Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=20.02.2019  Internet-Erstausgabeplan, letzte Änderung: 03.05.20
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright_

    Anfang_ Zertifizierung - Rating - Ranking_  Datenschutz_ Rel. Aktuelles _Überblick_Überblick Wissenschaft _Rel. Beständiges_ Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation IP-GIPT 1)  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Wissenschaft, Bereich Logik,  Methodologie und  Analogie, hier speziell zum Thema:

    Zertifizierung - Rating - Ranking
    Eine kritische Dokumentation und Analyse

    von Rudolf Sponsel, Erlangen



    Editorial
    Zertifizieren ist ein mächtiger, einträglicher und äußerst dubioser Geschäftszweig, wie z.B. die Finanz-, TÜV- und Forensischen Psychiatrie-Skandale eindruckvoll beweisen. Das ganze System ist falsch konzipiert, weil die Zertifzierer von Aufträgen der Zertifizierten abhängen und damit ein systemisch-korrumptiver Grundfaktor eingerichtet wurde. Da gehört eine Anonymisierungsstelle dazwischengeschaltet, so dass die Zertifizierten nicht wissen, wer sie zertifiziert und die Zertifizierer wirklich unabhängig sind.
        Doch wer zertifiziert und kontrolliert eigentlich die Zertifizierer ("Konformitätbewertungen")? In Deutschland ist sicher nicht damit zu rechnen, dass hier strenge, faire und unahängige Prüfungen stattfinden und auch viel zu wenig gründliche Kontrollen. Der TÜV wird quasi automatisch zugelassen und kann eigentlich machen, was er will, wie unter anderem auch das Gebaren der akkreditierten MPU-Stellen zeigt.
        Ansonsten scheint inzwischen eine regelrechte Zertifierzungswut (Bewertungswut) ausgebrochen zu sein und am allerschlimmsten scheint es diesbezüglich im Internet zuzugehen, wobei die sog. "sozialen Netzwerke" und gewinnorientierten Bewertungsportale einen großen oberflächlichen, verfälschenden und kontraproduktiven Beitrag leisten, weil jeder bewerten kann wie er mag ohne jeden Beleg, ohne jede Begründung.
        Auf dieser Seite werden Informationen, Meinungen und Probleme zum Zertifizieren, Rankings und Ratings gesammelt.


    Materialien, Meldungen, Nachrichten, Meinungen
    _
    "Unglück in Brasilien : TÜV-Süd traut eigenem Damm-Prüfsystem nicht
    Ein Dammbruch in Brasilien riss im Januar hunderte Menschen in den Tod. TÜV-Süd hatte den Damm von Vale kurz zuvor inspiziert – und sieht jetzt eine „erhöhte Unsicherheit“ im System. Der TÜV Süd hat nach dem verheerenden Dammbruch in Brasilien Zweifel an den Ergebnissen der eigenen Sicherheits-Überprüfungen beim dortigen Bergwerksbetreiber Vale. Man werde bis auf weiteres keine Dämme an den Abraumhalden der Vale-Minen mehr abnehmen, teilte die Prüforganisation am Dienstag mit. Es gebe eine „erhöhte Unsicherheit“, ob das gegenwärtige Prüfsystem des TÜV Süd angemessen sei.
    ..." [faz 19.02.2019]
    _
    Garantiert Zertifizierung Qualitaet ?
    Gerharz, Elmar W. (2018) Der wunde Punkt: Boulevard of Broken Dreams Die Zertifizierung garantiert Qualität ... glauben die Klinikbetreiber!
    "Die Qualität der Versorgung zu verbessern, wird von vielen Zentren als ausschlaggebende Motivation für eine Zertifizierung genannt. Für die Struktur- und Prozessqualität mag das sogar gelingen. Ausgerechnet der Nachweis eines vorteilhaften Effekts auf die für Patienten allein relevante Ergebnisqualität aber konnte nicht erbracht werden. URO-NEWS hat Deutschlands Klinikbetreiber dazu befragt." Medizin aktuell  April 2018, Volume 22, Issue 4, pp 10–11.
    _
    Brustimplantate-Skandal Neues Verfahren gegen TÜV Rheinland  Der TÜV Rheinland muss möglicherweise doch Schadensersatz wegen mangelhafter Brustimplantate zahlen. Das oberste Gericht in Frankreich hob ein Urteil aus dem Jahr 2015 auf. Jetzt wird neu verhandelt...." [SPON 10.10.2018 16:22 Uhr]
    _
    "Schadhafte Brustimplantate Gericht verurteilt TÜV zu 60 Millionen Euro Schadensersatz
    Im Rechtsstreit um schadhafte Brustimplantate hat der TÜV Rheinland eine Niederlage kassiert: 20.000 Frauen sollen laut einem französischen Gericht Schadensersatz bekommen. Der Verein kündigt Berufung an. ..." [SPON 20.01.2017]
    _
    "Hintergrundinformation zur Tätigkeit von TÜV Rheinland im Zusammenhang mit Brustimplantaten von PIP Die Aufgaben von TÜV Rheinland in Zusammenhang mit dem Konformitätsbewertungsverfahren von PIP  Rolle von TÜV Rheinland als „Benannte Stelle“
    TÜV Rheinland ist eine von der deutschen Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) in Bonn „Benannte Stelle“. Die TÜV Rheinland LGA Products GmbH, wie zuvor ihre Rechtsvorgängerin TÜV Rheinland Product Safety GmbH, gehört zu den rund 80 Unternehmen in der Europäischen Union, die von nationalen Behörden als Benannte Stelle akkreditiert wurden. TÜV Rheinland ist für die Durchführung von Aufgaben gemäß der Medizinprodukterichtlinie in Bezug auf Medizinprodukte und Weichteilimplantate – wie z. B. Brustimplantate – akkreditiert. ..." []
    _
    "Urteil in Frankreich TÜV Rheinland ist im Brustimplantate-Skandal haftbar  Der Skandal um minderwertige Brustimplantate könnte für den TÜV Rheinland teuer werden. Das Unternehmen sei in dem Fall haftbar, entschied ein Gericht in Toulon. Der TÜV hatte den Hersteller der gefährlichen Silikonkissen zertifiziert - und will gegen das Urteil vorgehen. ..." [SPON 14.11.2013]
    _



    Literatur (Auswahl)
    • Beer, Günther (2005) Konformitätsbewertung – Begriffe und allgemeine Grundlagen in DIN-Mitteilungen, Oktober 2005, Beuth Verlag
    • Bloehs, Joachim & Frank, Torben (2015) Akkreditierungsrecht: VO (EG) Nr. 765/2008, Akkreditierungsstellengesetz, Verordnung über die Beleihung der Akkreditierungsstelle nach dem Akkreditierungsstellengesetz, Kostenverordnung der Akkreditierungsstelle, Verordnung zur Gestaltung und Verwendung des Akkreditierungssymbols der Akkreditierungsstelle. Kommentar, München: C. H. BECK.
    • Brenner, Michael; Felde, Nils gentschen; Hommel, Wolfgang ; Metzger, Stefan ; Reiser, Helmut & Schaaf, Thomas (2017) Praxisbuch ISO/IEC 27001. Management der Informationssicherheit und Vorbereitung auf die Zertifizierung2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. München: Hanser.
    • BVMed-Informationsreihe "Medizinprodukterecht": "Konformitätsbewertungsverfahren für Medizinprodukte"; www.bvmed.de.
    • DIN EN ISO 17000: Konformitätsbewertung – Begriffe und allgemeine Grundlagen
    • Kiesenbauer, Juliane  (2017) Kompetenzmanagement  für die Unternehmens­ kommunikation Grundlagen der Professionalisierung  und Personalentwicklung im  Kommunikationsmanagement. Dissertation Univ. Leipzig. Wiesbaden: Springer.
    • Röhl, Hans Christian & Schreiber, Yvonne (2006) Konformitätsbewertung in Deutschland.
    • Schneider, Stephan  & Sunyaev, Ali (2015) Cloud-Service-Zertifizierung. Ein Rahmenwerk und Kriterienkatalog zur Zertifizierung von Cloud-Services. Berlin: Springer.
    • Schulz, Klaus-Peter (2002) Stichwörter zur Europäischen Normung. O: Beuth.

    • Stolz, Harry (2006) Normative Anforderungen an Stellen zur Konformitätsbewertung. [PDF]
    • Tiede / Ryczewski/ Yang (2012) Einführung in das Akkreditierungsrecht Deutschlands, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2012, S. 1212–1216.




    Links (Auswahl)  > Querverweise.
    • Nachhaltigkeit.
    • Der deutsche Akkredierungsrat.






    Glossar, Anmerkungen und Fußnoten > Eigener wissenschaftlicher Standort > Weltanschaulicher Standort
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    __
    Stichworte: * Akkreditierungsgesetz * Akkreditierungsstellen * Deutscher Akkreditierungsrat * ISO 2600 * ISO 9000 ff * ISO/IEC 17000:2004 * Konformitätsbewertung * Methoden * Qualitätsmanagement (QM) * Qualitätssicherung (QS) * Ranking * Rating * Zertifizieren *
    __
    Akkreditierungsgesetz
    "§ 1 Akkreditierung(1) Die Akkreditierung wird als hoheitliche Aufgabe des Bundes durch die Akkreditierungsstelle durchgeführt.Diese ist nationale Akkreditierungsstelle im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 des EuropäischenParlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über die Anforderungen an Akkreditierung und Marktüberwachungbei der Vermarktung von Produkten und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 339/93 (ABl. L 218 vom13.8.2008, S. 30) und für Akkreditierungen nach Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 zuständig.
    (2) Die in anderen Rechtsvorschriften geregelte Zuständigkeit von Behörden, Stellen die Befugnis zu erteilen, als Konformitätsbewertungsstelle tätig zu werden, bleibt unberührt. Insbesondere gilt dies für die Bereiche Medizinprodukte, Gendiagnostika, Sicherheitstechnik und Sicherheit in der Informationstechnik sowie Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz einschließlich Lebensmittelsicherheit."
        "Akkreditierungsstellengesetz vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2625), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom11. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2354) geändert worden ist"
    __
    Akkreditierungsstellen
    __
    Deutscher Akkreditierungsrat [W]
    __
    ISO 2600
    "Stellungnahme zur Nichtzertifizierbarkeit der Norm ISO 26000"Guidance on Social Responsibility"BDA, BDI, DIHK, ZDH und die zuständigen Bundesressorts BMAS, AA, BMJ, BMF, BMWi, BMELV, BMFSFJ, BMU, BMZ,Die Norm ISO 26000 "Gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen" ist als Leitfaden(Guidance on Social Responsibility) angelegt, der strategische Planung und Umsetzung vongesellschaftlicher Verantwortung  (SR) in Unternehmen und sonstigen Organisationen  imweitesten Sinne erleichtern soll. Alle Initiatoren und Mitwirkenden an der Norm waren und sind sich einig, dass dieser breite Ansatz einer Zertifizierbarkeit entgegensteht. Die Norm weist daher ausdrücklich darauf hin,dass die ISO 26000 keine Managementsystemnorm (wie z.B. ISO 9001 oder ISO 14001) ist und weder für  Zertifizierungszwecke noch für gesetzliche oder vertragliche Anwendungenvorgesehen und auch nicht geeignet ist. Jegliche Angebote zur Zertifizierung  oder die Behauptung, gemäß  ISO  26000  zertifiziert  zu sein, widersprechen dem Anwendungsbereichund dem Zweck dieser internationalen Norm. Gemessen am Anspruch, gesellschaftlich verantwortlich zu handeln, wären Bestrebungen dieser Art folglich eher mit einem Imageschaden als mit einem Imagegewinn verbunden. ... " [Quelle: Bundesregierung ohne Datum auf der Seite, in den Seiteninformationen wird unter "Modifiziert" 5. Mai 2014 angezeigt.]
    __
    ISO 9000 ff    [W]
    Normenreihe für Qualitaetsmanagementsysteme.
    __
    ISO/IEC 17000:2004   [W]
    Internationale Normen für Zertifizierer.
    __
    Konformitaetsbewertung[W]
    Schlechter Ausdruck dafür, ob Anforderungskriterien für Zertifizierer hinsichtlich Personen, Produkten, Prozessen, Stellen, Systeme erfüllt sind.
        Literatur
    • Beer, Günther (2005) Konformitätsbewertung – Begriffe und allgemeine Grundlagen in DIN-Mitteilungen, Oktober 2005, Beuth Verlag
    • BVMed-Informationsreihe "Medizinprodukterecht": "Konformitätsbewertungsverfahren für Medizinprodukte"; www.bvmed.de.
    • DIN EN ISO 17000: Konformitätsbewertung – Begriffe und allgemeine Grundlagen
    • Röhl, Hans Christian & Schreiber, Yvonne (2006) Konformitätsbewertung in Deutschland.
    • Schulz, Klaus-Peter (2002) Stichwörter zur Europäischen Normung. O: Beuth.

    • Stolz, Harry (2006) Normative Anforderungen an Stellen zur Konformitätsbewertung. [PDF] __
    __
    Methoden
    __
    Qualitaetsmanagement  [W]
    __
    Qualitaetssicherung
    __
    Ranking
    __
    Rating
    __
    Zertifizieren [W]

    __


    Querverweise
    Standort: Zertifizierung.
    *
    Elemente wissenschaftlicher und sachlicher Texte. Kleines Wissenschaftsvokabular und  -Glossar mit Signierungsvorschlägen für die Seite Beispiele, Dokumente und Materialien.
    Literatur, Link- und Medienliste (LiLi): Irrtum, Betrug, Tricks, Täuschung, Fälschung, Risiko, Versagen und anderes Fehlverhalten in Forschung, Wissenschaft und Technik.
    Beweis und beweisen in Wissenschaft und Leben.
    Überblick: Abstrakte Grundbegriffe aus den Wissenschaften.
    Wissenschaft in der IP-GIPT.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
     * Logik site:www.sgipt.org * Analogie site:www.sgipt.org * 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Zertifizierung - Rating - Ranking. Eine kritische Dokumentation und Analyse. Aus unserer Abteilung Methodologie, Wissenschaft und Technik. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen:
    https://www.sgipt.org/wisms/wistheo/Zertifiz/Zertifiz0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.
    Ende
    _ Zertifizierung_Datenschutz_ Rel. Aktuelles _Überblick_Überblick Wissenschaft _Rel. Beständiges_ Titelblatt_Konzept_Archiv_Region_Service iec-verlag__Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen
    _
    korrigiert:



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    20.02.19    angelegt.