen von drei Demo-Teilnehmern. Es ist zu klären, wie die Medien, insbesondere die Qualitäts- und Wahrheitsmedien (z.B. Tagesschau, Heute, Magazine, FAZ, SZ, Welt, Spiegel, Zeit u.a.m.) diese Ereignisse berichteten und kommentierten.

    Nachdem die Qualitäts- und Wahrheitsmedien sich der Sache wenig oder nur am Rande annahmen, war zu erwarten, dass alternativ-kritische Medien diese Vorfälle aufgreifen würden. Dazu gehört auch der Anti-Spiegel. Nach Thomas Röpers  Bericht im Anti-Spiegel (Video  und Text 17.05.2020  und  18.05.2020) seien diese Ereignisse weitgehend verschwiegen bzw. nur am Rande erwähnt worden, was vom ihm scharf kritisiert wird. Thomas Röper lebt seit 15 Jahren in Rußland und soll Putin nahestehen. Auch wenn das so ist, muss das seine Sach-Kritik an der Berichterstattung nicht schmälern.

    Methodik der Prüfung ob und inwieweit Röper Recht hat
    Hier sind einerseits die Behauptungen Röpers zu erfassen und andererseits mit den Berichten und Kommentaren in den Medien (bis zum Video von Röper 17.05.2020) zu vergleichen.
        Meine Recherche geht allerdings darüber hinaus. Es werden auch Berichte und Kommentare nach dem 18.05.2020 berücksichtigt, weil ja manche Magazine wie z.B. Frontal 21 (26.05.2020), Monitor (28.05.2020) oder Panaroma (11.06.2020) erst später gesendet wurden.
        Suchbegriffe: Anschlag, Attentat, Brandanschlag, Bombenanschlag, Stuttgart, Corona, Demo, Corona Demo, 15.05.2020, 16.05.2020, , gefährliche, lebensgefährliche, Körperverletzung, Tötung, Tötungsversuch, Tötungsdelikt, Mordversuch.
     

    Ergebnis der Recherche
    Es wurde zwar berichtet, aber weitgehend nicht in den zentralen und großen Medien (z.B. Tagesschau, Heute) und meistens nicht in den großen Qualitäts- und Wahrheitsmedien, Ausnahme SZ. So gesehen ist Röpers Kritik berechtigt, wenn er auch falsch liegt mit seiner Behauptung es sei fast gar nicht berichtet worden. Warum haben ARD und ZDF in ihren großen Nachrichtensendungen wie auch die großen Qualitäts- und Wahrheitsmedien (mit Ausnahme der SZ) nicht berichtet? Einiges spricht dafür, dass man den Corona-Kritikern keine Solidaritätswelle bieten wollte. Aber einen Brandanschlag und drei gefährliche Körperverletzungen darunter eine lebensgefährliche zu verschweigen (Focus), auch wenn es sich um Coronona-Kritiker handelt, erscheint mir dennoch ein starkes Stück. Das hat mit verantwortlicher Berichterstattung nicht das Geringste zu tun. Als virtueller oder hypothetischer Vergleich bietet sich an, wie die Medien wohl reagiert hätten, wenn eine Pro Corona Veranstaltung, ein Migrantentreff oder eine Flüchtlingsunterkunft einem Brandanschlag und drei TeilnehmerInnen gefährlichen Körperverletzungen, eine davon lebensgefährlich, ausgesetzt worden wären. Es kann wohl keinen Zweifel geben, dass sie allesamt dies groß aufgemacht, berichtet und kommentiert  hätten. Hier wird ganz offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen.
     
     
    Fazit zur medialen Situation
    • Alternativ-kritische Quellen sind sehr wichtig, auch wenn sie oft nur Teilwahrheiten berichten, und zwar besonders dann, wenn Ereignisse betroffen sind, die von den Qualitäts- und Wahrheitsmedien verschwiegen, bagatellisiert, rationalisiert oder sophistisch verdreht werden wie bei den Ereignissen in Stuttgart am 16.05.2020.
    • Eine Quelle nur deshalb für nicht beachtenswert oder falsch zu halten, weil sie einen klaren ideologischen oder problematischen Standort erkennen lässt, ist grundsätzlich falsch. Linke, Rechte, Radikale, Außenseiter, Esoteriker oder gar Verrückte können natürlich in einer bestimmten Sache Recht haben so wie hochqualifizierte investigative JournalistInnen im Einzelfall auch Unrecht haben können (> Frage Glaubwürdig- und Glaubhaftigkeit  in der forensischen Psychologie). 
    • Die Diskreditierung und Denunziation als "Verschwöriker", "Verschwörungstheoretiker", "Populist", "xxx-phob" ist schlechtester journalistischer Stil, ja, genau genommen gar keiner, sondern übelste Propagandaschublade. 
    • In der Coronafrage scheint eine ähnliche mediale Situation vorzuliegen wie 2015 beim Flüchtlingsthema. Für differenzierte Vielfalt ist kein Platz, schwarz-weiß ist angesagt. 
    • Die Qualitäts- und Wahrheitsmedien wirken weitgehend gleichgeschaltet, allerdings mehr oder weniger freiwillig ohne staatlichen Zwang wie im 3. Reich, d.h. durch gemeinsame überwiegend kapitalistische (Wachstum) und staats- und gesellschaftsideologische Interessen fundiert. 
    • Objektive Medien kann es natürlich nicht geben, schon nicht wegen der zwingend notwendigen und interessenbedingten  Auswahl. Siehe bitte auch "Nachrichten und Weltgeschehen: Das allermeiste erfahren wir nicht." Aber auch wenn objektive Medien nicht geben kann, sollte es doch eine Übereinstimmung geben, was berichtet werden sollte. 



    Recherche

    Erfassung und Prüfung der Behauptungen Röpers im Video vom 17.05.2020
    Ich nummeriere die Behauptungen zur leichteren Bezugnahme durch:
     
    Behauptungen  im Text  des Videos vom 17.05.2020 von Thomas Röper RS Anmerkungen
    B01 "Wichtiger noch: Auch über einen Bombenanschlag gegen die Organisatoren der Demo wurde kein Wort berichtet." Falsch. Es wurde berichtet, wenn auch von vielen nicht. 
    B02 "In einer Demokratie sollte jede Meinung erlaubt sein, das nennt man Meinungsfreiheit. Wenn aber heute Menschen gegen die Regierung und die beschlossenen Corona-Einschränkungen demonstrieren, dann wird nicht diskutiert, es wird die ganze Palette an Kampfbegriffen aus der untersten Schublade geholt. Wer zu den Demos geht, der ist -- laut „Qualitätsmedien“ -- mal rechtsextrem, mal Verschwörungstheoretiker und natürlich demokratiefeindlich." Nicht ganz, aber im Grundsatz ja. 
    Es ist richtig, dass Corona- Demo-TeilnehmerInnen in diese Ecken gedrängt werden.
    B03 "Es wird nichts ausgelassen, im Spiegel hat am Sonntag ein Gastbeitrag die Demonstranten bereits in die Nähe von Antisemiten gerückt, allerdings ohne dafür auch nur eine These oder Begründung zu liefern. Unter der Überschrift „Corona-Leugnung und Antisemitismus -- Warum Verschwörung? Warum die Juden?“ wurde zwar über Antisemitismus bei Seuchen im Mittelalter berichtet, aber es fand sich nicht ein einziges Wort darüber, was denn die heutigen Demonstranten mit Antisemiten zu tun haben könnten. Aber das böse Wort „Antisemitismus“ konnte in der Überschrift plaziert werden. So geht Stimmungsmache, das hat nichts mit Journalismus zu tun. " Es ist richtig, dass auch die Qualitäts- und Wahrheitsmedien mit Verallgemeinerungen und  Diskreditierungen arbeiten. 
    B04 "Das, was wir derzeit sehen, dürfte es in einer Demokratie gar nicht geben. Es dürfte in einer Demokratie nicht vorkommen, dass Menschen wegen ihrer Meinung verleumdet werden. In einer Demokratie müsste man unterschiedliche Positionen sachlich diskutieren können, aber derzeit erleben wir, dass nur eine Meinung „erlaubt“ ist, nämlich die Meinung der Regierung. Wer eine andere Meinung hat wird verleumdet (wie die Demonstranten), verliert seinen Posten (wie Referatsleiter Kohn aus dem Innenministerium) oder wird sogar Opfer von Bombenanschlägen. " Etwas unrealistisch und naiv und passt auch gar nicht zu einem Putin-Verteidiger, aber die Tendenz, KritikerInnen zu verleumden, ist nicht zu bestreiten.
    B05 "Es gab in Stuttgart in der Nacht zum Samstag einen Bombenanschlag gegen die Organisatoren der Demonstrationen. Aber in den Medien findet sich darüber kein Wort. Selbst in der Stuttgarter Zeitung habe ich unter den Suchbegriffen „Explosion“, „Bombe“ oder „Anschlag“ nichts darüber gefunden. " Falsch. Es wurde berichtet, wenn auch nicht angemessen, auch von der Stuttgarter Zeitung am 16.05.2020. 
    B06 "Gehört habe ich davon von jemandem, der mit dem Organisator Michael Ballweg gesprochen und es von ihm aus erster Hand erfahren hat. In der Nacht zum Samstag wurden zwei LKW mit elektronischer Ausrüstung für die Demo mit Bomben in die Luft gesprengt. Es gab laut Augenzeugen drei heftige Explosionen, der Schaden -- leider nicht versichert -- liegt bei circa 200.000 Euro. " Ob "Bombe" richtig ist, kann bezweifelt werden, nicht aber dass es sich um Brandsätze oder Molotowcocktails handelte.
    B07 "Bei einer intensiven Recherche über das Thema habe ich nur einen Bericht darüber gefunden, und zwar ausgerechnet auf dem YouTube-Kanal der Bild-Zeitung." Falsch. Bei "intensiver Recher- che" hätte mehr gefunden werden müssen.
    B08 "Der Twitter-Kanal der Stuttgarter Polizei hat in jener Nacht nichts darüber gemeldet. Stattdessen gab es dort Meldungen darüber, jemand habe einem Polizisten in den Finger gebissen, irgendwer habe vor Jugendlichen onaniert und sogar der Diebstahl von Parfüm war der Stuttgarter Polizei eine Meldung auf Twitter wert. Ein Bombenanschlag gegen die Organisatoren der Corona-Demo mit drei schweren Explosionen vor einem Wohnhaus hingegen nicht. " Das ist richtig. Der Twitterkanal der Stuttgarter Polizei unterschlägt den Anschlag und die lebensgefährliche Körperverletzung.
    B09 "Meine Quelle hat bestätigt, was in dem Beitrag der Bild-Zeitung gesagt wurde: Nur durch Glück ist es nicht zu Toten gekommen, denn die Organisatoren hatten in der Nacht Ausrüstung in die LKW verladen und den Ort des Geschehens erst kurz vor den Explosionen verlassen. " Das ist fraglich. Die Lastwagen, sollen gar nicht für die Demo bestimmt gewesen sein, wie aber erst am 18.05.2020:  bekannt wurde.
    B10 "Der Organisator der Proteste, Michael Ballweg, hat auf der Demo überraschend mitgeteilt, keine weiteren Demos mehr zu organisieren. Kein Wunder: Wenn Mittel wie Bombenanschläge gegen Organisatoren der Proteste ergriffen werden und die Medien darüber schweigen, dann würde ich es mir auch überlegen, ob ich weitere Proteste organisieren würde. " Das ist richtig (Video-Statement)

     

    B11 "Ballweg selbst hat als Grund für das überraschende Ende seiner Tätigkeit als Demo-Organisator angeführt, dass er eine starke Bewegung geschaffen habe und nun müssten andere weitermachen. Dazu hat er symbolisch am Ende der Demo Bälle ins Publikum geworfen und den „Ball an alle weitergegeben“. " Das ist richtig (Video-Statement)
    B12 "Welche Folgen es für Demokratie und Meinungsfreiheit hat, wenn die Medien Bombenanschläge gegen Menschen, die nur für ihre Meinung demonstrieren wollen, nicht anprangern, darf sich jeder selbst überlegen." Diese Kritik ist berechtigt.

     

    Polizeimeldungen
     
    Polizeimedium Berichterstattung / Kommentar Thomas Röper hierzu RS Anmerkungen
    Polizei
    Stuttgart 
    Twitter
    Keine Erwähnung in den Twittermeldungen der Nacht  B08. Richtig.
    Polizeipräsidium Stuttgart meldet am 16.05.2020, 09:58 "POL-S: Mutmaßliche Brandstiftung auf drei Transportfahrzeuge - Zeugen gesucht
    Mehrere 10.000 Euro Sachschaden sind die Folgen dreier Fahrzeugbrände in der Nacht zum Samstag (16.05.2020) in Stuttgart-Untertürkheim. Anwohner meldeten gegen 02.35 Uhr mehrere brennende Fahrzeuge auf dem Gelände einer Firma für Veranstaltungstechnik an der Augsburger Straße. Bei Eintreffen der Polizei konnte festgestellt werden, dass eine Zugmaschine mit Auflieger sowie ein weiterer Lkw (7,49 t) und ein Lautsprecherwagen in Vollbrand standen. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Verletzt wurde niemand."
    Der Bericht wurde von Röper nicht erwähnt. Fehler.
    Polizeibericht 19.05.2020. Nach Schlägen auf Demoteilnehmer Zeugen gesucht Stuttgart-Bad Cannstatt - Derzeit noch unbekannte Täter haben am Samstagnachmittag (16.05.2020) drei Männer im Alter von 38, 45 und 54 Jahren angegriffen und teilweise lebensgefährlich verletzt. Die drei Männer befanden sich gegen 14.00 Uhr auf dem Weg zu einer Demonstration auf dem Wasengelände, als sie im Bereich der Mercedesstraße von einer größeren Anzahl von Tätern angegriffen wurden. Mutmaßlich traktierten die Täter ihre Opfer mit Faustschlägen und Tritten. Die Unbekannten, die zum Zeitpunkt der Tat schwarz gekleidet und offenbar maskiert waren, ließen die Männer verletzt am Boden zurück und sollen im Anschluss zu Fuß in Richtung Mercedes-Benz-Museum geflüchtet sein. Alarmierte Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten. Bei der Tat erlitt der 45-Jährige offenbar leichte Verletzungen. Der 38-Jährige und der 54-Jährige mussten zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Derzeit schwebt der 54-Jährige in Lebensgefahr. Dieser Polizeibericht war nach Röpers Kritiken am 17. und 18.05.2020, konnte von ihm also nicht berücksichtigt werden. Kein Fehler, da nach dem 18.05.2020.

    Presseagenturen
     
    Nachrichtena-
    genturen 
    Berichterstattung / Kommentar Thomas Röper hierzu RS Anmerkungen
    7aktuell Nach-
    richten & Medienagentur
    16.05.2020: "Vor Corona-Demo: Brandanschlag auf Stuttgarter Veranstaltungstechnikfirma". Reportage mit Augenzeugen. Von Röper fälschlich nicht erwähnt. Klarer Recherchefehler Röpers.
    dpa Deutsche Presseagentur Im Faktencheck vom 20.05.2020 liefert dpa keine eigene Quelle.
    Faktencheck "Kein Beleg für Bombenanschlag gegen Demo-Organisatoren in Stuttgart" am 20.05.2020.
    Der Faktencheck ist nach dem 18.05.2020. Sophistisch klammert sich dpa am Wort "Bombenanschlag" fest. 
    Redaktions- netzwerk
     
     
     

     

    16.05.2020, 09.14: " Vor Corona-Demo: Unbekannte zünden Techniklastwagen an
    • Im Vorfeld einer Demo haben Unbekannte in Stuttgart drei Techniklastwagen angezündet.
    • Die Fahrzeuge waren zum Zeitpunkt des Brandes allerdings nicht beladen.

    • Der Schaden beträgt 70.000 Euro."
    Von Röper fälschlich nicht erwähnt.
     
     

     

    Klarer Recherchefehler Röpers.
     
     

     


     

    Nachrichten oeffentlich-rechtliches Fernsehen:
     
    Nachrichten-
    medium
    Berichterstattung / Kommentar Thomas Röper hierzu
    (allgemein bemängelt)
    RS Anmerkungen
    ZDF  "Ergebnis für „Stuttgart 15.05.2020“ > Verweis auf die heute- show Seite vom 15.05.2020. "Kein Ergebnis für „Stuttgart 16.05.2015“ " nicht berichtet Richtig
    Heute 15.05.2020: Keine Meldung Brandschlag/Tötungsversuch nicht berichtet Richtig.
    Heute show  15.05.2020: " Die krudesten Corona-Verschwörungstheorien
    Hintergründe zur heute-show vom 15.05.2020" Vom Anschlag kein Wort.
    nicht berichtet Richtig
    ARD "Ihre Suche nach "Stuttgart 15.05.2020" ergab keine Treffer."
    "Ihre Suche nach · Stuttgart 16.05.2020 · ergab keine Treffer."
    nicht berichtet Richtig
    Tagesschau 15.05.2020: Keine Meldung Brandschlag/Tötungsversuch nicht berichtet Richtig.
    Tagesthemen 15.05.2020: Keine Meldung Brandschlag/Tötungsversuch nicht berichtet Richtig.
    Nachtmagazin 15.05.2020: Keine Meldung Brandschlag/Tötungsversuch. nicht berichtet Richtig.
    Morgenmagazin (ARD/ZDF)  16.05.2020: Keine Meldung Brandschlag/Tötungsversuch nicht berichtet Richtig

     

    Magazine öffentlich rechtliches Fernsehen
    Die angeblich investigativen und kritischen Magazine erwecken über weite Strecken - wie schon in der Flüchtlingskrise - den Eindruck von Staatsfernsehen. Mit "investigativ" und "kritisch" hat das bei staatsrelevanten Themen nichts zu tun.
     
    Magazin Berichterstattung / Kommentar Thomas Röper hierzu RS Anmerkungen
    Fakt Keine Thematisierung gefunden. Erste Sendung nach den Anschlägen erst nach Röpers Video. Investigativer Anspruch  nicht erfüllt.
    Frontal 21
    Archiv
    26.05.2020: Kein Hinweis auf den Anschlag. Erste Sendung nach den Anschlägen erst nach Röpers Video. Investigativer Anspruch  nicht erfüllt.
    Monitor 28.05.2020 Kein Hinweis auf den Anschlag in der Nacht und die Tötungsversuche am Tag, obwohl die Stuttgarter Demo vom 15.05.2020 erwähnt wurde. Erste Sendung nach den Anschlägen erst nach Röpers Video. Investigativer Anspruch  nicht erfüllt.
    Panorama 11.06.2020: keine Thematisierung.  Erste Sendung nach den Anschlägen erst nach Röpers Video. Investigativer Anspruch  nicht erfüllt.
    Report 
    Mainz
    26.05.2020: Zwar Bericht über die Kundgebung, aber kein Hinweis auf den Anschlag. Erste Sendung nach den Anschlägen erst nach Röpers Video. Investigativer Anspruch  nicht erfüllt.
    Report 
    Muenchen
    Nächste Sendung am 23.06.2020 nach der Sendung am 12.05.2020. Erste Sendung nach den Anschlägen erst nach Röpers Video. Noch keine Gelegenheit zu berichten.
    ZAPP Im Beitrag am 27.05.2020 fand sich kein Hinweis auf den Anschlag und seine mediale Verarbeitung. Erste Sendung nach den Anschlägen erst nach Röpers Video. Investigativer Anspruch  nicht erfüllt. ZAPP hat sehr nachgelassen.

    Oeffentlich rechtlicher Rundfunk
     
    Rundfunkmedium Berichterstattung / Kommentar Thomas Röper hierzu
    (nicht zu den Rundfunk- anstalten geäußert).
    RS Anmerkungen
    BR Mit mehreren Suchbegriffen (Stuttgart 15.05.2020, Brandanschläge, Corona, Corona Demo) nichts gefunden.
    DF DF-Kultur: Mit mehreren Suchbegriffen (Stuttgart 15.05.2020, Brandanschläge, Corona, Corona Demo) nichts gefunden.
    Deutschland-Radio: dito.
    NDR "Die Suche nach »Brandanschlag 15.05.2020« war leider erfolglos. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben." 
    SWR Der SWR berichtet am 16.05.2020, 18:20: "Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag in Stuttgart drei Lkws einer Firma für Veranstaltungstechnik in Brand gesetzt. Die Lkws sollten die Technik für die Demonstration gegen die Corona-Einschränkungen am Samstag transportieren."
    Der SWR berichtet am 18.05.2020: "In der Nacht zum Samstag hatten bereits Fahrzeuge einer Firma für Veranstaltungstechnik gebrannt. Mit diesen Fahrzeugen hätte Ausrüstung für die Wasen-Demo transportiert werden sollen. Beamte des Staatsschutzes ermitteln wegen den Bränden sowie wegen des Angriffs auf die Demo-Teilnehmer. "
    Der SWR berichtet am 20.05.2020 über den Anschlag mit einer Videoerklärung des Veranstalters, der sich aufgrund des Anschlags von der Organisation zurückzieht.
    Der 16.05.2020 wurde von Röper nicht erwähnt, also ein Recherchefehler. Fehler.
    WDR Mit mehreren Suchbegriffen (Stuttgart 15.05.2020, Brandanschläge, Corona, Corona Demo) nichts gefunden.

    Presse-Medien
     
    Pressemedium Berichterstattung / Kommentar Thomas Röper hierzu RS Anmerkungen
    Bild 16.05.2020, 13:16 mit Video: "200 000 Euro Schaden Technik-Lastwagen für Corona-Demo angezündet
    Tausende bei Protesten gegen Maßnahmen erwartet."
    Erwähnt. Richtige Recherche.
    Cannstatter-
    Zeitung
    18.05.2020: " Brandanschlag in Stuttgart-Untertürkheim Existenz der Veranstaltungsfirma bedroht ... „Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen“, sagt Widmann. Denn die Polizei geht von einem linksextremistischen Hintergrund aus. Die Täter haben offensichtlich vermutet, dass die Transporter-Fahrzeuge bei der Corona-Demonstration auf dem Cannstatter Wasen eingesetzt werden sollten. „Ein Irrtum. Die Veranstaltung wurde von einer anderen Firma ausgerichtet“, sagt Heyl, der sich auch dagegen wehrt in eine rechte Ecke gesteckt zu werden. Was ja auch die Mitwirkung am CSD und anderen „bunten“ Veranstaltungen beweise. " Erst 18.05.2020 Auch wenn es richtig sein sollte, dass die Lastwagen nicht für die Corona-Demo bestimmt waren, können die Attentäter trotzdem davon ausgegangen sein.
    Epoch Times 15. und 16.5, 11:41: "In der Nacht zum Samstag sollen Unbekannte drei Lastkraftwagen für Veranstaltungstechnik, die für die heutige (16.5.) Pro- testdemo vorgesehen war, in Stuttgart in Brand gesetzt haben. Dadurch ist ein Sachschaden von etwa 70.000 Euro entstanden. Ein Anwohner sprach von vier vermummten Personen, die er von seinem Balkon aus beobachtet habe. Nach Angaben der Polizei sollen die Fahrzeuge zur Tatzeit noch nicht beladen gewesen sein."
    19.05.2020: "Stuttgarter Corona-Demo: Event-Firma sieht nach Brandan- schlag Existenz bedroht – Ballweg deutet Antifa-Beteiligung an. ... Neben dem Brandanschlag gab es einen gewaltsamen Angriff auf Teilnehmer der Demo. Eines der drei Opfer schwebt in Lebensgefahr. Auch seine zwei Begleiter wurden verletzt. Die drei Männer (54/38/45 Jahre alt) waren am Samstag auf dem Weg zur Corona-Kundgebung auf dem Cannstatter Wasen, als sie angegriffen und niedergeschlagen wurden.
    Eine Ermittlung zu versuchter Tötung wurde eingeleitet."
    15.05.2020 Nicht erwähnt. Recherchefehler.
     
     
     
     
     
     

     

    "sollen ... in Brand gesetzt haben" relativiert.  Es gibt ja keinen Zweifel an dem Brandanschlag.
     
     
     
     
     
     
     

     

    FAZ 17.05.2020: Bericht ohne Erwähnung des Anschlags und der gefährlichen Körperverletzungen. Nicht erwähnt von Röper.
    Focus 19.05.2020: "Gewaltexzess in StuttgartOpfer in Lebensgefahr: Linksextreme Szene soll hinter Angriff bei Corona-Demo stecken". Nach dem 18.05.2020.
    FR Frankfurter 
    Rundschau
    16.05.2020: "Corona-Proteste am Samstag: Technik-LKWs für Stuttgart-Demo in der Nacht angezündet Update vom 16. Mai, 11.22 Uhr: Schon vor den geplanten großen Corona-Demonstrationen kam es zu einem Vorfall. In Stuttgart haben Unbekannte in der Nacht auf Samstag drei LKWs angezündet [...]. „Auf den Transporter-Fahrzeugen waren Gegenstände für eine Demonstration auf dem Cannstatter Wasen am heutigen Tage vorgesehen“, heißt es von der Stuttgarter Polizei. Demnach handelte es sich um zwei LKWs und einen Lautsprecherwagen. Einem Bericht der Bild nach sollen die LKWs zum Zeitpunkt des Brandes aber noch nicht beladen gewesen sein." Erwähnt Röper in seiner Kritik nicht.
    Recherchefehler.
    n-tv Samstag, 16. Mai 2020 Baden-Württemberg Unbekannte sollen Lkw für Corona-Demo angezündet haben Von Röper nicht erwähnt.
    Recherchefehler.
    "sollen angezündet haben" relativiert.
    NN Nürnberger Nachrichten Keine Erwähnung gefunden.  Daher wusste auch von attac Erlangen niemand etwas. 
    regioTV 18.05.2020: "Brandanschlag und niedergeprügelte Demo-Teilnehmer" Von Röper nicht erwähnt.
    Recherchefehler.
    Schwaebische.de 20.05.2020 "Faktencheck": "In Stuttgart hat es einen mutmaßlichen Brandanschlag auf Fahrzeuge gegeben, die Technik zu einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen hätten bringen sollen."" Konnte von Röper nicht berücksichtigt werden, da nach dem 18.05.2020. "... mutmaßlichen ..."
    relativiert.
    Spiegel Suchbegriffe "Stuttgart 15.05.2020", "Brandanschlag", "Corona Demo" (11.06.2020 Abruf 75 Treffer aber kein Wort zum Brandanschlag oder den z.T. lebensgefährlichen Körperverletzungen )
    20.05.2020: " Nach Angriff in Stuttgart 54-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
    Auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart sind am Samstag drei Männer von bis zu 40 vermummten Tätern attackiert worden, ein 54-Jähriger schwebt in Lebensgefahr. Die Ermittler vermuten ein politisches Motiv."
    Richtig bis 18.05.2020 
     
     

     

    SN Stuttgarter Nachrichten mit einer Reihe von Suchbegriffen ("Corona", "Corona Demo", "Brandanschlag", "15.05.2020") keine Treffer.
    StZ Stuttgarter Zeitung 16.05.2020, 08:41: "Vor Corona-Protest in Stuttgart
    Unbekannte sollen Technik-Lastwagen angezündet haben
    Von red/dpa/lsw 16. Mai 2020 - 08:41 Uhr 
    18.05.2020: "Demo gegen Coronaregeln in Stuttgart Polizei ermittelt nach Angriff auf Teilnehmer. Ein Mann liegt laut Polizei nach einem Angriff bei der Demo gegen Coronaregeln in Stuttgart noch immer mit schweren Verletzungen im Krankenhaus. Nun wird wegen Verdachts der versuchten Tötung ermittelt. "
    Recherchefehler. "sollen angezündet" haben relativiert.
    Tag24 16.05.2020, 08:40: "Mit den Technik-Lastwagen wollte die Firma zur Corona-Demo, dann gehen sie in Flammen auf"  Von Röper nicht erwähnt. aber > Cannstatter Ztg.
    taz  15.05.2020: " Proteste gegen Coronapolitik: Sie haben andere Wahrheiten" Kein Wort vom Brandanschlag und der lebensgefährlichen Körperverletzung. Von Röper nicht erwähnt. "Brand", "Anschlag" nicht zu finden.
    SZ Süddeutsche Zeitung
     
     
     

     

    16.05.2020 10:11 "Unbekannte sollen Lkw für Corona-Demo angezündet haben
    "Stuttgart (dpa/lsw) - Unbekannte sollen in der Nacht auf Samstag drei Lastwagen einer Firma für Veranstaltungstechnik in Stuttgart in Brand gesetzt haben. In den Fahrzeugen hätte die Technik für die am Nachmittag (15.30 Uhr) stattfindende Demonstration gegen die Corona-Beschränkun- gen auf dem Cannstatter Wasen transportiert werden sollen, wie ein Poli- zeisprecher am Morgen sagte. Die Lastwagen seien zum Zeitpunkt des Brandes jedoch noch nicht beladen gewesen. Der Schaden beträgt etwa 70.000 Euro. Die Firma müsse sich nun um Ersatzfahrzeuge kümmern, so der Sprecher. Nähere Informationen zu den Tätern hatte die Polizei zunächst nicht."
    Recherchefehler von Röper. Die SZ erwähnt nicht die lebensgefährliche Körperverletzung.
    Welt Suche mit "Corona Brandanschlag", "Corona Demo", "Stuttgart 15.05.2020" keine Treffer. 
    20.05.2020: "„Versuchter Totschlag“ Nach Angriff auf Weg zu Stuttgarter Demo – Opfer schwebt in Lebensgefahr" 
    Der 20.05.2020 war nach Röpers Kritik. 
    Wikipedia Die Seite "Brandanschlag" listet bis 2018, nicht den Brandanschlag in Stuttgart. Von Röper nicht erwähnt. Typischer Mangel bei Wikipedia.
    Zeit (DIE ZEIT) "Keine Suchergebnisse für »stuttgart 15.05.2020« " 873 Ergebnisse für "Brandanschlag", Stuttgart 15-05-2020 ist nicht dabei.  Von Röper nicht erwähnt.

    Alternativ-Kritische Medien (Auswahl)
     
    Berichterstattung / Kommentar Thomas Röper hierzu RS Anmerkung
    Anti-Spiegel Röpers Kritiken.  daselbst publiziert
    KenFM Nichts gefunden. nicht erwähnt Verwundert
    Nachdenk-
    seiten
    Nichts gefunden. nicht erwähnt Verwundert
    Rubikon Nichts gefunden. nicht erwähnt Verwundert
    Telepolis / 
    Heise
    Nichts gefunden. nicht erwähnt Verwundert



    Literatur (Auswahl)



    Links (Auswahl: beachte)
    • Erklärung des Veranstalters: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/meldung-47362.html
    • Berichterstattung zum Bombenanschlag gegen die Corona-Demo in Stuttgart. Hierzu: Staatskomplizen mit Bomben gegen Corona-Demo: Nacht zum 16.5.2020: Video: https://www.youtube.com/watch?v=JrjN9MKwYoA&feature=youtu.be
    • Text des Videos: https://www.anti-spiegel.ru/2020/kollektives-schweigen-der-medien-ueber-bombenanschlag-auf-organisatoren-von-stuttgarter-corona-demo/

    • Anti-Spiegel Seite von Thomas Röper. 18.05.2020: Was ist los in Deutschland? Erschreckende Reaktionen auf meinen Artikel über Bombenanschlag in Stuttgart.
    • Liste der Nachrichtenagenturen bei Wikipedia.
    • https://www.firmendb.de/pressemitteilungen/polizeibericht-4601510.php
    • "Versagen die alternativen Medien zu Zeiten von Corona? ... " [Telepolis 18.04.2020]
    • Die Alternative Kanalliste zu den Mainstream-Müllpropaganda-Medien
    • https://www.spuelgel.de/wir-sind-nicht-allein/die-alternative-kanalliste-zu-den-mainstream-muellpropaganda-medien/
    • Verschwörungstheorie. Analyse eines modernen rhetorischen Kampfbegriffs und seiner vielfältigen Bedeutungen, Vorkommen und Anwendungen.
    • Corona-Pandemie: Verschwörungstheorien statt Falschmeldungen. Kommunikationswissenschaftler analysieren Facebook-Posts von alternativen Nachrichtenmedien ..." [uni-muenster news 07.04.2020] Bewertung RS: unkritisch, nutzt "Populismus" und "Verschwörungstheorie" zur Entwertung. Kein Ruhmesblatt der Universität Münster.




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    ___
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    Bombe
    __
    Brandsatz
    __
    Molotowcocktail, auch Brandflasche oder Benzinbombe, abgekürzt häufig auch Molli genannt, ist eine Sammelbezeichnung für eine Vielzahl einfacher Wurfbrandsätze, wie sie bei Aufständen, Krawallen, Straßenschlachten, in Guerillakriegen oder zur Verübung von Brandanschlägen verwendet werden. [Wikipedia Abruf 28.05.2020]
    __


    Querverweise
    Standort: Brandanschlag Stuttgart 15.05.20
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site: www.sgipt.org
    z.B. Medien site: www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Recherche zum Brandanschlag Stuttgart Corono-Demo 16.05.2020, gegen 02.30 und lebensgefährlicher Angriff auf Demo-Teilnehmer gegen 14.00 Uhr. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/medien/kritik/Stuttgart200515.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Brandanschlag Stuttgart 16.05.20__Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__ Dienstleistungs-Info * Mail: sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: 12.06.2020 irs Rechtschreibung und drüber gelesen












    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    15.06.20    Datum präsiziert: die Nacht vom 15.05. ist dem 16.05.2020 zugeordnet worden.
    13.06.20    Nach längeren Recherchen am 13.06.2020 erstmals eingestellt.
     
     
     
     
     
     



    Notizen:
    https://www.youtube.com/watch?v=NGEMDXJeRow
    Ob man den Anschlag "Bombenanschlag" oder "Brandschlag" nennt, erscheint mit unerheblich. Es müssen jedenfalls mindestens Brandsätze ("Molotowcocktail") gewesen sein