Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT
    (ISSN 1430-6972)
    DAS=01.05.2018 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tmj
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil.  Rudolf Sponsel  Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen
    Mail:_sekretariat@sgipt.org__Zitierung  &  Copyright
    Anfang_James Das Selbst Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges_Titelblatt_Konzept_Archiv_ Region__ Service-iec-verlagZitierung  &  Copyright_ _Wichtige Hinweise zu Links  und  Empfehlungen_


    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychologie, Psychopathologie, Psychodiagnostik und Psychotherapie, Abteilung Differentielle Psychologie der Persönlichkeit, und hier speziell zum Thema:
     

    William James
    Das Selbst. Das Mich und das Ich.

    von  Rudolf Sponsel, Erlangen

    Editorial: William James hat eine sehr interessante Theorie des ICH vorgelegt, die unserem integrativen Ansatz sehr nahe kommt. Gleich zu Beginn im Kapitel XII "Das Selbst", beginnt er mit der grundlegenden Unterscheidung des "Mich" und "Ich", womit er akzeptiert dass das ICH sowohl als Subjekt (Ich) als auch als Objekt (Mich) angesehen werden kann. Ich halte die Theorie von William James auch nach über 100 Jahren seiner Entstehung für so bedeutsam, dass ich sie hier vollständig als Reader einstellen möchte.
     
        Die Übersetzer erläutern zur Terminologie (Fußnote S. 174): "James unterscheidet das Ich als Subjekt und das Ich als Objekt unseres denkenden Erfassens. Das letztere bezeichnet er durch den Akkusativ „me“. Dieser eigenartige Sprachgebrauch ist trotz des Befremdlichen, das er für manchen deutschen Leser haben mag, in der Übersetzung festgehalten."

    *

    174


    175

    176

    177

    178

    179

    180

    181

    182

    183

    184

    185

    186

    187

    188

    189

    190

    191

    192

    193

    194

    195

    196

    197

    198

    199

    200

    201

    202

    203

    204

    205

    206

    207

    208

    209

    210

    211

    212

    213

    214

    215

    216

    Ende XII Kapitel Das Selbst. Das Mich und das Ich.
     
     



    Literatur (Auswahl)
    James, William (1909, 1. A. 1892). Das Selbst. Das Mich und das Ich. In (174-216) Psychologie. Übersetzt von Dr. Marie Dürr mit Anmerkungen von Prof. Dr. E. Dürr. Leipzig: Quelle & Meyer.



    Links (Auswahl: beachte)



    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:  > Eigener wissenschaftlicher Standort.
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.


    Querverweise.
    Standort: James Das Selbst.
    *
    Ich-Konzepte in der Psychologie, Psychopathologie und in den Sozial-, Geistes-, Neuro- und Naturwissenschaften.
    Zusammenfassung der ICH-Theorie von William James.
    Übersicht Differentielle Psychologie und Psychopathologie der Persönlichkeit.
    Psychpathographien von Herrschern (Überblick).
    Überblick Politische Psychologie in der IP-GIPT.

    Suchen in der IP-GIPT mit Hilfe von Suchmaschinen, z.B. Google:

    <suchbegriff site:www.sgipt.org> Beispiel: <Herrscher site:www.sgipt.org>
    Hier gibt Ihnen die Suchmaschine aus, auf welchen IP-GIPT Seiten der Suchbegriff "Herrscher" vorkommt.
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    James, William (DAS). Das Selbst. Das Mich und das Ich. Internet. Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/diffpsy/ich/WJ-Selbst/JamesSelbst.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    Ende_James Das Selbst_Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges _Titelblatt_Konzept_Archiv _ Region_ Service-iec-verlag_Mail:_sekretariat@sgipt.org_

    korrigiert: irs 01.05.2018



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    01.05.18    Angelegt und eingestellt.