Internet Publikation
für Allgemeine und Integrative Psychotherapie IP-GIPT
(ISSN 1430-6972)
DAS=20.06.2002 Internet-Erstausgabe
06.07.2002, letzte Änderung 19.01.20
Impressum:
Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel
Stubenlohstr. 20 D-91019 Erlangen
E-Mail:
sekretariat@sgipt.org_Zitierung
& Copyright
Anfang _Flugzeug-Kollision__Datenschutz_Überblick_Rel.
Aktuelles _Rel.
eständiges_ Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_
Service-iec-verlag_Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung
& Copyright_ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen_
Herzlich willkommen auf unserer GIPT-Seite Verkehrspsychologie,
hier zum Thema:
Flugzeug-Kollisionen
Kombinatorik der Probleme, Konflikt-
und Ausweichmöglichkeiten
Fragen an die Fluglotsen und
Verantwortlichen
von Rudolf Sponsel, Erlangen
Internet- Erstausgabe 6.7.2, Letztes Update TT.MM.JJ
Zur
privaten Seite MPU-Beratung, Coaching, Verkehrstherapie * Überblick,
Abkürzungen und Glossar * Zum
Flugzeugunglück bei Überlingen * Allgemeine
Literatur Sicherheit & Technik
Alltagsbezug. Fast
jeder kennt es: Zwei Menschen bewegen sich z.B. beim Bummeln auf dem Gehsteig
in der Stadt aufeinander zu und drohen zusammenzustoßen. Beide erkennen
dies und weichen gegensinnig nach links oder nach rechts aus, so daß
sie nach ihrem gegensinnigen Ausweichmanöver erneut zusammenzustoßen
drohen. Im Luftraum gibt es diese Möglichkeit auch, doch vielfältiger.
Kollisions-
und Ausweichmöglichkeiten im Raum: Bewegen sich Objekte A und
B im dreidimensionalen Raum auf einer Bahn aufeinander zu und drohen
zusammenzustoßen, dann gibt es überschaubar viele einfache kombinatorische
Möglichkeiten des Ausweichens, nämlich folgende:
-
Beibehalten der Flugbahn A, B
-
Anheben der Flugbahn (Steigflug) A, B
-
Senken der Flugbahn (Sinkflug) A, B
-
Nach rechts ausweichen A, B
-
Nach links ausweichen A, B
-
Beschleunigen A, B
-
Verlangsamen A, B
|
Einige zusammenstoß-trächtige Möglichkeiten:
Die Fälle sind so angeordnet, daß die Veränderungen des
geradzahligen Nachfolgers zum ungeradzahligen Vorgänger einander aufheben
und zum Unglück führen, nämlich:
-
A erhebt sich über die Bewegungsrichtung B
-
B erhebt sich über die Bewegungsrichtung A
-
A sinkt unter die Bewegungsrichtung von B
-
B sinkt unter die Bewegungsrichtung von A
-
A weicht nach rechts aus
-
B weicht nach links aus
-
A weicht nach links aus
-
B weicht nach rechts aus
-
A beschleunigt
-
B beschleunigt
-
A verlangsamt
-
B verlangsamt
|
Ein Zusammenstoß droht also vor allem dann,
-
wenn beide ihre Flugbahn gleichermaßen anheben;
-
wenn beide ihre Flugbahn gleichermaßen absenken;
-
wenn beide in gegensinnige Richtungen gleichermaßen
ausweichen (2 Fälle): jeweils in Richtung der aufeinanderzuführenden
Flugbahn der eine nach links und der andere nach rechts;
-
wenn beide gleichermaßen beschleunigen bei ungleicher
Bahn mit Kreuzungspunkt;
-
wenn beide gleichermaßen verlangsamen bei ungleicher
Bahn mit Kreuzungspunkt.
|
Diese Entscheidungsproblematik wird natürlich noch
viel komplizierter, wenn wir weitere vier - theoretisch und teilweise auch
praktisch mögliche Varianten (Parameter) einbeziehen, so daß
die unterschiedlichen Kommunikations- und Warnsysteme miteinander in Widerspruch
treten können:
-
Anweisungen des eingebauten automatischen Kollisionswarnsystems
(falls vorhanden, eingeschaltet und intakt)
-
Anweisungen des Fluglotsen Warnsystems (falls vorhanden,
eingeschaltet und intakt)
-
Sichtkontakt (falls möglich)
-
Direkter Funkkontakt und Absprache (falls möglich)
|
Im Grunde genommen müssen für sämtliche
realen Möglichkeiten klare Regeln vorliegen. Die Frage an die Fluglotsen
und Verantwortlichen für die Flugsicherheit lautet: liegen solche
ausführlichen Regel-Werke vor? Ist bei den Warnsystemen ausgeschlossen,
daß beide so ausweichen, daß sich die Ausweichmanöber
wieder aufheben? Ist die Regel- Hierarchie klar geregelt, wenn unterschiedliche
Kommunikationssysteme (Lotse, Automatik, Mensch) in Widerspruch zueinander
liegen?
Allgemeine
Literatur zum Problem der Sicherheit und Fehler
Bibliographische
Angaben hier (Elektrosmog)
Wird gelegentlich ergänzt und überprüft * Anregungen,
Hinweise und Kritik
Zitierung
Sponsel, Rudolf (DAS). Flugzeug-Kollisionen.
Kombinatorik der Probleme, Konflikt- und Ausweichmöglichkeiten. Verkehrspsychologischer
Service
der
Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie. IP-GIPT.
Erlangen: https://www.sgipt.org/verkehr/flug_kol.htm
Copyright & Nutzungsrechte
Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen
Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht inhaltlich
verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle
benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten
oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen.
Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden.
Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um
Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus ... geht,
sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
Ende_Flugzeug-Kollision_Datenschutz_Überblick_Rel.
Aktuelles _Rel.
eständiges_ Titelblatt_
Konzept_
Archiv_
Region_Service-iec-verlag_Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung
& Copyright
_ Wichtige
Hinweise zu Links und Empfehlungen_