Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=14.11.2015 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 11.02.20
    Impressum: Diplom-Psychologe und Dr. phil. Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20   D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright_ _

    Anfang  Sport _Datenschutz_ Überblick_ Rel. Aktuelles_ Relativ Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag


    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Sport und Spiel, Sportpsychologie und Psychologie des Spiels, Bereich .... und hier speziell zum Thema:

    Nachrichten vom Sport und kritische Kommentare

    von  Rudolf Sponsel, Erlangen

    Editorial  Der Geldsport zeigt immer mehr Entartungserscheinungen (> Korruption; destruktive Entgleisungen), der die gute Sportidee zunehmend in Misskredit bringt und belastet. Es scheint mir an der Zeit, eine klare Trennung zwischen Geld- und Profisport und dem echten Sport mit seiner ursprünglichen  Sportidee  zu fordern und zu fördern. Wenn nur noch das Geld für Leistung und Rangplätze eine Rolle spielt, dann ist etwas fundamental aus dem Ruder gelaufen. Die großen Sportverbände sind durch und durch verkommen und verfilzt. Das lässt sich auch nicht einfach ändern, indem ein paar besonders korrupte Führungsfiguren oder Lichtgestalten ausgetauscht werden. Im Geldsport gibt es keine Lichtgestalten, vor allem nur Dunkelmänner. Es gibt auch keine Märchen, sondern Schieber und Ränkespieler. Das System ist von grundauf faul und es fängt auch schon weit unten an. D.h. es muss ganz klar, auch schon unten, unterschieden werden, wer will und nimmt Geld und wer nicht. Entsprechend müssen die AtlethInnen und Mannschaften gekennzeichnet werden.



    Fußball
     
      EM Halbfinale -  Löw lernt nichts dazu - Gratulation an Frankreich
      Die Flügel der schnellen Franzosen waren wieder so gut wie nie gedeckt. Diesmal aber fielen die Tore nicht über linke Flanke, sondern anders. Die ersten 10 Minuten dominierten die Franzosen. Dann kam Deutschland und war bis zum Handelfmeter am Schluss der ersten Halbzeit auch die bessere Mannschaft. In der zweiten Hälfte waren die Franzosen etwas besser und hatten auch mehr Glück. Mit den Altverdienten kann es so wohl nicht weitergehen, Verjüngung und Erneuerung steht an. Vielleicht auch beim Trainer? Zum Handspielmissgeschick im Strafraum fällt mir nichts ein.

      Laenderspiel Frankreich-Deutschland am 13.11.2015 - Kritik an Bundestrainer Löw
      Die linke Flanke des französischen Sturmes wurde so gut wie nie gedeckt. Beide Tore fielen auch über die linke Flanke. Es ist mir unverständlich, wie ein Bundestrainer, der das Spiel ja verfolgen und bei Fehlern eingreifen sollte, das ohne jedes Eingreifen geschehen lassen konnte. Spätestens nach dem ersten Tor hätte Löw reagieren müssen. Oder hatte er da schon was gewusst und war nicht mehr richtig auf dem Damm?


      Geldfußball   ..." []
      Der Geldfußball taugt nichts, ist zutiefst unfair (> Korruption).
       

      • "Ranking der Investoren Der Club der Fußball-Milliardäre Der neue Verein von Weltmeister Julian Draxler schafft die Sensation in der Champions League: 4:0 gegen Barcelona. Zahlen sich die 600 Millionen Euro aus Katar nun aus? Das Ranking der 20 größten Investoren im Fußball. ..." [HB 15.02.17]
      • "Rekordsummen für neue Spieler Eskalation am Transfermarkt BVB-Trainer Tuchel sagt, der Transfermarkt sei außer Kontrolle. Tatsächlich fließen jeden Sommer Millionenbeträge, das Preisniveau steigt unaufhörlich. Das ist Inflation – und dem Wirtschaftsmodell der Klubs geschuldet. ... [HB 02.08.16]
      • "Der Transfermarkt ist den freien Kräften ausgeliefert  50 Millionen für den 20-jährigen Sané: Das wird nicht die letzte Verrücktheit des Transfersommers bleiben. Wer sollte sich auch mit den Klubs anlegen?  ... Der Markt ist freien Kräften ausgeliefert. Dass ihn nach Klopp und Tuchel auch das zahlende Publikum für verrückt erklärt, ist eher unwahrscheinlich. " [SZ 02.08.16]




       



    Geld- und Profisport ..." [] > Geldfußball.

    Der Geld- und Sport hat mit dem Fairneß- und der ursprotlichen Idee nichts mehr zu tun. Er ist ein Geschäft und genau so sollte er überall behandelt werden. Es sollte daher mindestens zwei Olympiaden geben: Geldsport-Olympiaden und Sport-Olympiaden. Vielleicht wäre sogar ein Doping-Olympiade sinnvoll. Die Kapitalisierung des Sports führt zu säntlichen Entartungen, die der Kapitalismus auch sonst mit sich bringt.

    Verantwortung oeffentlich-rechtliches Fernsehen
    Wesentliche Mitverantwortung der Korruption des Sports hat das - oft asuch öffentlich-rechtliche - Fernsehen mit seinen vöölig überzogenen Gagen. Fast jeden Abend zu den besten Fernsehzeiten dominiert ein - meist ein Korruptions- Sportelment und nicht selten wichtiger als angestammte Nachrichtensendungen.


    Korruption    ..." []
    Eine unmittelbare Folge des Geldsports sind unsportliches Verhalten, Bestechnung, Untreue, Betrug, Korruption, Vorteilsnahmen, Gesundheitsschäden, Doping und nachhaltige Schädigen der ursprünglichen Sportidee: 1) Freier, fairer, friedlicher Wettkampf, 2) Körperertüchtigung und Gesundheitsvorsorge, 3) Ausgleich, Spiel, Spaß und Vergnügen, 4) Förderung des Soziallebens und gemeinschaftlichen Erlebens (nicht Verwüstunng und destruktive Entgleisungen). 5) Vorbilder (Ersatzbefriedigung durch Identifikation mit LeistungsträgerInnen).
     
    • "CAF Wirtschaftsprüfer rügen Korruption in Afrikas Fußball Das Ausmaß der Korruption im afrikanischen Fußballverband CAF ist enorm. Diesen Verdacht schürt jetzt ein Sonderbericht der Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers (PwC).  ..." [DF 10.02.2020]
    • "Affäre um WM 2006 Franz Beckenbauer bekam Millionen für „Ehrenamt“ Franz Beckenbauer hat als Chef des Organisationskomitees im Vorfeld der WM 2006 mehrere Millionen aus Werbeerlösen eingenommen. Bei seiner Vorstellung hatte er noch versprochen: „Ich mache das natürlich ehrenamtlich.“  ..." [HB 13.09.16]
    • "Brasilien und Olympia Versunken im Korruptionssumpf Das Olympialand galt als Hoffnungsträger. Jetzt stecken die Brasilianer in der tiefsten Wirtschaftskrise seit hundert Jahren. Wer ist schuld daran?  ..." [faz 05.08.16]
    • "Sport Korruption Nur wer blind ist, glaubt an ehrlichen Fußball Korruption im Fußball ist nicht auf die Fifa beschränkt. Spieler wechseln für Millionen und alle profitieren: Berater, Manager, Trainer. Mit dabei Lichtgestalten wie Alex Ferguson und Jose Mourinho.  ..." [Welt 19.08.16]
    • ""Spielbetrug ist derzeit das wesentliche Problem" In den Augen des EU-Sportkommissars wird der Fußball zum Risiko. Er gefährde die Glaubwürdigkeit des gesamten Sports. Verbände müssten sich erneuern, Mitgliedsstaaten gegen "match fixing" vorgehen. ..." [Welt 10.06.16]
    • "FIFA sperrt Platini und Blatter Zürich. FIFA-Chef Joseph Blatter und UEFA-Präsident Michel Platini sind von der Ethikkommission des Fußball-Weltverbandes für je acht Jahre gesperrt worden. ..." [WZ 21.12.15]  RS: Halbherzig, die gesamte FIFA gehört aufgelöst und neu aufgestellt mit einem Verbot für die alten Funktionäre. Dieser Saustall kann so nicht gesäubert werden.




    Die Sportidee
    Die ursprüngliche und kultivierte Sportidee umfasst: 1) Freier, fairer, friedlicher Wettkampf, 2) Körperertüchtigung und Gesundheitsvorsorge, 3) Ausgleich, Spiel, Spaß und Vergnügen, 4) Förderung des Soziallebens und gemeinschaftlichen Erlebens (nicht Verwüstunng und destruktive Entgleisungen). 5) Vorbilder (Ersatzbefriedigung durch Identifikation mit LeistungsträgerInnen).



    Hooligans und Gewaltexzesse ..." []
    Die Kosten der Gewaltexzesse von Hooligans sollten dringend den Vereinen und den Millionässpielern in Rechnung gestellt werden. Wenn öffentliche Verkehrsmittel demoliert werden, andere Vandalismen (Beschädigungen, Zerstörungen) oder große Polizeieinsätze erfolgen, so ist ja überhaupt nicht einzusehen, weshalb die Milliardensummen, die der Millionärsfussball einbringt, nicht zur Finanzierung herangezogen werden. Und es sollten auch die extremen Gagen der Spieler selbst einbezogen werden, damit sie mehr Motivation zeigen, ihre Hooligans und Vandalen zu bremsen und zu zügeln. Es würde sich dann sehr schnell herausstellen, wie gut der Faktor Geld zu wirken vermag. Wer nicht zahlen kann oder will, sollte gesperrt werden. Es wäre nicht mehr als recht billig, fair und gerecht.
     
      "„Völlig enthemmter Mob“: Fußball als Vorstufe zum Bürgerkrieg Die Polizei Dortmund berichtet von einem völlig enthemmten Mob beim Fußballspiel zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig. Die Schilderung der Aggressivität ist bedrückend. ..." [DWN 06.02.17]






    Medien (Auswahl) zum Thema)

    Sportskandale, Dopingskandale

    Literatur

    Links

    • Transfermarkt Bundesliga.


    Sport und Sportkritik in der IP-GIPT

    • Statistische Analyse I. des Heimvorteils bei olympischen Sommerspielen. (31.8.4)
    • Beweis und beweisen in Sport und Spiel.
    • Formel I
      • "Sport": Sind die Formel I,  Ferrari, Barrichello und M.Schuhmacher ... korrupt?
    • Fußball
      • Bundesligarangplätze nach Kapitalgewichtung(16.03.2014)
      • Zitat der Woche: Fußball in memoriam zum Abschied von Stefan Effenberg(PWK2-20 v.18.5.2)
      • Profi-Fußball: Lauter schuldensüchtige Wirtschafts-Stümper und geldgierige Zocker?
      • Schulden im Profifußball. Ein Sumpf von Inkompetenz, Stümpern, Zockern und hemmungsloser Geldgier bis hinein in die Gemeinwohlkassen.
      • Fußballweltmeisterschaft 2002: USA ausgezeichnet, Deutschland mit Glück weiter. Deutsche Sportreporter scheinen allmählich den Verstand zu verlieren(PWK2-25 v.22.6.2)
      • Fußballweltmeisterschaft 2002: Verdecktes Foulspiel im Strafraum ist die Norm  (PWK2-25 v. 22.6.2)


    Videos
     



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    Eigener wissenschaftlicher Standort.
    __
    Rudolf Sponsel  Meine Kritik erhebt keinerlei Anspruch auf Richtigkeit. Sie gibt nur meine Meinung wieder. Persönliche Sportgeschichte: Aktiver in der Fußballjugend bei 1846 Nürnberg 1960er Jahre, später im "FC Neurose" der Psychologenmannschaft, PI der FAU Erlangen, zuletzt bei den Alternativen Erlangens bis mir der rechte große Zehennagel abgetreten wurde ;-(.  Weiter: Mittelstreckenlauf, Tischtennis. Im Alter jetzt nur noch ein wenig Laufen und "Kieser-Training". Am Rande Sportpsychologisch  interessiert.
    __


    Querverweise > Links.
    Standort: Nachrichten vom Sport und kritische Kommentare.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Nachrichten vom Sport und kritische Kommentare. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/sonstig/sport/nvsport.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


     Ende  Sport__Datenschutz_Überblick_ Rel. Aktuelles_ Relativ Beständiges_ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag   Kommunikation:  Mail:  sekretariat@sgipt.orgZitierung & Copyright_ _

    korrigiert: 31.08.04 irs


    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    11.02.20    Korruption im afrikanischen Fußball.
    24.08.16    Verantwortung
    07.07.16    Hooligans und Gewaltexzesse.