Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=04.08.2002 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 15.04.15
    Impressum: Diplom-Psychologe  Dr. phil. Rudolf Sponsel    Stubenlohstr. 20
    D-91052 Erlangen * Mail: sekretariat@sgipt.org

    Anfang  Kognitive Funktionen_Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges _Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service_iec-verlag__Zitierung  &  Copyright__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich Denken, und hier speziell zum Thema:

    Kognitive Funktionen - Übersicht
    Grundlagen allgemeiner und integrativer kognitiver Psychologie

    Übersicht über einige elementare, abgeleitete und komplexe kognitive Funktionen
    am Beispiel des Gedächtnisses und des Denkens:



    Konstruktion und Evaluation kognitiver Begriffe

    • Einnehmen einer kognitiven Basis [KB].
    • Grundbegriffe der Basis [basale Grundbegriffe bezüglich der Basis].
      • wahrnehmen, auswählen, unterscheiden, vergleichen.


    Basis in der IP-GIPT: Die elementaren Grundfunktionen

    • Wahrnehmen, unterscheiden, auswählen und vergleichen.


    Aufmerksamkeitsfunktionen

    • Aufmerksamkeit frei schweben lassen.
    • Aufmerksamkeit richten auf.
    • Aufmerksamkeit verdichten auf (konzentrieren).


    Informationsverarbeitung

    • Information empfangen (wahrnehmen).
      • Innere.
      • Äußere.
    • Information verarbeiten (komplexe Funktion).
    • Informationen weiterleiten.
    • Informationen lagern ~ speichern ~ behalten > Gedächtnis.


    Speicher (Gedächtnis-Funktionen)

    • Speicher durchlaufen.
    • Suchen (= durchlaufen und vergleichen) im Speicher.
    • Suchziel festlegen (Kriterienliste).
    • Finden im Speicher.
    • Erkennen.
      • Erkennensfunktion Oberbegriff.
      • Erkennensfunktion Unterbegriff.
      • Erkennenfunktion Name.
      • Erkennensfunktion Begriff.
      • Erkennensfunktion gehört zu ...
      • Erkennensfunktion bedeutet für mich ...
    • Merken 1 (einprägen) [Lernen].
    • Merken 2 (behalten) [Wissen, Können].
    • Erinnern (Information abrufen).
    • Vergessen (Information löschen).
    • Nicht bewusste Speicheraktivitäten.


    Beziehungen (knüpfen) zwischen Merkmalen

    • Tauschen (aus-, vertauschen) von Merkmalen.
    • Trennen (Merkmale trennen).
    • Verbinden (verknüpfen; Merkmale verbinden).
    • Unterscheiden (Merkmale unterscheiden).
    • Vergleichen (Merkmale vergleichen).


    Vorstellen (Objekte oder Merkmale vorstellen = sinnliche Repräsentation aus dem Gedächtnis)

    Phantasieren

    Denken[Definition]

    Merkmale integrieren (komplexe Funktion)

    • Lenken: anfangen, dabeibleiben, unterbrechen, zurückkehren, prüfen, beenden.


    Meta-Funktionen

    • Kontrollieren (prüfen).
    • Korrigieren.
    • Supervidieren (überwachen).
    • Verarbeiten (umbauen, vernetzen).

    Querverweise
    Querverweis: Begriffsbildung und kognitive Schemata
    Überblick Arbeiten zur Theorie, Definitionslehre, Methodologie, Meßproblematik, Statistik und Wissenschaftstheorie besonders in Psychologie, Psychotherapie und Psychotherapieforschung.


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Kognitive Funktionen - Übersicht. Grundlagen allgemeiner und integrativer kognitiver Psychologie. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/allpsy/denk/kogfunk0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen..

      Ende  Kognitive Funktionen _Überblick_Relativ Aktuelles _Rel. Beständiges _Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service_iec-verlag_Mail: sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright___Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen



    Änderungen: wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft
    15.04.15    Linkfehle rgeprüft und korrigiert.
    06.01.11    Ergänzungen.
    23.05.04    Überarbeitung.

    kontrolliert: irs 06.01.2011