Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPT DAS=02.10.2004 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 23.12.5
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail:_sekretariat@sgipt.org_

    Anfang  Gauss über das Unendliche_Überblick_Rel. Aktuelles  _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlag Zitierung  &  Copyright _ _ Wichtige Hinweise zu externen Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Wissenschaft in unserer Internet-Publikation GIPT 1) Bereich Geschichte der Wissenschaften, hier Mathematik speziell zum Thema:

    Materialien zur Kontroverse um "das" Unendliche

    Brief Nr. 396 von Gauss an Schumacher am 12.7.1831
    mit einer Bewertung zum Unendlichen in der Mathematik
    S. 269 Mitte

    für das Internet aufbereitet von Rudolf Sponsel, Erlangen
    nach einem Literaturhinweis von Herbert Meschkowski und Quellenangaben von Hermann Kremer



    Quellen
    Peters, C. A. F (1860-1865, Hrsg.): Briefwechsel zwischen C.F. Gauß und H.C. Schumacher. Altona: Esch.  [Nachdruck Hildesheim: Olms 1975 in drei Bänden I, II, III, wovon jeder Band des Nachdrucks 2 Bde. der Peters-Altona-Esch-Ausgabe enthält] . Bd. 1 (1860): Briefe 1808 - 1825. Bd. 2: 1824/25 - 02/1836. Bd.3 (1861): 03/1836 - 12/1840. Bd. 4 (1862): 01/1841 - 04/1845. Bd. 5 (1863):  05/1845 - 09/1848. Bd.6 (1865): 12/1848 - 11/1850. Trotz den Volumens ist der Briefwechsel nicht vollständig:
    Gerardy, Theo (1969). Nachträge zum Briefwechsel zwischen Carl Friedrich Gauß und Heinrich Christian Schumacher. Göttingen: Zum Inhalt der Briefe: https://www.math.uni-hamburg.de/math/ign/gauss/register.htm.



    Anmerkungen und Endnoten
    ___
    Literaturhinweis. Meschkowski, Herbert (1997). Mathematik verständlich dargestellt. Eine Entwicklungsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Wiesbaden: VMA. S. 112: "Und GAUSS, der 'Fürst der Mathematiker', schrieb 1831 in einem Brief an SCHUMACHER: 'So protestiere ich gegen den Gebrauch einer unendlichen Größe als einer vollendeten, welches in der Mathematik niemals erlaubt ist." Die Quelle wurde von Meschkowski nicht belegt. Die Quelle des Zitates, das im Thread um Cantors Diagonalverfahren in der Newsgroup de.sci.mathematik eine kleine Nebenrolle spielte, wurde von Hermann Kremer bereitgestellt (danke). Die Literatur zu Gauss ist unübersehbar. Daher sei nur auf den Link der Gauss-Gesellschaft e.V. Göttingen hingewiesen: https://www.math.uni-hamburg.de/math/ign/gauss/gaussreg.htm.
    ___



    Änderungen - wird unregelmäßig überarbeitet, kleine Änderungen werden nicht extra dokumentiert
    23.12.05    Link Hermann Kremer.


    Querverweise IP-GIPT
    Standort: Brief Nr. 396 von Gauss an Schumacher am 12.7.1831
    * Materialien zur Kontroverse um das Unendliche *
    Überblick Wissenschaft in der IP-GIPT.
    Überblick: Beweis in beweisen in Wissenschaft und Alltag.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Mathematik site:www.sgipt.org * Beweis site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Materialien zur Kontroverse um das Unendliche: Brief Nr. 396 von Gauss an Schumacher am 12.7.1831 mit einer Bewertung zum Unendlichen in der Mathematik [nach einem Literaturhinweis von Herbert Meschkowski]. Geschichte der Wissenschaften, Bereich Mathematik. Internet Publikation - General and Integrative Psychotherapy. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/wisms/geswis/mathe/gsb396.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

      Ende   Gauss über das Unendliche_Überblick_Rel. Aktuelles  _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service_iec-verlag    Mail:  sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu externen Links und Empfehlungen_