SGIPT - Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie - Deutschland
    Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=24.02.2001 
    Anfang   3.11_Grawe_VT/PA __Überblick __Relativ Aktuelles __ Rel.Beständiges__Titelblatt__Konzept__Archiv__Region__Service_iec-verlag__
    Mail: sekretariat@sgipt.org__Zitierung  &  Copyright
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich):  GIPT-ADEIS@egroups.de


    Willkommen in der Psychotherapieforschungsabteilung der GIPT, hier:

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik

    Teil 3.11  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Bewertung der schweren Vorwürfe

    11  Lomont, J. F.;  Gilner, F. H.;  Spector, N. J. &  Skinner, K. K. (1969). Group assertion training and group insight therapies. Psychological Reports 25, 463-470. [Lomo69] {RH&D1997: a) „Group Insight therapy" ; b) Psychodynamische Therapie ohne nähere Spezifizierung ; c) Chief  psychologist der Klinik mit 6 Jahren Therapie-Erfahrung.}


     
    Heckrath & Dohmen (S.193) komentieren: "Group Assertion Therapy (VT-Bedingung) und Group Insight Therapy (PA-Bedingung, als Psychodynamische Therapie ohne nähere Spezifizierung eingeordnet) wurden in der Studie Lomo69 (Lomont et al., 1969) verglichen. Die Patienten wurden vom Erstautor, einem erfahrenen Assertion-Therapeuten bzw. dem leitenden Psychologen der Klinik, der sechs Jahre Erfahrung mit Group Insight Therapy haste, stationär über sechs Wochen (fünf Sitzungen pro Woche) behandelt."
     
    Ergebnis 11  Lomont, J.F.;  Gilner, F. H.;  Spector, N. L. &  Skinner, K. K. (1969).
    Heckrath & Dohmen (1997)  ? : ?  Grawe et al. (1994) 
    Die Bescheibung paßt zwar zum psychoanalytischen Vorgehen. Dennoch ist hier kritisch anzufragen, ob nicht die Therapieziele verschieden sind. Während es unter der VT-Bedingung offenbar um eine Form des Selbstbehauptungs- Trainings geht, bleibt unklar, ob mit der "insight therapy" die gleichen Therapieziele nur auf andere methodische Weise angestrebt wurden. 

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik


    Fußnoten
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    2)


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Teil 3.11  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Überprüfung und Bewertung der schweren Vorwürfe von Heckrath & Dohmen (1997) zum direkten Wirkungsvergleich zwischen psychoanalytischer und Verhaltenstherapie durch die Forschungsgruppe Grawe et al. (1994). Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen:  https://www.sgipt.org/wisms/ptf/grawe/g_hd3_11.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der  Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

     Ende  3.11_Grawe_VT/PA __Überblick __Relativ Aktuelles __ Rel.Beständiges__Titelblatt__Konzept__Archiv__Region__Service_iec-verlag__
    Mail: sekretariat@sgipt.org__
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich):  GIPT-ADEIS@egroups.de