SGIPT - Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie - Deutschland
    Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=03.02.2001 
    Anfang   3.05_Grawe_VT/PA__ Überblick__ Relativ Aktuelles__ Rel. Beständiges__ Titelblatt __ Konzept __Archiv__Region   __Service_iec-verlag__ Mail:  sekretariat@sgipt.org__  Zitierung  &  Copyright
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de


    Willkommen in der Psychotherapieforschungsabteilung der GIPT, hier:

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik

    Teil 3.05  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Bewertung der schweren Vorwürfe

    05  Gallagher, D. E. & Thompson. L. W. (1982). Treatment of major depressive disorder in older adult outpatients with brief psychotherapies. Psychotherapy: Theory, Research and Practice 19, 482-490. [Gall82] {RH&D1997: a) „Brief Relational / Insight Psychotherapy", b) Psychoanalytische Kurztherapie; c) 4 Therapeuten, die ein Traningsprogramm für das Verfahren absolviert hatten.}
     
    Beschreibung der "psychoanalytischen Therapie" (p. 485): 
    "eclectic and dynamic" 
    Zusammenfassung der AutorInnen:

    Anmerkung: Durchschnittsalter C=68,3, B=66.0 und R=69,0.  N = 10/ treatment.
    p. 482

     Zusammenfassung:
    Es handelt sich um keine originär psychoanalyti- sche, sondern um eine aus Bellak und Small (1965) abgeleitete "eclectic and dynamic" orientierte Kurzzeit-Psychotherapie für jedes treatment 16 Sitzungen. Alle Therapeu- tInnen sind mehr oder weniger fortgeschrittene klinische PsychologInnen und Ausbildungskandida- tInnen, die ein manuali- siertes und streng, teilwei- se video-supervidiertes Programm durchzuführen hatten. 

    p. 485
     
    Ergebnis 05  Gallagher, D. E. & Thompson. L. W. (1982).
    Heckrath & Dohmen (1997)  1 : 0  Grawe et al. (1994) 
    Heckrath & Dohmen erkennen und kritisieren nicht, daß es sich bei der der psychoanalytischen zugeordneten "brief-relational / insight psychotherapy" um eine eklektisch-dynamische Kurzzeit-Kombinationsbehandlung handelt (möglicherweise haben sie nur das abstract eingesehen).

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik


    Fußnoten
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    2)


    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Teil 3.05  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Überprüfung und Bewertung der schweren Vorwürfe von Heckrath & Dohmen (1997) zum direkten Wirkungsvergleich zwischen psychoanalytischer und Verhaltenstherapie durch die Forschungsgruppe Grawe et al. (1994). Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen:  https://www.sgipt.org/wisms/ptf/grawe/g_hd3_05.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der  Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

     Ende  3.05_Grawe_VT/PA  Überblick__ Relativ Aktuelles __ Rel. Beständiges __ Titelblatt__Konzept__Archiv__Region     __Service_iec-verlag__ Mail:  sekretariat@sgipt.org
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de