Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=25.08.2001 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung TMJ
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen   E-Mail:  sekretariat@sgipt.org  Zitierung  &  Copyright

    Anfang __Zwangsbehandlung__Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service-iec-verlag___

    Willkommen in der Abteilung Medizinische Psychosomatik, Psychopathologie und Psychiatrie, hier zum Thema Zwang und Zwangsmaßnahmen, Betreuung und Unterbringung und speziell:

    Zwangsbehandlung, Entmündigung, Betreuung  und Verwahrung: ein ewiges Dilemma der Psychiatrie

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Einführung: Das Thema Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie sind zurecht ein ewiges brisantes Thema, weil es um grundlegende Werte und um den angemessenen Umgang mit psychisch gestörten und kranken Menschen geht. Ohne Zweifel spielen auch kulturelle und gesellschaftliche Wert- und Normvorstellungen eine Rolle. Und es ist sicher richtig, wenn man sich die Geschichte vorurteilsfrei ansieht, daß leider gilt: wer die Macht hat, kann auch den Wahnsinn zu Recht und zur Norm erklären. Ich habe daher den in vielerlei Hinsicht interessanten "Fall" Ludwig II. König von Bayern zum Ausgangspunkt meiner Arbeit über dieses heikle und brisante Thema gewählt, an dem sich viele Probleme aufgrund seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte darstellen und kritisch diskutieren lassen.

    Die Grundfragen:
     
    Brauchen wir Zwangsmaßnahmen? Warum? Was sind die Indikationen (Bedingungen, Voraussetzungen)? Und falls: Wie lassen sie sich begründen? Wer entscheidet und wer soll sie verfügen dürfen? Wie werden sie überprüft und kontrolliert?



    Literatur (Auswahl) (Literaturliste Ludwig II.)
    Narr, W.-D. & Saschenbrecker, T. (2006). Unterbringung und Zwangsbehandlung: Eine Nachfrage bei den Vormundschaftsgerichten. FamRZ, 15, 1079


    Links (Auswahl: beachte)



    Anmerkungen und Endnoten:
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    00.00.00
     


    Querverweise
    Standort: Zwangsbehandlung, Entmündigung, Betreuung  und Verwahrung: ein ewiges Dilemma der Psychiatrie.
    Antipsychiatrie. Glossar, Dokumentation und Kritik der Kritiker.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Zwangsbehandlung site:www.sgipt.org. *Zwang site:www.sgipt.org *  Psychiatrie site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf (DAS). Zwangsbehandlung, Entmündigung, Betreuung  und Verwahrung: ein ewiges Dilemma der Psychiatrie. Aus unserer Abteilung Medizinische Psychosomatik, Psychopathologie und Psychiatrie.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/medppp/zwang/ludwig2/zwang.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

      Ende__ Zwangsbehandlung__Überblick__Rel. Aktuelles __Rel. Beständiges __Titelblatt__Konzept__Archiv__Region__Service-iec-verlag__Mail: sekretariat@sgipt.org__
    ___