SGIPT
    Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=16.12.2001

    Anfang_365 Gedächtnistipps _Überblick_ Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges _Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_ Service_iec-verlag_Mail:_sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright_
    _ _

    Willkommen in der Abteilung Allgemeine Psychologie, Funktionsbereich Gedächtnis:

    365 Tipps Gedächtnistraining

    Ein Buchhinweis von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Harland, Simone (2001). 365 Tipps Gedächtnistraining. Köln: monte (DuMont)
    ISBN 3-7701-8662-1  DM 9.95 (12/2001)

     
     
    Inhalt 
    ERNÄHRUNG  1-25 
    KURZZEITGEDÄCHTNIS 26-113 
    LANGZEITGEDÄCHTNIS 114-183 
    KONZENTRATION 184-232
    ENTSPANNUNG 233-305
    MOTIVATION 306-333
    ALTER 334-365
     


    Der Verlag weist darauf hin: "Die Ratschläge in diesem Buch sind von Autorin, Redaktion und Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin, der Redaktion bzw. des Verlages und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen."


    Leseprobe 2 (Gruppe Ernährungstipps)
     
    "Schützen Sie Ihr Gehirn vor dem Einfluss der so genannten freien Radikale. Darunter versteht man für die Körperzellen schädliche Formen des Sauerstoffs, die bei jedem Atemzug in unserem Körper entstehen. Sie tragen dazu bei, die Gedächtnisleistung einzuschränken. So genannte Antioxidanzien wie Vitamin A, C und E oder Kupfer, Selen und Zink, die über die Nahrung aufgenom men werden, machen freie Radikale unschädlich."



    Leseprobe 36  (Gruppe Kurzzeitgedächtnis)
     
    "Kennen Sie folgende Situation? Sie hahen Ihr Auto in der Parkgarage abgestellt und sind gerade dabei, diese zu verlassen, da fragen Sie sieh, ob Sie auch wirklich das Licht Ihres Autos ausgemacht haben. Solche Situationen gibt es häufig. Machen Sie es sich deshalb zur Gewohnheit, sich beim Aussteigen aus dem Wagen vorzustellen, Ihr Auto besäße große gelbe Blinklichter auf dem Dach. Dieses ungewöhnliche Bild erinnert Sie unter Garatie daran, das Licht auszuschalten!" 
     

    Anmerkung: Die Tipps zum Kurzzeitgedächtnis beruhen vielfach auf der psychologischen Fähigkeit, sich etwas bildlich vorstellen zu können. Das kann aber nicht jede. Wenn Sie einer der seltenen kognitiven Typen sind, die über kein oder ein sehr schlechtes bildliches Vorstellungsvermögen verfügen, arbeiten Sie am besten mit den GIPT-Regeln, die Sie unter dem Titel Merk-Methoden bei AD-H-D finden.


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). 365 Tipps Gedächtnistraining. Ein Buchhinweis  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/allpsy/gedaecht/g365tip.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Sofern Rechte anderer beürhrt sind, sind diese dort zu erfragen. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

      Ende _365 Gedächtnistipps _Überblick_ Rel. Aktuelles_ Rel. Beständiges  _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_Region_ Service_iec-verlag_Mail:_sekretariat@sgipt.org_
    _ _