Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=30.07.2023 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: tt.mm.jj
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Erlebnisregister Warum erleben wir die Erdrotation nicht?_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie,
    Abteilung Allgemeine Psychologie, Bereich Erleben, und hier speziell zum Thema:

    Erlebnisregister:
    Warum erleben wir die Erdrotation nicht?

    Originalrecherche von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Haupt- und Verteilerseite Erlebnisregister  *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
    Methode der Fundstellen-Textanalyse.  *  Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis  *  Signierungssystem  *  Zusammenfassung Hauptseite Begriffscontainer (Containerbegriff)  *  Begriffsverschiebebahnhof



    Editorial
    Auf dieser Seite geht es um die Frage, warum wir die Erdrotation nicht erleben (spüren, merken, wahrnehmen). Alles bewegt und dreht sich im Weltraum, aber es wird nicht immer erlebt (gespürt, bemerkt, wahrgenommen). Damit wird auch ein neues und interessantes Thema eröffnet, nämlich das, was wir nicht erleben, warum nicht und wie wir damit umgehen können.


    Zusammenfassung-Warum erleben wir die Erdrotation nicht
    Helpster (Abruf 29.07.2023) schreibt in Wieso merkt man die Erdrotation nicht? - Eine verständliche Erklärung
    "... Der erste Grund ist, dass der Mensch keine Geschwindigkeiten wahrnimmt, sondern nur Beschleunigungen. ..." Ein zweiter Grund wird nicht genannt. Helpster gibt auch gar keine Erklärung, sondern teilt nur den wissenschaftlichen Befund mit. Hypothese: wir erleben in erster Linie keine Konstanzen und Gleichförmigkeiten, aber Veränderungen. Im Auto spüren wir Gas geben und bremsen, aber nicht, wenn wir z.B. gleichförmig um die 100 herum fahren: wir erleben die Geschwindigkeit 100 km/h nicht. Diese Hypothese formuliert einen wissenschaftlichen Befund, aber nicht, warum das so ist, also keine Erklärung. Außerdem ist die Hypothese wie sie formuliert ist sehr fraglich, denn mir kann dauernd kalt sein, ich kann fortgesetzt hungrig sein oder Zahnschmerzen spüren. Diese Hypothese muss unter Berücksichtigung von Adaptation und Gewöhnung noch kritisch und differenziert untersucht werden.
        Anmerkung: Im Handbuch der Psychologie (Bewusstsein und Wahrnehmung) und in der Enzyklopädie der Psychologie (Wahrnehmen) habe ich zu dem Phänomen, das wir die Erdrotation nicht erleben (spüren, bemerken, wahrnehmen) keine Ausführungen gefunden; übrigens auch nicht bei Mach (Analyse der Empfindungen).


    Einige Grunddaten Erde und Sonne
    Die Erde ist Teil des Sonnensystems, das Teil der Galaxie der Milchstraße ist. Sie dreht sich einmal am Tag um ihre eigene Achse und umkreist die Sonne einmal in 365 Tagen. Umdrehungsgeschwindigkeit der Erde 29,8 km/s. Die Erde ist an den Polen abgeplattet, Radius am Pol 6357 km am Äquator 6378km; am Äquator bewegt sich die Erde mit 1670 km/s um ihre eigene Achse. Der Äquator hat einen Umfang von 40077 km. Die Oberfläche der Erde beträgt 510,1 Millionen km2  mit 29,3% Land. Alter ca. 4,5 Milliarden Jahre.
        Die Sonne umfasst 333000 Erdmassen. Die Sonne bewegt sich in 25,27 Tagen einmal um sich selbst. Der Umlauf um das Zentrum der Milchstraße mit 250 km/s dauert ein galaktisches Jahr (210 bzw. 225 Millionen Jahre). Entwicklung und Zeitablauf > Wikipedia: Galaktisches Jahr (Abruf 29.07.2023). Mittlerer Abstand der Erde von der Sonne: 149,6 Millionen km. Umdrehung des Sonnensystems um das Zentrum der Milchstraße: einmal in 234 Millionen Jahren
     





    Literatur (Auswahl)
    • Prinz, Wolfgang & Bridgeman, Bruce (1994, Hrsg.) Enzyklopädie der Psychologie (1994), C, II, 1 Wahrnehmung. Göttingen: Hogrefe.
    • Mach, Ernst (1922) Die Analyse der Empfindungen. Jena: Gustav Fischer.
    • Metzger, W. (1966, Hrsg.) Wahrnehmung und Bewußtsein. Handbuch der Psychologie, Bd. I/1. Göttingen: Hogrefe.




    Links (Auswahl: beachte)
    • Warum wir die Erdrotation nicht erleben (spüren): https://www.youtube.com/watch?v=yZGXwfPe5Mw
    • Wieso merkt man die Erdrotation nicht? - Eine verständliche Erklärung. "... Der erste Grund ist, dass der Mensch keine Geschwindigkeiten wahrnimmt, sondern nur Beschleunigungen. ...": https://www.helpster.de/wieso-merkt-man-die-erdrotation-nicht-eine-verstaendliche-erklaerung_168748
    • Wikipedia: Galaktisches Jahr (Abruf 29.07.2023).




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __


    Querverweise
    Standort: Erlebnisregister Warum erleben wir die Erdrotation nicht?
    *
    Haupt- und Verteilerseite Erlebnisregister  *  Haupt- und Verteilerseite Die Erforschung des Erlebens und der Erlebnisse
    Methode der Fundstellen-Textanalyse.  *  Hauptbedeutungen Erleben und Erlebnis  *  Signierungssystem  *  Zusammenfassung Hauptseite  *
    Begriffscontainer (Containerbegriff)   *  Begriffsverschiebebahnhof
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Erlebnisregister Warum erleben wir die Erdrotation nicht? Erlebnisregister. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/Erlebnisregister/Erdrotation.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende Erlebnisregister Warum erleben wir die Erdrotation nicht?__Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert: 29.07.2023 irs Rechtschreibprüfung und gelesen



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    30.07.2023    1. Version ins Netz.
    29.07.2023    irs Rechtschreibprüfung und gelesen.
    29.07.2023   Angelegt.