SGIPT - Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie - Deutschland
    Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=21.02.2001 
    Anfang   3.10_Grawe_VT/PA __Überblick __Relativ Aktuelles __ Rel.Beständiges__Titelblatt__Konzept__Archiv__Region__Service_iec-verlag__
    Mail: sekretariat@sgipt.org__Zitierung  &  Copyright
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich):  GIPT-ADEIS@egroups.de


    Willkommen in der Psychotherapieforschungsabteilung der GIPT, hier:

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik

    Teil 3.10  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Bewertung der schweren Vorwürfe

    10  Levis, D. J.;  Carrera, R. (1967). Effects of ten hours of implosive therapy in the treatment of outpatients: A preliminary report. Journal of Abnormal Psychology 72 (6), 504-508. [Levi67] {RH&D1997: a) „Conventional Type treatment (a combination of insight and supportive therapy); b)  nicht erwähnt ; c)  3 Psychiatric Assistenten, ein erfahrener klinischer Psychologe, 1 Therapeut, der das PA-Verfahren durchführte, bevor er die Ausbildung im VT-Verfahren bekam}


     
    Heckrath & Dohmen kommentieren: "Die PA-Bedingung (Conventional Type Treatment: a combination of insight and supportive therapy) der Studie Levi67 (Levis u. Carrera, 1967) wird in keinem Kapitel der Psychodynamischen Therapien erwähnt, die VT-Bedingung (Implosive Therapy) findet man bei Reizkonfrontation. Es wurden trier zwei PA-Bedingungen mit der VT-Bedingung verglichen: die erste PA-Behandlung wurde von drei Weiterbildungskandidaten in Psychiatrie und einem erfahrenen klinischen Psychologen durchgeführt, wobei die Patienten durchschnittlich 12,7 Sitzungen erhielten. Nach den Untersuchungen für die Studie wurden die Therapien jedoch fortgeführt. Die zweite PA-Behandlung (durchschnittlich 36,6 Sitzungen) wurde von einem der Implosions-Therapeuten vor seiner Ausbildung in Implosionstherapie durchgeführt. Diese Bedingung hat anscheinend vor der Vergleichsstudie stattgefunden und ist daher eigentlich nicht zu berücksichtigen. Die Patienten der VT-Bedingung erhielten durchschnittlich 11,5 Sitzungen." (Seite 193)
     
    Ergebnis 10  Levis, D.L.;  Carrera, R. (1967).
    Heckrath & Dohmen (1997)  1 : 0  Grawe et al. (1994) 
    Die "psychoanalytische" Therapie ist nach den Worten der Berichterstatter Levis and Carrera "a combination of insight and supportive therapy" mit 12,7 Sitzungen. Kritisch ist anzumerken, daß der MMPI ungeeignet ist, Therapierfolge in Hinblick auf spezifische Therapieziele zu erheben. Der MMPI erlaubt nur Aussagen über die Reduktion von Psychopathologie -Skalen. An dieser Stelle wird noch einmal überdeutlich, wie wichtig und schwierig Therapievergleiche sind: Gleiche Therapieziele müssen als eine notwendige Bedingung eines validen und fairen Vergleiches angesehen werden. 

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik


    Fußnoten
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    2)


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Teil 3.10  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Überprüfung und Bewertung der schweren Vorwürfe von Heckrath & Dohmen (1997) zum direkten Wirkungsvergleich zwischen psychoanalytischer und Verhaltenstherapie durch die Forschungsgruppe Grawe et al. (1994). Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen:  https://www.sgipt.org/wisms/ptf/grawe/g_hd3_10.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der  Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

     Ende  3.10_Grawe_VT/PA __Überblick __Relativ Aktuelles __ Rel.Beständiges__Titelblatt__Konzept__Archiv__Region__Service_iec-verlag__
    Mail: sekretariat@sgipt.org__
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich):  GIPT-ADEIS@egroups.de