SGIPT - Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie - Deutschland
    Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=10.02.2001 
    Anfang   3.07_Grawe_VT/PA_Überblick __Relativ Aktuelles __ Rel.Beständiges__Titelblatt__Konzept__Archiv__Region__Service_iec-verlag__
    Mail: sekretariat@sgipt.org__Zitierung  &  Copyright
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich):  GIPT-ADEIS@egroups.de


    Willkommen in der Psychotherapieforschungsabteilung der GIPT, hier:

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik

    Teil 3.07  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Bewertung der schweren Vorwürfe

    07  Gillan, P. &  Rachman, S. (1974). An experimental investigation of desensitization in phobic patients. British Journal of Psychiatry 124, 392-401. [Gill74] {RH&D1997: a) „Individual Psychotherapy (a combination of insight therapy and rational therapy)"; b) nicht erwähnt; c) 6 Psychiater mit mindestens 6 Monaten Erfahrung in Psychotherapie, 3 hatten mehr als 2 Jahre Erfahrung, incl. einem, der eine Lehranalyse absolviert hatte.}

    es werden 5 Faksimiles =  gif-Graphiken mit zusammen 70k geladen


    p.394:


     
     
     
    p. 394: The treatment consisted of a combination of insight therapy and rational therapy.



      Bemerkung: Die genaue Anzahl der Sitzungen in den verschiedenen Gruppen bleibt dunkel.
     
     
    Ergebnis 07  Gillan, P. &  Rachman, S. (1974). 
    Heckrath & Dohmen (1997)  1 : 0  Grawe et al. (1994) 
    "In der Studie Gill74 (Gillan u. Rachman, 1974) wurde in der PA-Bedingung Individual Therapy durchgeführt, eine Kombination von Insight Therapy und Rational Therapy, die Grawe et al. in keinem Kapitel über psychodynamische Therapien erwähnen. Als kognitiv-behaviorale Therapie wird die VT-Bedingung (Systematic Desensitization bzw. Desensitization ohne Relaxation) dem Kapitel über Systematische Desensibilisierung zugeordnet. Die sechs Psychotherapeuten der PA-Bedingung waren Psychiater mit mindestens sechs Monaten Psychotherapieerfahrung, drei hatten mehr als zwei Jahre Erfahrung inclusive einem, der eine Lehranalyse absolviert hattte. Die Patienten der beiden VT-Bedingungen wurden von der Erstautorin behandelt, eine erfahrene klinische Psychologin, die außer ihrer normalen Ausbildung in behavioralen Techniken ein zusätzliches Jahr supervidierten Trainings in Desensibilisierung absolviert hatte. Alle Therapien dauerten zwischen 20 und 30 Sitzungen. Allerdings wurde die Therapie auch in der PABedingung abgebrochen, sobald das Programm in der systematischen Desensibilisierung beendet war, d. h. der Abpfiff erfolgte, sobald die eigene Mannschaft führte." (Seite 192). 

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik


    Fußnoten
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    2)

    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Teil 3.07  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Überprüfung und Bewertung der schweren Vorwürfe von Heckrath & Dohmen (1997) zum direkten Wirkungsvergleich zwischen psychoanalytischer und Verhaltenstherapie durch die Forschungsgruppe Grawe et al. (1994). Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen:  https://www.sgipt.org/wisms/ptf/grawe/g_hd3_07.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der  Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

     Ende  3.07_Grawe_VT/PA_Überblick__Relativ Aktuelles __ Rel.Beständiges__Titelblatt__Konzept__Archiv__Region__Service_iec-verlag __ Mail: sekretariat@sgipt.org__
      Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich):  GIPT-ADEIS@egroups.de