Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
(ISSN 1430-6972)
IP-GIPT DAS=01.02.1998 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 29.01.14
Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung & Copyright
Anfang Kostenexplosion Datenschutz_ Überblick _ Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges_Titelblatt_ Konzept_Archiv _Region
Service_iec-verlag Mail: sekretariat@sgipt.org Zitierung & Copyright
Willkommen in der Abteilung Gesundheitskosten, Gesundheitssystem, Kostenexplosion, Gesundheitspolitik aus Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychologie, Psychopathologie, Psychoadiagnostik und Psychotherapie: Mathematisch-ökonomische Analyse der Kostenexplosion im Gesundheitswesen in Beziehung zum Wachstum des Bruttosozialprodukts
Analyse und Lösungsvorschläge der
Allgemeinen und Integrativen Psychologischen PsychotherapeutInnen
von Dr. phil. Rudolf Sponsel, Erlangen
Wichtige Querverweise zur Kostenentwicklung in der Psychotherapie
Zusammenfassung: Kostenentwicklungen sind normale, gewöhnlich exponentiell verlaufende Wachstumsprozesse. Sie werden dann gefährlich, wenn der Wachstumsfaktor der Finanzressourcen, im allgemeinen sinnvoll durch das Bruttosozialprodukt (oder das Bruttoinlandsprodukt) schätzbar, kleiner ist, also weniger wächst, als der Wachstumsfaktor der Zielgröße, hier die Gesundheitskosten. Es wird gezeigt, daß der Wachstumsfaktor der Gesundheitskosten stärker als der der Finanzressourcen wächst. Damit ist klar, daß das System auf mittlere Sicht (10 - 20 Jahre) rein aus mathematisch-ökonomischen Gründen kollabieren muß und sich damit selbst aufhebt. Es werden nach Watzlawick einige Lösungsvorschläge 2. Ordnung gemacht:
- mehr Markt und Wettbewerb;
- Senkung der Arztdichte (statt 1 : 280 würde 1: 500 die Kosten um 1/3 senken);
- mehr Transparenz, Kontrolle und Kooperation und damit weniger Wirtschaftskriminalität;
- mehr Selbstverantwortung;
- weniger Ansprüche und
- ein ganzheitliches human-heilkundliches Verständnis vom Menschen in seiner psychosozialen Vernetzung. Wir alle müssen verantwortlicher handeln lernen.
I. These:
Das Gesundheitssystem muß zwangsläufig aus rein mathematisch-ökonomischen Gründen kollabieren, wenn der Wachstumsfaktor der Gesundheitskosten den Wachstumsfaktor der Finanzressourcen, hier durch das Bruttosozialprodukt geschätzt, übersteigt.II. Einführung Die allermeisten Kostenentwicklungen repräsentieren Wachstumsprozesse, haben
also, mathematisch betrachtet exponentiellen Charakter. So normalerweise auch die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen. Daran ist prinzipiell nichts Ungewöhnliches und es ist mathematisch-ökonomisch gesehen ein ganz "natürlicher" und zu erwartender Prozeß. Kritisch wird die Situation erst, wenn der Wachstumsfaktor der Gesundheitskosten den Wachstumsfaktor der Finanzressourcen, hier geschätzt durch das Bruttosozialprodukt (BSP), übersteigt. Dann muß auf mittlere bis lange Sicht das System rein aus mathematisch-ökonomischen Gründen kollabieren. Es läßt sich dann zeigen, in wieviel Jahren, theoretisch und wenn die Parameter gleich bleiben, jede Mark des BSP von den Gesundheitskosten aufgebraucht würde. Aufgrund der dramatischen Entwicklung in den 90er Jahren ist zu vermuten, daß das finanzielle Ressourcensystem mit 12 - 14 % Anteil am Bruttosozialprodukt an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit angelangt ist. Mehr desselben an Gesundheitskosten bedeutet zwangsläufig eine Systemveränderung (Lösung 2. Ordnung), m. a. Worten, das Gesundheitssystem muß - rein aus mathematisch-ökonomischen Gründen - von Grund auf reformiert werden. Und das wird zwangsläufig geschehen. Das können letztlich keine Lobbies und auch keine PolitikerInnen verhindern, so sehr sie es auch wollen mögen. Der systemimmanente Kollaps ist programmiert.III. Methode
Mit Hilfe der exponentiellen Regressionsanalyse berechnen wir die Wachstumsfaktoren der Gesundheitskosten und des Bruttosozialprodukts und vergleichen sie.1 Entwicklung des Bruttosozialprodukts
nach Quellen der Deutschen Bundesbank (1) "40 Jahre Deutsche Mark - Monetäre Statistiken 1948-1987", Frankfurt 1988, Seite 5 und (2) Monatsberichte der Deutschen Bundesbank Juni 1995, Seite 61, IX Konjunkturlage (Bruttosozialprodukt zu Marktpreisen), Angaben in Milliarden, lies z. B. 2748.492 als Zwei Billionen 748 Milliarden und 492 Millionen.
1.1 Reales Bruttosozialprodukt
Exponentielle Regressionsgleichung F(X)=A*eb*x , wobei A den Anfangswert, e die Eulersche Zahl, b den Wachstumsfaktor und x die Anzahl der Jahre symbolisiert.
+0 Jahr +1 Jahr +2 Jahre +3 Jahre +4 Jahre
1950: 104.5 127.9 146.1 156.7 167.5
1955: 191.2 211.4 230.3 247.1 270.1
1960: 303.0 331.4 360.5 382.1 419.6
1965: 458.2 487.4 493.7 533.7 597.8
1970: 675.7 751.8 825.1 918.9 985.6
1975: 1029.4 1126.2 1199.2 1291.6 1396.6
1980: 1485.2 1545.1 1597.1 1680.4 1769.9
1985: 1845.6 1948.8 2023.2 2108.0 2249.1
1990: 2448.6 2668.0 2819.8 2842.8 2945.3Ergebnis der Exponentiellen Regression F(X)=A*eb*x
A= 139.65614 (Anfangswert), b = 0.074490611 (Wachstumsfaktor) mit einem Korrelationskoeffizient r = 0.99334653 und einer Standardabweichung von s = 0.11473687
1.2 Berechnetes Bruttosozialprodukt 1950 - 2030 (BRD)
X= 1950 Y= 139.65614 X= 1968 Y= 533.79626 X= 1986 Y= 2040.2859
X= 1951 Y= 150.45648 X= 1969 Y= 575.07752 X= 1987 Y= 2198.0719
X= 1952 Y= 162.09206 X= 1970 Y= 619.55127 X= 1988 Y= 2368.0603
X= 1953 Y= 174.62749 X= 1971 Y= 667.46441 X= 1989 Y= 2551.1948
X= 1954 Y= 188.13235 X= 1972 Y= 719.08292 X= 1990 Y= 2748.492
X= 1955 Y= 202.6816 X= 1973 Y= 774.69337 X= 1991 Y= 2961.0473
X= 1956 Y= 218.35603 X= 1974 Y= 834.60445 X= 1992 Y= 3190.0405
X= 1957 Y= 235.24265 X= 1975 Y= 899.14878 X= 1993 Y= 3436.7431
X= 1958 Y= 253.43519 X= 1976 Y= 968.68466 X= 1994 Y= 3702.5244
X= 1959 Y= 273.03466 X= 1977 Y= 1043.5981 X= 1995 Y= 3988.8599
X= 1960 Y= 294.14986 X= 1978 Y= 1124.305 X= 1996 Y= 4297.3393
X= 1961 Y= 316.898 X= 1979 Y= 1211.2534 X= 1997 Y= 4629.675
X= 1962 Y= 341.40538 X= 1980 Y= 1304.9259 X= 1998 Y= 4987.712
X= 1963 Y= 367.80804 X= 1981 Y= 1405.8427 X= 1999 Y= 5373.4379
X= 1964 Y= 396.25256 X= 1982 Y= 1514.5639 X= 2000 Y= 5788.9939
X= 1965 Y= 426.89685 X= 1983 Y= 1631.693 X= 2010 Y= 12193.032
X= 1966 Y= 459.91101 X= 1984 Y= 1757.8803 X= 2020 Y= 25681.496
X= 1967 Y= 495.47833 X= 1985 Y= 1893.8264 X= 2030 Y= 54091.4882 Ausgaben für Behandlung in Milliarden DM
Daten-Quelle: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit Band 3 (1991)
"Daten des Gesundheitswesens" S. 258. Baden-Baden: Nomos. Zeile "Behandlung",
also alle Behandlungs-Leistungen (ambulant, stationär, Arzneien & Zahnersatz)Vorgegebene Werte 1970, 1975, 1980, 1983-1989, alle anderen Werte mit Hilfe der exponentiellen Regression errechnet.
2.1 Reale Behandlungskosten 1970 - 1989
1970 35.464 1975 75.816 1980 111.229 1983 127.563
Exponentielle Regressionsgleichung F(X)=A*eb*x , wobei A den Anfangswert, e die Eulersche Zahl, b den Wachstumsfaktor und x die Anzahl der Jahre symbolisiert.
1984 135.431 1985 143.035 1986 149.331 1987 154.936
1988 167.218 1989 163.970Ergebnis der Exponentiellen Regression F(X)=A*eb*x
A= 44.272949 (Anfangswert), b= 0.076322844 (Wachstumsfaktor) mit einem Korrelationskoeffizient r = 0.967981 und einer Standardabweichung von s = 0.12752388.
2.2 Berechnete Behandlungskosten 1970 - 2030
X= 1970 Y= 44.272949 X= 1987 Y= 162.04308
X= 1971 Y= 47.78428 X= 1988 Y= 174.89487
X= 1972 Y= 51.574097 X= 1989 Y= 188.76595
X= 1973 Y= 55.664489 X= 1990 Y= 203.73716
X= 1974 Y= 60.079293 X= 1991 Y= 219.89576
X= 1975 Y= 64.84424 X= 1992 Y= 237.3359
X= 1976 Y= 69.987099 X= 1993 Y= 256.15924
X= 1977 Y= 75.537844 X= 1994 Y= 276.47548
X= 1978 Y= 81.528823 X= 1995 Y= 298.40302
X= 1979 Y= 87.994953 X= 1996 Y= 322.06965
X= 1980 Y= 94.973918 X= 1997 Y= 347.6133
X= 1981 Y= 102.50639 X= 1998 Y= 375.18285
X= 1982 Y= 110.63627 X= 1999 Y= 404.93896
X= 1983 Y= 119.41094 X= 2000 Y= 437.05507
X= 1984 Y= 128.88154 X= 2010 Y= 937.56645
X= 1985 Y= 139.10326 X= 2020 Y= 2011.2588
X= 1986 Y= 150.13567 X= 2030 Y= 4314.5337
2.3 Ausgaben für Stationäre Behandlung in Milliarden DM
Daten-Quelle: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit Band 3 (1991)
"Daten des Gesundheitswesens" S. 258. Baden-Baden: Nomos. Zeile "Stationäre Behandlung"
2.3.1 Reale Stationäre Behandlungskosten 1970 - 1989
1970 11.778 1975 27.498 1980 39.144 1983 46.334
1984 48.287 1985 51.331 1986 54.016 1987 55.930
1988 58.214 1989 60.310Exponentielle Regressionsgleichung F(X)=A*eb*x , wobei A den Anfangswert, e die Eulersche Zahl, b den Wachstumsfaktor und x die Anzahl der Jahre symbolisiert.
Ergebnis der Exponentiellen Regression F(X)=A*eb*x
A= 15.183489 (Anfangswert), b= 0.079321625 (Wachstumsfaktor) mit einem Korrelationskoeffizienten r = 0.96323668 und einer Standardabweichung von s = 0.14254164.2.3.2 Berechnete Stationäre Behandlungskosten 1970 - 2030
X= 1970 Y= 15.183489 X= 1983 Y= 42.580214 X= 1996 Y= 119.41094
X= 1971 Y= 16.436923 X= 1984 Y= 46.095315 X= 1997 Y= 129.2686
X= 1972 Y= 17.793831 X= 1985 Y= 49.900596 X= 1998 Y= 139.94004
X= 1973 Y= 19.262755 X= 1986 Y= 54.020012 X= 1999 Y= 151.49244
X= 1974 Y= 20.852943 X= 1987 Y= 58.479496 X= 2000 Y= 163.99851
X= 1975 Y= 22.574404 X= 1988 Y= 63.307121 X= 2010 Y= 362.5178
X= 1976 Y= 24.437976 X= 1989 Y= 68.533279 X= 2020 Y= 801.3436
X= 1977 Y= 26.455391 X= 1990 Y= 74.190868 X= 2030 Y= 1771.3656
X= 1978 Y= 28.639348 X= 1991 Y= 80.315505
X= 1979 Y= 31.003596 X= 1992 Y= 86.945746
X= 1980 Y= 33.563018 X= 1993 Y= 94.12333
X= 1981 Y= 36.333728 X= 1994 Y= 101.89344
X= 1982 Y= 39.333166 X= 1995 Y= 110.30499
IV Diskussion der Ergebnisse
(vergleichende exponentielle Regressionen)
Die Bombe tickt
Nimmt man das Bruttosozialprodukt als Kriterium für die ökonomische
Leistungsstärke einer Gesellschaft, so kann man sagen, daß im
gesellschaftlichen Kräftespiel der Anteil einer gesellschaftlichen
Leistungsgruppe (hier der BehandlerInnen im Gesundheitswesen) dann gesichert
ist, wenn der exponentielle Wachstumsfaktor (hier b) nicht größer
als der der Ressourcen ist. Gefährlich wird das Ganze, da es sich
um exponentielle Erscheinungen handelt, wenn der Anteil der Leistungsgruppe
schneller als der des Kriteriums wächst, was hier der Fall ist. Das
ist deshalb so gefährlich, weil der Exponent in der exponentiellen
Regression die Basis e hat und mit der Anzahl der Jahre multipliziert wird.
Um es anschaulich zu machen: Aus 100.000 DM Praxiseinnahmen im Jahre 1970
werden in 10, 20, 30 Jahren:
bei einem Wachstumsfaktor b und gleichem Startwert 1970 =: 100.000t b= 0.0744906 b= 0.0763228 b= 0.0793216
1970 100.000 100.000 100.000Ließe man dem Expansionsdrang im Gesundheitswesen freien Lauf (ständig zunehmende Arztdichte, von z. B. vertretbarer 1 : 500 auf inzwischen 1 : 280), würde sich in kürzester Zeit b verdoppeln und z. B. auf 0.152 anschnellen.
1980 210.563 215.419 221.049
1990 443.626 460.184 488.628
2000 934.384 987.181 1.080.110
Beispiel: Die gesamten Gesundheitsausgaben betrugen im Jahre 1989 276.807.000.000 DM(1). Im Jahre 2009, also nach 20 Jahren ergäbe sich dann bereits:
276.807 [Milliarden] * e 0.152*20 = 276.807 * 20.905 = 5786.7 [Milliarden]
also rund 6 Billionen DM, etwa die Hälfte des dann zu erwartenden
Bruttosozialprodukts (2010: 12.193.032 Milliarden,
siehe oben): die gesundheitsmonetären Kosten h ä t t e
n die Ressourcen praktisch völlig aufgesaugt.
V Diskussion und Problemlösungen 2. Ordnung
Vorschläge der Allgemeinen und Integrativen Psychologischen PsychotherapeutInnen
Fortschritte in der medizinischen Wissenschaft, in der Medizintechnologie und weiter wachsende Ansprüche der PatientInnen, denen niemand wagt, die Wahrheit zu sagen, werden zwingend dazu führen, daß die Kosten weiter steigen werden: (a) weil die Leistungen mehr, (b) aufwendiger, (c) die Menschen anspruchsvoller oder / und älter und die Leistungen daher kostspieliger werden. Somit ist klar, daß die bisherige Finanzierung des Krankenversorgungssystems kollabieren muß. So sehr sich die SPD auch sträubt, sie wird es zwar verzögern, aber nicht verhindern können, daß eine Lösung 2. Ordnung (Watzlawick) ansteht. Das ist keine Frage des politischen Willens oder sozialer Weltanschauung, es wird von der wirtschaftlichen Realität erzwungen werden. Nach unserer Meinung - der allgemeinen und integrativen psychologischen PsychotherapeutInnen - ist eine Lösung 2. Ordnung inhaltlich klar: sie kann nur bedeuten:
VI. Gesundheitspolitischer Kommentar
Wir alle müssen verantwortlicher
handeln lernen. Wir PsychologInnen und PsychotherapeutInnen nehmen uns
da gar nicht aus. Aber wir werden es nicht von selbst tun können,
man muß uns mit den richtigen
Gesetzen helfen. Hierzu bedürfte es aber einer verantwortlichen und
kompetenten Politik. Wer in 25 Jahren nicht in der Lage ist, ein Psychotherapeutengesetz
zu installieren, das dieses Land dringend braucht, von dem dürfte
auch sonst nicht viel zu erwarten sein.
Die Medizin ist so wenig in der Lage, das Problem
der Kostenexplosion im Gesundheitswesen zu lösen wie die Politik.
Es kommt daher, wie es kommen muß: Das System muß aus rein
mathematisch-ökonomischen Gründen "von selbst" kollabieren, um
zu mutieren. Daß sich der Kollaps bereits in hohem Maße entwickelt,
zeigt diese Analyse. Die MedizinerInnen wissen es nur noch nicht und wollen
es auch gar nicht wahrhaben. Sie leben immer noch in der Illusion, hier
eine Viertelmilliarde, dort 100 Millionen Einsparung - natürlich bei
den anderen - das könnte sie noch retten. Aber dieses Gesundheitsfinanzierungssystem
ist grundfaul: der sitzt
bereits in jeder "Zelle" des Systems.
Und die Politik scheint hilf- und konzeptlos den hemmungslosen Lobbies und Gruppenegoismen ausgeliefert. |
Den PolitikerInnen empfehlen wir dennoch: Hören Sie nicht auf die Medizin-Lobby, denn über 1/2 Billion Gesundheitskosten - und kein Ende - zeigen, daß sie eines wirklich nicht können: Die Gesundheitskosten in Grenzen halten. Weshalb sollten sie ausgerechnet in psychologischen Psychotherapiefragen kompetenter sein, wenn sie ihre eigenen Probleme schon nicht gesamtgesellschaftlich verantwortlich lösen können?