Hauptergebnis und Prozentrangnormen
der GIPT-AD-H-D-Test Analyse fuer
Jugendliche und Erwachsene
Die folgenden Daten sind nicht mehr ganz aktuell, obschon noch weitgehend - vor allem im Groessenordnungsbereich - zutreffend da eine neue neue und vollstaendige Rechnung seit dem 25.8.1999 vorliegt. Da ich aber fruehestens in den Weihnachstferien 1999/ 2000 dazu komme, die neuen Ergebnisse - zumindest teilweise mitzuteilen und zu aktualisieren - werden sie noch nicht aus dem Programm genommen. Rudolf Sponsel 12.9.1999 Aktuelle Informationen |
Abstract - Zusammenfassung des Hauptergebnisses Es wurden die Testwerte und Prozentraenge
einer Fallgruppe von N=48 ziemlich sicheren AD-H-D-TraegerInnen und einer
Ideal-Norm-Kontrollgruppe von N=20 relativ gesunden und zufriedenen Menschen
erhoben.
Der GIPT-AD-H-D-Test trennt also bestmoeglich mit 100
%
Waehrend die Fallstichprobe mit N=48 ausreichend gross
ist, sollte die Idealnorm- Kontrollgruppe auf N=60 erhoeht werden, was
in der naechsten Zeit in Angriff
Rudolf Sponsel, Erlangen den 5.1.1999
|
Vorbemerkung: Um schnelle Ergebnisse zu erzielen, wurde nach eigener
Vorprogrammierungsarbeit das Tabellenkalkulationsprogramm von Excel 7.0.
fuer die Prozentrang- und Quantileberechnung zu Hilfe genommen. Da es unterschiedliche
Varianten der Prozentrangberechnung gibt, koennen sich hier noch geringfuegige
Aenderungen in der Zukunft ergeben.
Der Prozentrang gibt an, in welcher Rang-Position man in einer Reihe
steht. Bei einer entsprechend grossen und differenzierten Stichprobe besagt
z. B. ein Prozentrang von 76, dass man 75 %
Zu einer Prozentrangangabe gehoert immer die Angabe einer VergleichsStichprobe, weil die Werte und Prozent-Raenge in den allermeisten Faellen von der Art und Zusammensetzung der Stichproben abhaengen. In der GIPT pflegen wir folgende Stichproben-Konventionen:
Erfahrungsregel: Gute und gruendliche inhaltliche Ueberlegung fuehrt meist zu trennscharfen und aussagekraeftigen statistischen Resultaten (nicht umgekehrt). Arithmethischer Mittelwert: man
zaehlt alle Werte zusammen und teilt durch die Anzahl der Werte. Der globale
Kennwert, der zur
Standardabweichung: sie ist ein Mass dafuer, wie sehr die Werte um den Mittelwert herum streuen. Groessere Streuungen koennen eine zusaetzliche Belastung bedeuten, weil dann einige Werte ziemlich hoch, andere ziemlich niedrig sind. Minimum =: der kleinste Wert in einer Wertereihe. In der Prozentskala theoretisch 0 %. Auch beim ProzentRANG = 0. Maximum =: der groesste Wert in einer Wertereihe.
Testbearbeitungs-Original-Rohwerte
Rechnerische
Verarbeitung (Skalierung) der Rohbearbeitungscodes
Prozentskala
Die Ankreuzungen beim AD-H-D-Testbogen wurden, weil die Anzahlen
|
Die Prozentraenge der Mittelwerte ueber 39 AD-H-D spezifische Skalen (Unterteste, Dimensionen)
Mittelwert = 63,052 Standardabweichung = 11,726
Minimum=41, Maximum=87
Theoretisches Minimum = 0
Theoretisches Maximum = 100
Ablesebeispiel: Mit einem Test-Mittelwert von 71 % (theoretischer Maximalwert = 100) ueber die 39 AD-H-D-spezifischen Skalen erzielt man in der Fallgruppe AD-H-D einen Prozentrang von 74, d. h. 26 % der Fall-Vergleichsstichprobe haben noch hoehere Werte und 73 % der Fall-Vergleichsstichprobe haben kleinere Werte.
|
87,0
|
83,3
|
81,4
|
80,5
|
80,2
|
78,2
|
77,2
|
75,9
|
75,7
|
74,2
|
|
100
|
98
|
96
|
91
|
89
|
87
|
85
|
83
|
81
|
79
|
|
71,8
|
71,0
|
70,7
|
70,5
|
69,3
|
68,1
|
67,6
|
66,9
|
66,3
|
65,0
|
|
77
|
74
|
72
|
70
|
68
|
66
|
64
|
62
|
60
|
57
|
|
63,8
|
63,7
|
62,4
|
60,8
|
59,9
|
59,0
|
58,7
|
58,5
|
58,1
|
58,0
|
|
55
|
53
|
51
|
49
|
47
|
45
|
43
|
40
|
38
|
36
|
|
57,5
|
57,4
|
56,0
|
55,7
|
55,4
|
53,6
|
52,8
|
50,9
|
50,8
|
49,8
|
|
34
|
32
|
30
|
28
|
26
|
23
|
21
|
19
|
17
|
15
|
|
48,7
|
48,6
|
47,9
|
46,9
|
46,4
|
42,5
|
41,0
|
|||
|
13
|
11
|
9
|
6
|
4
|
2
|
0
|
ProzentRAENGE der Standardabweichungen (Streuungsbreite)
|
37,5
|
35,9
|
35,7
|
35,1
|
35,0
|
34,5
|
33,8
|
32,7
|
31,7
|
31,5
|
31,0
|
30,1
|
|
100
|
98
|
96
|
94
|
91
|
89
|
87
|
83
|
79
|
74
|
70
|
57
|
|
29,4
|
28,4
|
27,1
|
26,0
|
25,7
|
25,3
|
23,6
|
22,4
|
21,6
|
20,6
|
20,4
|
19,5
|
|
51
|
47
|
40
|
34
|
32
|
30
|
23
|
15
|
9
|
6
|
4
|
0
|
Konvention: In der AD-H-D Fallgruppe betrachten wir Standardabweichungen
zwischen
24 und 32 als durchschnittlich.
Kontrollgruppe ("Ideal"-Normgruppe)relativ gesunder und zufriedener Menschen (N=20)
Mittelwert = 25,37 Standardabweichung= 5,91 Minimum=13,4 Maximum=38
|
38,0
|
33,1
|
32,4
|
30,9
|
30,9
|
30,8
|
30,6
|
27,0
|
25,8
|
24,9
|
|
100
|
95
|
89
|
84
|
79
|
74
|
68
|
63
|
58
|
53
|
|
24,8
|
24,5
|
23,7
|
22,0
|
21,3
|
20,3
|
19,7
|
19,6
|
14,0
|
13,4
|
|
47
|
42
|
37
|
32
|
26
|
21
|
16
|
11
|
5
|
0
|
Ablesebeispiel: Mit einem Testmittelwert ueber alle 39 AD-H-D-spezifischen
Skalen
von 30.8 erzielt man in der Ideal-Norm-Kontrollgruppe (N=20) einen
ProzentRANGwert
von 74, d. h. 73 % erzielen kleinere und 26 % hoehere Werte.
Prozentraenge der Standardabweichungen (Streuungsbreite)
Mittelwert SAW = 25,05 Standardabweichung
= 3,32
Minimum = 17,52 Maximum
= 30,65
|
30,65
|
29,63
|
29,47
|
28,43
|
27,20
|
26,79
|
26,66
|
26,31
|
26,17
|
24,90
|
|
100,0
|
94,7
|
89,4
|
84,2
|
78,9
|
73,6
|
68,4
|
63,1
|
57,8
|
52,6
|
|
24,73
|
24,52
|
24,12
|
23,41
|
23,38
|
23,12
|
22,43
|
22,03
|
19,58
|
17,52
|
|
47,3
|
42,1
|
36,8
|
31,5
|
26,3
|
21,0
|
15,7
|
10,5
|
5,2
|
0,0
|
Konvention: In der Ideal-Norm-Kontrollgruppe relativ gesunder und zufriedener Menschen betrachten wir Standardabweichungen zwischen 23 und 27 als durchschnittlich.
Waehrend man in der Kontrollgruppe (Ideal-Normgruppe N=20) relativ Gesunder und Zufriedener bereits mit einem Mittelwert von 38 den Prozentrang 100 erreicht, faengt in der AD-H-D-Fallgruppe (N=48) mit einem Mittelwert von 41 gerade erst der Prozentrang 0 an.
Der GIPT-AD-H-D-Test trennt also bei den Pilot-Stichproben bestmöglich mit 100 %. Das wird aber nicht so bleiben und es ist zu vermuten, daß auch sekundäre AD-H-D-Syndrome im Rahmen originär anderer Störungen vor allem im psychoseformen Bereich gibt. Es ist im Differentialdiagnosebereich noch sehr viel Forschungsarbeit zu leisten.