SGIPT - Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie - Deutschland
    Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=07.03.2001 
    Anfang   3.14_Grawe_VT/PA ÜberblickRelativ Aktuelles Rel. Beständiges TitelblattKonzept   Archiv RegionService_iec-verlag
    Mail:  sekretariat@sgipt.orgZitierung  &  Copyright
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de


    Willkommen in der Psychotherapieforschungsabteilung der GIPT, hier:

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik

    Teil 3.14  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Bewertung der schweren Vorwürfe

    14  Pierloot, R. & Vinck. J. (1978). Differential outcome of short-term dynamic psychotherapy and systematic desensitization in the treatment of anxious outpatients. A preliminary report. Psychologica Belgica 18, 87-98. [Pier78] {RH&D1997: a) „Short-term Analytically Oriented Therapy"; b) Psychoanalytische Kurzpsychotherapie ; c)  Ausbildungskandidaten in Psychiatrie und klinischer Psychologie, die beide Verfahren durchführten}
     


    AbbrecherInnen (Drop outs)



     
     
    Ergebnis 14  Pierloot, R. & Vinck. J. (1978).
    Heckrath & Dohmen (1997)  1 : 0  Grawe et al. (1994) 
    Heckrath & Dohmen kommentieren (S.191f): "Short-term Dynamic Psychotherapy (PA-Bedingung, durchschnittlich 19,7 Sitzungen) wurde mit Systematic Desensitization (VT-Bedingung, durchschnittlich 19,9 Sitzungen) in der Studie Pier78 (Pierloot u. Vinck, 1978) verglichen. Von Grawe et al. wurde die PA-Bedingung ebenfalls den psychoanalytischen Kurztherapien zugeordnet. Behandler waren Aushildungskandidaten der Psychiatrie und klinischen Psychologie, die beide Verfahren unter Einzelsupervision durchführten."

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik


    Fußnoten
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    2)


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Teil 3.14  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Überprüfung und Bewertung der schweren Vorwürfe von Heckrath & Dohmen (1997) zum direkten Wirkungsvergleich zwischen psychoanalytischer und Verhaltenstherapie durch die Forschungsgruppe Grawe et al. (1994). Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen:  https://www.sgipt.org/wisms/ptf/grawe/g_hd3_14.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der  Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

     Ende  3.14_Grawe_VT/PA Überblick  Relativ Aktuelles     Rel. Beständiges    Titelblatt Konzept   ArchivRegion Service_iec-verlag   Mail:  sekretariat@sgipt.org
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de