Teil 3.09 Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Bewertung der schweren Vorwürfe
09 Hoffart, A. & Martinsen, E. W. (1990). Exposure-based integrated versus pure psychodynamic treatment of agoraphobic inpatients. Psychotherapy 27, 210-218. [Hoff90] {RH&D1997: a) Psychodynamically Oriented Group Psychotherapy; Individual Psychotherapy; b) Keine explizite Zuordnung; c) die Therapeuten werden nicht erwähnt.}
Zusammenfassung
Aus der Beschreibung in dem Artikel geht klar hervor,
daß die sog. VT-Bedingung ausdrücklich und an mehreren Stellen
im Bericht durchgängig als integrative Psychotherapie bezeichnet wird.
|
Heckrath und Dohmen kritisieren (S.183ff): "Die Studie Hoff90 (Hoffart u. Martinsen, 1990) berichtet über die Therapie von Patienten mit einer Agoraphobie. Diese wurden stationär entweder mit einem "Integrated Treatment" (VT-Bedingung) oder einer "Psychodynamic Therapy" (PA-Bedingung) behandelt. Die Patienten der VT-Bedingung durchliefen in festen Gruppen mit jeweils 8 Patienten ein strukturiertes Behandlungsprogramm von 11 Wochen mit Exposure Training, Psychodynamically Oriented Group Psychotherapy, Occupational Therapy, Milieu Therapy und Individual Psychotherapy. Möglicherweise ist dies ein gelungenes Beispiel für die von Grawe favorisierte »Allgemeine Psychotherapie" ( Grawe, 1995 b). Die Patienten der PA-Bedingung erhielten kein strukturiertes Programm, jedoch ebenfalls Psychodynamically Oriented Group Psychotherapy, Occupational Therapy and Individual Psychotherapy. Sie wurden in Gruppen behandelt, die nicht nur aus Patienten mit Agoraphobie bestanden, und ihre Aufenthaltsdauer variierte. Sie wurden ebenfalls ermutigt, sich ängstigenden Situationen auszusetzen, aber dieses Training wurde für sie nicht strukturiert. Die Zuweisung zu den beiden Behandlungsbedingungen folgte keinen ausdrücklichen Prinzipien, so daß eine gewisse Selbst-Selektion stattfand, da die Patienten berücksichtigt wurden, die die Teilnahme am Agoraphobie- Behandlungsprogramm gewünscht hatten. Ein Vergleich zwischen VT- und PA-Patienten war ursprünglich auch gar nicht geplant. Als nicht-kontrollierte Studie (self selection und Misch- Therapie) wird das von Grawe et al. verlangte Einschlußkriterium hier nicht erfüllt. Daß hier ein neu entwickeltes Behandlungsprogramm als Besonderheit der Klinik, um dessen Teilnahme die Patienten sicherlich darüber hinaus noch zur Nicht-Vergleichbarkeit von VT- und der PA-Bedingung. 37 Patienten nahmen an der VT-Bedingung teil, einer brach die Therapie ab. Von den 36 Patienten, die das gesamte Programm durchliefen, wurden 28 vom Erstautor behandelt. Welche Behandler die übrigen VT bzw. die PA-Therapien durchführten, wird nicht beschrieben. Die Behandlungsdauer der Patienten in der PA-Bedingung war durchschnittlich 2 bis 3 Wochen länger, die genaue Sitzungszahl läßt sich aus den Angaben im Originaltext nicht bestimmen." |
Ergebnis 09 Hoffart, A. & Martinsen, E. W. (1990). |