Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=12.01.2024 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Paul Fraisse zur Zeit _Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich Erleben, und hier speziell zum Thema:

    Paul Fraisse (1911-1996) zur Zeit
    Erlebnisregister Zeit


    Fraisse (1966) im Handbuch der Psychologie S. 672: 
    "Die erlebte Zeit ist immer die Zeit eines Erlebnisses von Veränderungen."

    Originalrecherche von Rudolf Sponsel, Erlangen
     


    Haupt- und Verteilerseite Zeiterleben
    *  Haupt- und Verteilerseite Erlebnisregister * Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse *  Methode der Fundstellen-Textanalyse.  * Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis  *  Signierungssystem *  Zusammenfassung Hauptseite * Begriffscontainer (Containerbegriff)  * Begriffsverschiebebahnhof  * Wissenschaftliches Arbeiten: Grundregeln Begriffe * Aristoteles zum Geleit * Sprachkritik: Sch^3-Syndrom *  »«

    Editorial
    Zeitbegriffe aus dem Sachregister: Fraisse, Paul (1985) Psychologie der Zeit. München: Reinhardt.
    Belege für Erlebniseinheitszeit nach Fraisse (1985), S. 123ff.
    Literatur, Links, Glossar, Anmerkungen und Endnoten, Querverweise, Copyright und Zitierung, Änderungen
     



    Editorial
    Paul Fraisse gilt als bedeutender Forscher der Psychologie der Zeit mit vielen Veröffentlichungen zum Thema.



    Fraisse, Paul (1985) Psychologie der Zeit. München: Reinhardt.
    Zeitbegriffe aus dem Sachregister (erleben und Zeit erleben kommt nicht vor):
        Zeit
      absolute 289, 290
      biologische 20, 250-251
      eigene 289, 290
      historische 169
      Ich-Zeit 219
      lokale 273, 289
      ökologische 169-170
      personale siehe eigene Zeit
      physikalische 20, 242, 280
      physiologische siehe biologische
      psychologische 20, 103, 178, 250-251, 280-281
      soziale 20, 292
      Welt-Zeit 219
        Zeitbegriff 12-13, 17, 20, 151, 153, 210, 242, 247, 253-291
        Zeitdruck 221, 236, 291, 292
        Zeit des Aufwachens 31, 47-54, 208, 234
        Zeiteinheit 73-74,103-105,212,215,238- 239, 247, 250, 271, 284, 290
        Zeitgeber 27
        Zeitgefühl 17,20,83-84, 85,151,198,202, 203-211,212,217,229,234,235-236,237, 241, 258, 276
        Zeitidee 9, 10-15, 20-21
        Zeitlosigkeit 163, 198-200, 210
        Zeitpunkt 102, 103
        Zeitsinn 20-21, 54, 83-85, 86, 163
        Zeitskalen 146-147
        Zeitzonen 31
        Zukunft 10, 20, 72, 88, 89, 152, 153, 154, 155,156,158,162,170-176,177-181,182, 183-185, 186, 187,
            188, 189, 190-191, 192-195,196-197,198,199,200,202,205,   286, 287-288, 294, 295
    Zyklochronismus 43, 44, 67

    Belege für Erlebniseinheitszeit nach Fraisse (1985), S. 123ff
    Bernstein (1934)
    Cattell (1885)
    Czehura (1943)
    Davis (1962ab)
    Fraisse (1957)
    Fraisse (1958a)
    Fraisse (1985), S.
    Guyau (1902) S. 94
    Jensen, Reese & Reese (1950)
    Oleron (1952)
    Wolf (1930)
    Woodworth (1949), S.415-417
    Woodworth (1949), S.486
    Wundt (1886, II), S. 322
     





    Literatur (Auswahl)



    Links (Auswahl: beachte)



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___


    Querverweise
    Standort: Paul Fraisse zur Zeit. Erlebnisregister Zeit.
    *

    Haupt- und Verteilerseite Zeiterleben
    *  Haupt- und Verteilerseite Erlebnisregister * Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse *  Methode der Fundstellen-Textanalyse.  * Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis  *  Signierungssystem * Zusammenfassung Hauptseite * Begriffscontainer (Containerbegriff)  * Begriffsverschiebebahnhof  * Wissenschaftliches Arbeiten: Grundregeln Begriffe * Aristoteles zum Geleit * Sprachkritik: Sch^3-Syndrom *  »«


    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Paul Fraisse zur Zeit. Erlebnisregister Zeit. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/Erlebnisregister/Zeit/Fraisse.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende Paul Fraisse zur Zeit_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:  sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: 14.01.2024 irs Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    14.01.24    irs Rechtschreibprüfung und gelesen.
    12.01.24    Eingestellt.
    03.12.22    Angelegt.