Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=12.10.2023 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 03.11.23
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Erlebnisregister Erleben und Erlebnis im Weltraum_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich Erleben, und hier speziell zum Thema:

    Erlebnisregister
    Erleben und Erlebnis im Weltraum

    Originalrecherche von Rudolf Sponsel, Erlangen


    Haupt- und Verteilerseite Erlebnisregister * Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
    Methode der Fundstellen-Textanalyse.  * Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis* Signierungssystem* Zusammenfassung Hauptseite * Begriffscontainer (Containerbegriff)  * BegriffsVerschiebebahnhof  * Wissenschaftliches Arbeiten: Grundregeln Begriffe * Aristoteles zum Geleit * Sprachkritik: Sch^3-Syndrom *

    Inhaltsübersicht
    Editorial: Erleben und Erlebnis im Weltraum.
        Erlebnispsychologische Analyse Maurer Cosmic Kiss (2023).

      Zusammenfassung-Maurer-2023.
         ZM2023.1 Erlebnispsychologische Suchworte.
         ZM2023-2 Die wichtigsten Signaturen zum Erleben und Erlebnis in Maurers Cosmic Kiss.
         ZM2023-Fazit.
      Fundstellen-Quellen.
      ChatGPT Erleben des Weltraums und Erlebnis Weltraum.
    Literatur, Links, Glossar, Anmerkungen und Endnoten, Querverweise, Copyright und Zitierung, Änderungen



    Editorial  >Buchrepräsentation (Standard).
    Auf dieser Seite geht es speziell um Erleben und Erlebnisse im Weltraum, die man in mehrfacher Weise als einzigartig betrachten kann. Von ganz besonderem Interesse sind hierbei natürlich die Berichte von RaumfahrerInnen weil sie es tatsächlich erlebt haben. Ich eröffne das Thema Weltraumerleben mit einer erlebens- erlebnispsychologische Analyse den Buches Cosmic Kiss von Manfred Maurer. Durch die Vielzahl der erlebnispsychologischer Fundstellen konnten aus Copyrightgründen nur die Textkürzel und Seiten, aber nicht die Textkontexte angegeben werden. Sie können aber für den privaten Forschungsgebrauch angefragt werden.



    Erlebnispsychologische Analyse Maurer Cosmic Kiss (2023)

    Maurer, Matthias & Knonrad, Sarah (2023) Cosmic Kiss. Sechs Monate auf der ISS. Eine Liebeserklärung an den Weltraum. München: Droemer. [Kürzel M2023]

    "Matthias Maurer flog als zweiter ESA-Astronaut im Rahmen des Commercial Crew Programme der NASA im Herbst 2021 zur ISS. Der deutsche ESA-Astronaut verbrachte 177 Tage im Orbit. Während dieser Zeit führte er gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern sowie internationalen Partnern auf der ganzen Welt zahlreiche wissenschaftliche Experimente durch." [Quelle]

    Zusammenfassung-Maurer-2023:
    ZM2023.1 Erlebnispsychologische Suchworte. Die erlebnispsychologische Analyse: Maurer, Matthias & Knonrad, Sarah (2023) Cosmic Kiss wurde nicht nur nach den drei Hauptbegriffen erleben, erlebt und Erlebnis durchsucht und analysiert, sondern auch nach einer Reihe erlebnispsychologisch wichtig anmutender anderer Begriffe, die für das Weltraumerleben charakteristisch sein können, im einzelnen wurde erfasst:

       
      Fundstellen erleben 9 (24 mit 15 Pseudo "überleb"),
      Fundstellen erlebt  5,
      Fundstellen Erlebnis 13 (16), davon Galaktische Erlebnisse 2
      Parabelflug 12
      Schwerelos erleben  108
      Flug Erleben
      Emotion 12 (13 mit 1 Pseudo)
      Gefühl 52:
        Angst 8 (10 mit 2 Pseudos Eingangstor),
        Begeisterung 22
        Freude 22
        Glück 10 (50 mit 40 Pseudos),
        glücklich 17
        zufrieden  17
        Ehrfurcht 2
      traum 44 (244 aber mit 200 Pseudos "Weltraum")
      träumen 7
      Fehlen 9 (10 mit 1 Pseudo)
      Vermissen 4
      Problem 68
      zu schaffen [machen] 3


    ZM2023-2 Die wichtigsten Signaturen zum Erleben und Erlebnis in Maurers Cosmic Kiss
        Es gibt ganz unterschiedliche Aspekte des Erlebens, analog erlebt und Erlebnis, die in Cosmic Kiss eine Rolle spielen.

    • erleben/erlebt/Erlebnis1 als noch zu Lebzeiten mitbekommen oder ein Ereignis oder Geschehen (mit) erleben, zugegen, dabei sein,
    • erleben/erlebt/Erlebnis2 als innere Wahrnehmung, was in mir geschieht, also erleben von etwas.
    • erleben/erlebt/Erlebnis3 als besondere nicht-alltägliche innere Wahrnehmung
    • erleben/erlebt/Erlebnissmit spezifischer Bedeutung, hier z.B. spezifische Erleben im Zusammenhang mit Weltraum, z.B. das Erleben der Schwerlosigkeit, "Spaziergang" im All.
    • erleben/erlebt/Erlebnisaaffektives Erleben.
    • Über 200 Superlative des Erlebens und der Erlebnisse in Maurers Cosmic Kiss:
      • M2023-13 außergewöhnliches Erlebnis
      • M2023-59 überwältigendes ErlebnisE2,3,s mit Gänsehautgarantie:
      • M2023-66 unglaubliche ErlebnisE2,3,s
      • M2023-88 ein faszinierendes Gefühlea das mit nichts zu vergleichen ist.
      • M2023-89 überwältigenden Erlebnis
      • M2023-96 verrücktesten Dinge zu erlebene2,3,s
      • M2023-252: "... Ich bin überglücklichea,
      • M2023-356 Ich war überglücklichea,
      • M2023-384.1 einzigartigen Perspektive erlebene2,3,s
      • M2023-384.2 »glücklichstenea,  Besatzung
      • 200 "begeist"


    ZM2023-Fazit Ein für die Erlebens- und Erlebnispsychologie außerordentlich interressantes Quellenwerk.

    Ende der Zusammenfassung Maurer Cosmic Kiss.


    Dokumentation der erlebnispsychologischen Fundstellen
    Durch die Vielzahl der erlebnispsychologischer Fundstellen konnten aus Copyrightgründen nur die Textkürzel und Seiten, aber nicht die Textkontexte angegeben werden. Sie können nur für den privaten Gebrauch angefragt werden.

    Signierungen der Fundstellen
    Es gibt ganz unterschiedliche Aspekte des Erlebens, analog erlebt und Erlebnis, die in Cosmic Kiss eine Rolle spielen.

    • erleben1 als noch zu Lebzeiten mitbekommen oder ein Ereignis oder Geschehen (mit) erleben, zugegen, dabei sein,
    • erleben2 als innere Wahrnehmung, was in mir geschieht, also erleben von etwas.
    • erleben3 als besondere nicht-alltägliche innere Wahrnehmung
    • erlebens  mit spezifischer Bedeutung, hier z.B. spezifische Erleben im Zusammenhang mit Weltraum, z.B. das Erleben der Schwerlosigkeit, "Spaziergang" im All.
    • erlebena affektives Erleben

    •  
    9 Fundstellen Erleben

    M2023-32: erlebene1,2,3,s."
    M2023-48:  erlebene,2,3,s und auskosten.
    M2023-89: erlebene1,2,3,s durfte. ... "
    M2023-96: erlebene2,3,s
    M2023-169: erlebene1,2,3
    M2023-210:  miterlebene1.
    M2023-260: erlebene1
    M2023-384: rlebene2,3,s

    5 Fundstellen erlebt
    M2023-63:  Erlebtee2,3,s
    M2023-152: erlebte1,2,3,s
    M2023-164: "miterlebte1 zu haben."
    M2023-166: "erlebte1,2,3,s
    M2023-188:  frisch erlebtene2,3,s Ereignisse

    10 (von 16) Fundstellen Erlebnis davon 2 Galaktische Erlebnisse im Kontext
    M2023-59: "schier überwältigendes ErlebnisE2,3,s mit Gänsehautgarantie
    M2023-63:  traumatischen ErlebnisE2,3,s
    M2023-66: unglaubliche ErlebnisE2,3,s
    M2023-89:  überwältigenden ErlebnisE2,3,s
    M2023-97:  ErlebnisE2,3,s. ..."
    M2023-170: Ein höchst interessantes KlangerlebnisE2,3,s,
    M2023-179:  Erlebnissen
    M2023-189:  ErlebnisseE2,3,s
    M2023-239:  ErlebnisseE2,3,s
    M2023-383: ErlebnisseE2,3,s
     

    Fundstellen Flug Erleben einschließlich Parabelflug
    Flug-Erleben hat viele Aspekte und Facetten und ist damit ein Containerbegriff/Begriffscontainer. "flug" hat 167 Fundstellen hauptsächlich in den folgenden Abschnitten:
     

      Grenzenlose Freiheit  87
      Schweben und Schwindel 192-200
      Abschnitt  Maurer in der Schwerelosigkeit  270-277; 108 Fundstellen Schwerelosigkeit
      Die Stunden vor dem Ausstieg ins Nichts  335
      414 Minuten im freien Universum  339
      Schreckmoment zum Ende 352
      Chaos im außerirdischen Paradies 354
      Sturzflug durch die Atmosphäre 384


    M2023-9:  Raumflug
    M2023-48: Flug
     

    Zusammenfassung-Parabelflug-Erlebnis
    Der Parabelflug erzeugt das Erlebnis der Schwerelosigkeit und ist daher für das Erleben schwerelos von besonderer Bedeutung.
    Die erste Fundstelle 1Parabel teilt im Nebenbei den Zweck mit. Die zweite Fundstelle 2Parabelflug beschreibt das Erleben als "ein faszinierendes Gefühl, das mit nichts zu vergleichen ist."
    _
    Fundstellen "parabel"
    M2023-88.1-2: 1Parabel2Parabelflug
    M2023-89.1-5:  3-8Parabelflug
    M2023-89.6-7  31 6Parabeln7Parabeln [>90]
    M2023-89.8-9   8Parabel9Parabelflug
    M2023-89.10 92: 10Parabelflieger [>93]
    M2023-131:11Parabelflieger
    M2023-391: Quellen:https://www.airzerog.com/de/; Rubriken: Airbus A310 Zero G, 12 Parabelflugtechnik (abgerufen am 15. 1. 2021).
     

    schwerelos 108 Fundstellen
    Fundstellen bis S. 90 erfasst.
    Es gibt Erwähnungen ohne Erlebensaspekte S. 35, 72:  89.1, 89.2, Schwerelosigkeit

    Erwähnungen mit Erlebensaspekten
    M2023-13: Hilflos,  taumle ich in der Schwerelosigkeit.
    M2023-88.2: "Ein faszinierendes Gefühl, das mit nichts zu vergleichen ist."
    M2023-88.3: In der Schwerelosigkeit denken
    M2023-173: "Wir sind schwerelos! Vollkommen schwerelos! Allerdings nur für wenige Sekunden."
     

    Empfindungen/ Gefühle erlebena

    9 glück (als Gefühl, nicht als Ereignis) persönliches Glcükserleben, nicht andere oder Pseudos wie z.B. "zum Glück"
    von insgesamt 50 Fundstellen
     

      M2023-22: Glückeg kaum fassen.
      M2023-89: "... Ich bin jedoch überzeugt, dass meine Glücksgefühleea einzig und allein dem überwältigenden Erlebnis geschuldet sind, sich vom eigenen Körpergewicht zu befreien."
      M2023-148: ... Glücklichea, alles erfolgreich geschafft zu haben, ...
      M2023-174: überglücklichea,
      M2023-205: "... Besonders glücklichea bin ich darüber, dass ich drei Röhrchen Bierhefe einer großen deutschen Brauerei einstecken durfte... "
      M2023-252: "... Ich bin überglücklichea, dass mir ein paar einzigartige Bilder gelingen, .."
      M2023-283: "... Glücklichea bedanke ich mich bei Tom für seine Hilfe ..."
      M2023-313: "... Die exotischen Gewürze dieses Currys beglücktenea unsere Geschmacksknospen wie kein anderes Weltraumessen. ..."
      M2023-356: "Ich war überglücklichea, .."
      M2023-384: "... und mich zur offziell »glücklichstenea,  Besatzung der ISS« ..."


    ...freud... (Freude, freudvoll, freudig, ...) 22

    begeist  20 (22, davon 2x Prof. Ewald)

    Ehrfur 2 (11 Pseudos mehrfach)

    M2023-20: "... Voller Ehrfurcht  ..."
    M2023-155: "... Voller Ehrfurcht ..."

    Negative Gefühle
    M2023-334: "... »Das wird sicher nicht lustig nach der Landung auf der Erde«, schwant mir Böses."
     

    Motivationsfelder

    Sehnsucht 3
    Sehnsucht ist ein sehr starkes motivationales Gefühl,
        M2023-16: "... Sehnsucht, ..."
        M2023-32: "... Sehnsucht ..."
        M2023-375: "... Mit Sehnsucht bewundere ich ihn und gerate ins Träumen.

    traum 44 (244 aber mit 200 Pseudos "Weltraum")
    träumen 7

    Wunsch
    16: "... Der Wunsch, in 90 Minuten um die blaue Kugel zu kreisen und
    dabei leichter als ein Schmetterling in der Schwerelosigkeit zu
    schweben, durchdrang jede Faser meines Körpers."
     

    Gedanken, Ideen, Erinnerungen, Vorstellung, Phantasien, Lernen -  erlebenk
    M2023-21: lernen
    M2023-48:"eine Vorstellung, die mir plötzlich total unwirklich erscheint."
    M2023-88.3: "Ich muss an meine ersten Minuten in der Schwerelosigkeit denken. ..."

    unendlich 11Fundstellen

    Gott, Religion
    Keine Fundstellen.



    Armstrong, Neil , Aldrin, Buzz , Collins, Michael (1970) Wir waren die Ersten. Frankfurt/M. [u.a.]: Ullstein

    Erleben beim Mond betreten (S. 298) auf dem 12. Kapitel "Großartige Verlassenheit"
    "ALDRIN: »Es ist sehr einfach, von einer Sprosse zur nächsten hinunterzuspringen.« ARMSTRONG: »Ja, ich fand es sehr bequem, und das Gehen auch sehr bequem. Du hast noch drei Schritte und dann einen langen.« ALDRIN: »Okay, ich werde den einen Fuß da oben lassen und die beiden Hände herunternehmen bis zur vierten Sprosse darüber.« ARMSTRONG: »So ist’s richtig.« ALDRIN: »Okay. Ich glaube, nun mache ich dasselbe.« ARMSTRONG: »Noch ein bißchen weiter. Noch einen Zoll. Jetzt hast Du es. Das ist ein guter Schritt, ungefähr drei Fuß [einen Meter].« ALDRIN: »Wunderschöner Ausblick.« Zehn Uhr fünfzehn, abends, Houstonzeit. Nun waren sie beide auf dem Mond. - Einige Sekunden standen sie ehrfurchtsvoll da.
    »Ist das nicht wirklich etwas?« fragte Armstrong. »Ein herrlicher Ausblick.« »Großartige Verlassenheit«, sagte Aldrin. ..."
     

      Inhalt

      Prolog: Alles ruhig im Kontrollzentrum   9

      Erstes Buch: In die wüste Tiefe
      1. M plus 2.974   21
      2. T minus und weiterzählen   40
      3.  »Wo mag wohl Günter hingegangen sein?«   61
      4. »Er schuldet mir keine Tasse Kaffee«   84

      Zweites Buch: Wo die Sterne nicht funkeln
      5. »Es gibt keine geheimnisvolle Auswahl«   109
      6. HAUPTWORT, VERB, DSKY und RFSMMAT   133
      7. Die Ekliptik   154
      8.  Erdschein -und  »über den Hügel«   179

      Drittes Buch: Adler und Columbia
      9. »Siehst Du den Bergrücken? Der kann 500 Fuß hoch sein!«   209
      10. »Ein Ausdruck der Selbstbestimmung des Menschen«   239
      11. »Vergeßt nicht das im Kommandoteil«   267
      12. »Großartige Verlassenheit«   295
      13. »Laß die Tore zum LRL aufmachen, Charlie«   326
      14. »Wir meinen, wir sollten Sie teilnehmen lassen«   362

      Epilog: Über Apollo hinaus. Von Arthur C. Clarke   403

      Danksagung   465
      Verzeichnis der Fachausdrücke   467
      Anmerkungen   471
       




    ChatGPT Erleben des Weltraums und Erlebnis Weltraum

    ChatGPT 3.5 https://chat.openai.com/ Abfrage 28.09.2023: Erleben des Weltraums
    Das Erleben des Weltraums ist eine faszinierende und einzigartige Erfahrung, die nur eine Handvoll Menschen in der Geschichte der Menschheit gemacht hat. Hier sind einige Aspekte des Weltraumerlebnisses:
     

    1. Blick auf die Erde: Der Blick auf die Erde aus dem Weltraum ist atemberaubend. Die Erde erscheint als eine fragile blaue Kugel, die im unendlichen Schwarz des Weltraums schwebt. Dieser Anblick hat viele Astronauten tief berührt und ein starkes Umweltbewusstsein ausgelöst.
    2. Schwerelosigkeit: Im Weltraum gibt es keine Schwerkraft, was bedeutet, dass Astronauten schweben können. Dieses Gefühl der Schwerelosigkeit ist zunächst ungewohnt, kann aber sehr unterhaltsam sein. Es eröffnet auch neue Möglichkeiten für wissenschaftliche Experimente im Mikrogravitationsumfeld.
    3. Sternenfeld: Der Blick auf das Sternenfeld im Weltraum ist beeindruckend. Da es keine Lichtverschmutzung gibt, können Astronauten Milliarden von Sternen und Galaxien sehen. Die Milchstraße erstreckt sich als helles Band über den Himmel.
    4. Leere des Weltraums: Der Weltraum ist extrem leer und still. Es gibt keinen Schall, keine Luft und keine Geräusche wie auf der Erde. Dies kann sowohl faszinierend als auch beängstigend sein.
    5. Außerirdische Perspektive: Das Erleben des Weltraums bietet eine einzigartige Perspektive auf das Sonnensystem und das Universum. Astronauten können Planeten, Monde und andere Himmelskörper aus nächster Nähe betrachten.
    6. Wissenschaftliche Forschung: Weltraummissionen bieten die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschung im Mikrogravitationsumfeld durchzuführen. Dies hat zu wichtigen Erkenntnissen in Bereichen wie Astronomie, Biologie und Materialwissenschaften geführt.
    7. Technologische Herausforderungen: Das Erreichen und Erkunden des Weltraums erfordert fortschrittliche Technologie und Ingenieursleistungen. Raumfahrzeuge müssen extremen Bedingungen standhalten und die Astronauten sicher durch den Weltraum bringen.
    8. Isolation und Entbehrungen: Weltraummissionen sind oft lang und mit Isolation und Entbehrungen verbunden. Astronauten müssen in begrenzten Raumfahrzeugen leben und arbeiten, was physisch und psychisch herausfordernd sein kann.
    9. Lebenserhaltungssysteme: Im Weltraum sind hochentwickelte Lebenserhaltungssysteme notwendig, um Astronauten mit Sauerstoff, Wasser und Nahrung zu versorgen und Abfälle zu recyceln.
    10. Risiken und Gefahren: Das Erleben des Weltraums birgt auch Risiken, darunter Strahlung, Mikrometeoriten und die Gefahr von technischen Fehlfunktionen. Die Sicherheit der Astronauten hat oberste Priorität.


    _
    ChatGPT 3.5 https://chat.openai.com/ Abfrage 28.09.2023: Erlebnis Weltraum
    "Insgesamt ist das Erleben des Weltraums eine einzigartige und lebensverändernde Erfahrung, die unsere Sichtweise auf die Erde und das Universum erweitern kann. Es bietet die Möglichkeit, wissenschaftliche Entdeckungen zu machen und die Grenzen der menschlichen Erforschung des Weltraums zu erweitern."

    Das Erlebnis des Weltraums ist ein faszinierendes und unvergessliches Abenteuer, das nur von einer kleinen Anzahl von Menschen auf der Erde erfahren wurde. Hier sind einige Aspekte, die mit dem Erlebnis des Weltraums verbunden sind:
     

    1. Der Blick auf die Erde: Ein herausragendes Erlebnis im Weltraum ist der Anblick der Erde aus großer Entfernung. Die Erde erscheint als eine wunderschöne, fragile Kugel im Weltraum, umgeben von der unendlichen Dunkelheit des Universums. Dieser Anblick hat viele Astronauten zutiefst bewegt und ein tiefes Umweltbewusstsein geweckt.
    2. Schwerelosigkeit: Die Schwerelosigkeit ist eine einzigartige Erfahrung im Weltraum. Astronauten schweben frei im Raum, was zu einem Gefühl der Freiheit und des Abenteuers führt. Dies ermöglicht auch neue Forschungsmöglichkeiten, da die Schwerelosigkeit das Verhalten von Flüssigkeiten und Materialien verändert.
    3. Blick auf den Sternenhimmel: Im Weltraum gibt es keine Lichtverschmutzung, daher ist der Blick auf den Sternenhimmel atemberaubend. Astronauten können Milliarden von Sternen, Galaxien und anderen Himmelskörpern sehen, die normalerweise von der Erde aus nicht sichtbar sind.
    4. Erforschung des Weltraums: Die Möglichkeit, den Weltraum zu erforschen und Himmelskörper wie den Mond, Mars und andere Planeten zu besuchen, ist ein aufregendes Abenteuer. Raumfahrzeuge und Raumstationen ermöglichen es, wissenschaftliche Forschung und Erkundungen im Weltraum durchzuführen.
    5. Herausforderungen der Raumfahrt: Die Raumfahrt bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich, darunter technische, physische und psychologische. Astronauten müssen in engen Raumfahrzeugen leben, sich den Gefahren des Weltraums stellen und lange Zeiträume von ihren Familien getrennt sein.
    6. Wissenschaftliche Erkenntnisse: Weltraummissionen tragen zur Gewinnung wichtiger wissenschaftlicher Erkenntnisse in Bereichen wie Astronomie, Geologie, Biologie und Physik bei. Die Untersuchung von Mikrogravitation und extremen Umweltbedingungen erweitert unser Verständnis des Universums und des Lebens selbst.
    7. Internationale Zusammenarbeit: Die Erforschung des Weltraums ist oft das Ergebnis internationaler Zusammenarbeit. Raumfahrtagenturen aus verschiedenen Ländern arbeiten zusammen, um Missionen und Forschung im Weltraum durchzuführen.
    8. Technologische Fortschritte: Die Raumfahrt treibt technologische Fortschritte voran, die nicht nur für die Raumfahrt selbst, sondern auch für Anwendungen auf der Erde von Bedeutung sind. Beispiele hierfür sind Fortschritte in der Telekommunikation, Medizin und Materialwissenschaft.


    Insgesamt ist das Erlebnis des Weltraums eine einzigartige Gelegenheit, die die Grenzen der menschlichen Erfahrung erweitert und unser Verständnis des Universums vertieft. Es ist eine Reise in die Unbekannte, die sowohl Herausforderungen als auch unermessliche Belohnungen mit sich bringt."
     

    Vergleich Erleben des Weltraum und Erlebnis Weltraum (ChatGPT)
     
    Erleben des Weltraums
    Erlebnis Weltraum
    1. Blick auf die Erde: Der Blick auf die Erde aus dem Weltraum ist atemberaubend. Die Erde erscheint als eine fragile blaue Kugel, die im unendlichen Schwarz des Weltraums schwebt. Dieser Anblick hat viele Astronauten tief berührt und ein starkes Umweltbewusstsein ausgelöst. 1. Der Blick auf die Erde: Ein herausragendes Erlebnis im Weltraum ist der Anblick der Erde aus großer Entfernung. Die Erde erscheint als eine wunderschöne, fragile Kugel im Weltraum, umgeben von der unendlichen Dunkelheit des Universums. Dieser Anblick hat viele Astronauten zutiefst bewegt und ein tiefes Umweltbewusstsein geweckt.
    2. Schwerelosigkeit: Im Weltraum gibt es keine Schwerkraft, was bedeutet, dass Astronauten schweben können. Dieses Gefühl der Schwerelosigkeit ist zunächst ungewohnt, kann aber sehr unterhaltsam sein. Es eröffnet auch neue Möglichkeiten für wissenschaftliche Experimente im Mikrogravitationsumfeld. 2. Schwerelosigkeit: Die Schwerelosigkeit ist eine einzigartige Erfahrung im Weltraum. Astronauten schweben frei im Raum, was zu einem Gefühl der Freiheit und des Abenteuers führt. Dies ermöglicht auch neue Forschungsmöglichkeiten, da die Schwerelosigkeit das Verhalten von Flüssigkeiten und Materialien verändert.
    3. Sternenfeld: Der Blick auf das Sternenfeld im Weltraum ist beeindruckend. Da es keine Lichtverschmutzung gibt, können Astronauten Milliarden von Sternen und Galaxien sehen. Die Milchstraße erstreckt sich als helles Band über den Himmel. 3. Blick auf den Sternenhimmel: Im Weltraum gibt es keine Lichtverschmutzung, daher ist der Blick auf den Sternenhimmel atemberaubend. Astronauten können Milliarden von Sternen, Galaxien und anderen Himmelskörpern sehen, die normalerweise von der Erde aus nicht sichtbar sind.
    4. Erforschung des Weltraums: Die Möglichkeit, den Weltraum zu erforschen und Himmelskörper wie den Mond, Mars und andere Planeten zu besuchen, ist ein aufregendes Abenteuer. Raumfahrzeuge und Raumstationen ermöglichen es, wissenschaftliche Forschung und Erkundungen im Weltraum durchzuführen.
    5. Herausforderungen der Raumfahrt: Die Raumfahrt bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich, darunter technische, physische und psychologische. Astronauten müssen in engen Raumfahrzeugen leben, sich den Gefahren des Weltraums stellen und lange Zeiträume von ihren Familien getrennt sein.
    4. Leere des Weltraums: Der Weltraum ist extrem leer und still. Es gibt keinen Schall, keine Luft und keine Geräusche wie auf der Erde. Dies kann sowohl faszinierend als auch beängstigend sein.
    5. Außerirdische Perspektive: Das Erleben des Weltraums bietet eine einzigartige Perspektive auf das Sonnensystem und das Universum. Astronauten können Planeten, Monde und andere Himmelskörper aus nächster Nähe betrachten.
    6. Wissenschaftliche Forschung: Weltraummissionen bieten die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschung im Mikrogravitationsumfeld durchzuführen. Dies hat zu wichtigen Erkenntnissen in Bereichen wie Astronomie, Biologie und Materialwissenschaften geführt. 6. Wissenschaftliche Erkenntnisse: Weltraummissionen tragen zur Gewinnung wichtiger wissenschaftlicher Erkenntnisse in Bereichen wie Astronomie, Geologie, Biologie und Physik bei. Die Untersuchung von Mikrogravitation und extremen Umweltbedingungen erweitert unser Verständnis des Universums und des Lebens selbst. 
    8. Technologische Fortschritte: Die Raumfahrt treibt technologische Fortschritte voran, die nicht nur für die Raumfahrt selbst, sondern auch für Anwendungen auf der Erde von Bedeutung sind. Beispiele hierfür sind Fortschritte in der Telekommunikation, Medizin und Materialwissenschaft.
    7. Technologische Herausforderungen: Das Erreichen und Erkunden des Weltraums erfordert fortschrittliche Technologie und Ingenieursleistungen. Raumfahrzeuge müssen extremen Bedingungen standhalten und die Astronauten sicher durch den Weltraum bringen.
    8. Isolation und Entbehrungen: Weltraummissionen sind oft lang und mit Isolation und Entbehrungen verbunden. Astronauten müssen in begrenzten Raumfahrzeugen leben und arbeiten, was physisch und psychisch herausfordernd sein kann.
    9. Lebenserhaltungssysteme: Im Weltraum sind hochentwickelte Lebenserhaltungssysteme notwendig, um Astronauten mit Sauerstoff, Wasser und Nahrung zu versorgen und Abfälle zu recyceln.
    10. Risiken und Gefahren: Das Erleben des Weltraums birgt auch Risiken, darunter Strahlung, Mikrometeoriten und die Gefahr von technischen Fehlfunktionen. Die Sicherheit der Astronauten hat oberste Priorität.
    7. Internationale Zusammenarbeit: Die Erforschung des Weltraums ist oft das Ergebnis internationaler Zusammenarbeit. Raumfahrtagenturen aus verschiedenen Ländern arbeiten zusammen, um Missionen und Forschung im Weltraum durchzuführen.

     



    Literatur (Auswahl)
    • Armstrong, Neil , Aldrin, Buzz , Collins, Michael (1970) Wir waren die Ersten. Frankfurt/M. [u.a.]: Ullstein
    • Bock, 0. (1998). Problems of sensorimotor coordination in weightlessness. Brain Research Reviews, 28, 155-160.
    • Leone, G. (1998). The effect of gravity on human recognition of disoriented objects. Brain Research Reviews, 28, 203-214.
    • Manzey, D., Schiewe, A. & Fassbender, C. (1995). Psychological countermeasures for extended manned spaceflights. Acta Astronautica, 35, 339-361.
    • Suedfeld, P. & Steel, G.D. (2000). The environmental psychology of capsule habitats. Annual Review of Psychology, 51, 227-253.
    • Armstrong, Neil , Aldrin, Buzz , Collins, Michael (1970) Wir waren die Ersten. Frankfurt/M. [u.a.]: Ullstein




    Links(Auswahl: beachte) > siehe bitte auch "Quellen" im Buch.
    • Liste der Raumfahrer (Wikipedia). 640 Stand 16. September 2023-
    • Spektrum Lexikon der Psychologie: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/raumfahrtpsychologie/12477
    • https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/raumfahrtpsychologie
    • Riesiges Forschungsfeld für Psychologen: https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Riesiges_Forschungsfeld_fuer_Psychologen
    • https://www.dlr.de/me/desktopdefault.aspx/tabid-5046/
    • https://www.dlr.de/me/PortalData/25/Resources/dokumente/luft-und-raumfahrtpsychologie/23208_dlr_broschuere_rf_psychologie_250413.pdf
    _
        ChatGPT
    • https://chat.openai.com/
    • https://chatgpt.ch/
    • https://talkai.info/de/chat/


    _



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    Parabelflug Flugtechnik zur Erreichen der Schwerelosigkeit > Wikipedia.
        "Schnupperflüge in der Schwerelosigkeit: https://www.airzerog.com/de/
    Die Schnupperflüge in der Schwerelosigkeit stehen allen offen, die das wunderbare Gefühl, das man im Zustand der Schwerelosigkeit spürt, kennenlernen wollen. Bei den 15 Parabeln, die das Flugzeug bei einem Parabelflug fliegt, wird die gleiche Schwerelosigkeit erzeugt, die Astronauten im Weltraum erleben. In Begleitung des Astronauten Jean-François Clervoy erleben Sie an Bord spannende Aktivitäten. Außerdem sind die Schnupperflüge ein einzigartiges und erstaunliches Kommunikationsinstrument für Unternehmen."
        "Der Parabelflug sorgt für ein einzigartiges Gefühl, das mit Worten schwer zu beschreiben ist. Die Auswirkungen sind auf jeden Fall unmittelbar spürbar, intensiv und bei allen gleich: die Freude, das Staunen und die Ungeduld bis zur nächsten Parabel. Für dieses unglaubliche Gefühl, das von der Schwerelosigkeit hervorgerufen wird, sorgt das Air Zero G-Team mit einer in jeder Hinsicht bemerkenswerten Leistung."
        Wikipedia teilt hierzu ganz anderes mit (Abruf 03.10.2023): "Durch die Beschleunigung und die Steilflüge senden Augen und Gleichgewichtsorgane Informationen an das Gehirn, die inhaltlich nicht zusammenpassen. Einige Menschen reagieren auf die schnellen Schwerkraftwechsel bei einem Parabelflug mit Übelkeit oder Brechreiz. Daher werden vor einem solchen Flug Antiemetika verabreicht, meist Scopolamin. Wegen der unangenehmen Symptome bei vielen Teilnehmern tragen die Flugzeuge, mit denen solche Flüge durchgeführt werden, auch gelegentlich den Spitznamen „Kotzbomber“. Die US-Raumfahrtbehörde NASA nennt ihre für Parabelflüge verwendete Boeing KC-135 „Vomit Comet“, also Kotzkomet."

    Erleben beim Parabelflug https://chat.openai.com/ 3.5 Abfrage 03.10.2023
    Das Erleben beim Parabelflug ist ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis, das oft von Wissenschaftlern, Astronauten, Piloten und Weltraumtouristen erlebt wird. Während eines Parabelflugs wird ein Flugzeug in eine parabolische Flugbahn gebracht, die für kurze Zeit Schwerelosigkeit erzeugt. Hier sind einige Aspekte des Erlebens beim Parabelflug:
     

    1. Schwerelosigkeit: Der augenfälligste Aspekt beim Parabelflug ist das Gefühl der Schwerelosigkeit oder Mikrogravitation. In diesen Momenten können die Passagiere frei im Flugzeug schweben und schweben, ähnlich wie Astronauten im Weltraum.
    2. Aufregung und Nervenkitzel: Der Übergang von normaler Schwerkraft zur Schwerelosigkeit und zurück kann Aufregung und Nervenkitzel auslösen. Die Erfahrung, im Flugzeug zu schweben, kann äußerst aufregend sein.
    3. Schwerelosigkeitsexperimente: Parabelflüge werden oft für wissenschaftliche Experimente in Schwerelosigkeit genutzt. Passagiere haben die Möglichkeit, an solchen Experimenten teilzunehmen und wissenschaftliche Forschung aus erster Hand zu erleben.
    4. Freiheit der Bewegung: Die Schwerelosigkeit ermöglicht es den Passagieren, sich frei im Flugzeug zu bewegen, zu schweben, Saltos zu machen und Dinge zu tun, die in normaler Schwerkraft nicht möglich sind.
    5. Astronomische Beobachtungen: Parabelflüge bieten auch die Möglichkeit zur astronomischen Beobachtung. Teleskope und andere Instrumente können genutzt werden, um den Himmel ohne die störende Wirkung der Erdatmosphäre zu studieren.
    6. Übung für Astronauten: Parabelflüge werden oft von angehenden Astronauten genutzt, um sich auf das Erleben von Schwerelosigkeit im Weltraum vorzubereiten. Sie können wichtige Fähigkeiten wie die Handhabung von Ausrüstung und die Orientierung in der Schwerelosigkeit üben.
    7. Körperliche Empfindungen: Einige Menschen erleben während des Parabelflugs körperliche Empfindungen wie Übelkeit oder Schwindel. Dies ist jedoch bei den meisten Passagieren nur von kurzer Dauer und tritt normalerweise auf, wenn die Schwerelosigkeit einsetzt oder endet.
    8. Einzigartige Perspektive: Während des Parabelflugs können Passagiere eine einzigartige Perspektive auf die Erde und den Himmel erleben. Dies kann ein erhebendes Gefühl der Verbundenheit mit dem Universum vermitteln.


    Insgesamt ist das Erleben beim Parabelflug eine faszinierende und unvergessliche Erfahrung, die die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den Körper und die Sinne erfahrbar macht. Es ist eine Gelegenheit, die normalerweise nur Astronauten vorbehalten ist, und bietet die Möglichkeit, die Grenzen der menschlichen Erfahrung zu erkunden.
    _


    Querverweise
    Standort: Erlebnisregister Erleben und Erlebnis im Weltraum
    *
    Haupt- und Verteilerseite Erlebnisregister * Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
    Methode der Fundstellen-Textanalyse.  * Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis* Signierungssystem* Zusammenfassung Hauptseite * Begriffscontainer (Containerbegriff)  * BegriffsVerschiebebahnhof  * Wissenschaftliches Arbeiten: Grundregeln Begriffe * Aristoteles zum Geleit * Sprachkritik: Sch^3-Syndrom *
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Erlebnisregister Erleben und Erlebnis im Weltraum. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/Erlebnisregister/Weltraum.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende Erlebnisregister Erleben und Erlebnis im Weltraum__Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: irs 03.11.23 Armstrong



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    03.11.2023    Armstrong / Aldrin Erleben Mond betreten.
    12.10.2023    1.Version ins Netz gestellt.
    28.09.2023    Angelegt.