Aktueller Hinweis: Inzwischen wurde die Medikamenten-Wirkungsprofil Karte verallgemeinert und liegt nun in der 5. Version als Therapeutikum-Wirkungs-Profilkarte TWPK5 vor. Zur Anwendung sollten AD-H-D-Persönlichkeiten angemessene Unterstützung und Kontrolle erhalten. |
Begleitende Information zur Medikamenten Wirkungsprofil-Karte MWP-AD-H-D-01
Erläuterungen zur Bearbeitung der Medikamenten
Wirkungsprofil-Karte
Um die Wirkung von therapeutischen Maßnahmen, besonders auch von Ritalin und Antidepressiva genauer kennenzulernen und die bestmögliche Dosis(1) herauszufinden, kann das zeitweise Führen einer Wirkungsprofil-Karte sehr hilfreich und nützlich sein.
Name/ Code: Ihre Karte kann nicht ausgewertet werden, wenn Ihr Name bzw. Ihr Codewort fehlt.
Zutreffenden Tag bitte ankreuzen: M = Montag, D = Dienstag, ..... , S = Samstag, S = Sonntag.
Um genaue Rueckschluesse zu ermöglichen ist nicht nur das Datum, sondern auch die Uhrzeit der Bearbeitung wichtig. Je weiter die Beurteilung vom Ende des Beurteilungszeitraums wegliegt desto schwieriger oder ueberlagerter kann die Einschaetzung sein.
Bei Ihrer Einschaetzung ist die Angabe des Beurteilungszeitraumes wichtig, welcher Zeitraum, z. B. der Vormittag, die letzten beiden Stunden, der ganze Tag usw.
Skalenwerte 3 2 1 0 1 2 3 ?. Der Wert 0 in der Mitte sei festgelegt als Ihr persoenlicher Durchschnittswert in der Vergangenheit. Der linke Bereich Pos / stark ist zu waehlen, wenn der Funktionsbereich answaechst, ansteigt, staerker wird, der rechte Bereich Neg / gering ist zu waehlen, wenn der Funktionsbereich nachlaesst, schwaecher wird, abfaellt oder geringer ausgepraegt wird. "3" waehle man, wenn der Funktionsbereich sein Extrem (links: positiv/ stark oder rechts: negativ / gering) erreicht. "1" waehle man, wenne es eine merklich spuerbare Abweichung auf die eine oder andere Seite gibt. Und "2" waehle man, wenn es eine sehr deutliche und ausgepraegte Abweichung auf die eine oder andere Seite gibt. "?" bedeutet: Ich weiss es nicht, kann es nicht einschaetzen. Hinweis: Bei der Auswertung muessen natuerlich die unterschiedlichen Bedeutungen der Auspraegungen ("Polungen") beruecksichtigt werden. UNterschiedliche Polungen sind sinnvoll, um routinehafter Bearbeitung vorzubeugen und eine echte aktuelle Auseinandersetzung mit der inneren Befindlichkeit zu fördern.
Items / Psychologische
Dimensionen
Bei Item / Dimension 18 koennen Sie, wenn Sie moechten einen
koerperlichen, seelisch-geistigen oder sozialen Funktionsbereich angeben,
der Ihnen noch zusaetzlich wichtig ist (z. B. koerperliche Empfindungsfaehigkeit,
Entspannung, Einfuehlung in andere, Akzeptanzgefuehl durch andere u. v.
a. m.).
Medikationen: Med-1 .... Med-4. Tragen Sie hier bitte ein, wie viel Milligramm (mg) Sie von welchem Medikament eingenommen haben. Bei Ritalinâ-Einnahme sollten Sie die Wirkung fruehestens ½ bis spaetestens 3-4 Stunden nach Einnahme einschaetzen. Bei Antidepressiva muss zusaetzlich angegeben werden, seit wie viel Tagen sie schon genommen werden, da sie oft erst nach 14 Tagen oder mehr eine spuerbare Wirkung zeigen. Genaueres siehe bitte unten.
Zusaetzlich sehr wichtig koennen Angaben zu positiv oder negativ erlebten bzw. sonst fuer wichtig erachteten Ereignisse sein, z. B. Aufnahme von Alkohol, Cola, Kaffee, Suessigkeiten, moeglicherweise fuer Ihr AD-H-D unguenstige Nahrungsmittel.
Wichtig kann es auch sein, wenn Sie spezielle psychologisch-psychotherapeutische Programme oder Uebungen durchfuehren, diese stichwortartig zu vermerken.
Interdisziplinaere und Integrative Therapie des AD-H-D
Es ist sinnvoll, daß bei der Therapie des AD-H-D alle Disziplinen und Faecher, die in der Vergangenheit schon - wenn auch nur teilweise - erfolgreich sein konnten, zusammen interdisziplinaer und integrativ helfen. Medikamente, Ernaehrung, allgemeines Verhalten (z. B. Bewegung, Sport) und eine multimodal-integrative Psychotherapie sind hier in erster Linie angesprochen.
Medikamentoese Unterstuetzung bei AD-H-D(2).
Amphetamine. Hier ist das klassische Mittel der Wahl Ritalinâ, das bei AD-H-D-Persoenlichkeiten eine paradoxe(3) Wirkung entfaltet. Statt aufputschend und anregend, wirkt Ritalin eher entspannend und beruhigend, Bewußtseinsklarheit, Selbstbewußtsein, Selbstlenkung und Selbstkontrolle werden mehr oder minder gefördert.
Antidepressiva. Bei nicht wenigen AD-H-D-Persoenlichkeiten stellen sich mehr oder minder ausgepraegte depressive Verstimmungen oder gar regelrechte Depressionen ein. Hier muß vor allem auch beachtet werden, ob es sich um zyklische, ein Auf und Ab, Hoch und Tiefs oder ob es sich vor allem um sog. "monopolare" (bislang ausschliessliche) Depressionen oder depressive Verstimmungen handelt. Beim stillen ADD ohne die aeusserlich unruhige Komponente, helfen oefter sog. MAO-Hemmer oder auch manchmal z. B. Aurorixâ).
Neuroleptika. Geht Ihr AD-H-D auch noch deutlicher mit Angst und Unruhe einher, kann auch die Gabe von Neuroleptika unterstuetzen.
Welche Kombination im Einzelfall hilfreich und damit richtig ist, muss mit Geduld und Ausdauer, mit Probieren und Konsequenz herausgefunden werden. In jedem Falle ist es angezeigt, nicht blind selbst herumzuexperimentieren, sondern die Medikation und ihre Anwendung mit der AerztIn abzusprechen.
Ernaehrung. In ca. 20 % der Faelle sollen Nahrungsmittelempfindlichkeiten
- z. B. Phosphate - eine Rolle spielen. In manchen Einzelfaellen ist dies
als ziemlich gesichert anzusehen. Es kann also auch lohnend sein, seine
Nahrungsmittelreaktionen zu beachten und gegebenenfalls mit entsprechenden
Diaetplaenen zu arbeiten. Der Arbeitskreis Ueberaktives Kind (AUeK)(4)
hat hierzu eine spezielle Broschuere herausgegeben.
Suessigkeiten, starker Konsum von Cola oder Kaffee kann ebenfalls als
mehr oder minder bewußte Eigen-"Medikation" zur Anwendung gelangen.
Bewegung und Sport. Joggen oder mindestens 45 minuetiges Lauftraining wird inzwischen auch ziemlich erfolgreich bei der Depressionstherapie eingesetzt. Von vielen AD-H-D Persoenlichkeiten kennen wir einen gesteigerten Bewegungsdrang. Hier kann es durchaus sinnvoll sein, zu überlegen, wie ueber ausreichende Bewegung immer wieder natuerliche Entlastung geschaffen werden kann.
Überhaupt ist es wichtig, nach vielen Seiten hin wach und offen zu sein, um alle Moeglichkeiten, die Entlastung schaffen können, berücksichtigen zu koennen.