SGIPT - Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie - Deutschland
    Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=06.01.2001 
    Anfang   3.01_Grawe_VT/PA     Überblick    Relativ Aktuelles     Rel. Beständiges    Titelblatt     Konzept      Archiv     Region         Service_iec-verlag    Mail:  sekretariat@sgipt.org       Zitierung  &  Copyright
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de


    Willkommen in der Psychotherapieforschungsabteilung der GIPT, hier:

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik

    Teil 3.01  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Bewertung der schweren Vorwürfe

    01  Brockman, B.; Poynton, A.; Ryle, A. & Watson, J. P. (1987). Effectiveness of time-limited therapy carried out by trainees: Comparison of two methods. British Journal of Psychiatry 151, 602-610. [Broc87] {RH&D1997: a) „Interpretative Therapy"; b) keine explizite Zuordnung bei Grawe et al.c) 5 Psychiatrie-Assistenten mit mäßiger Erfahrung, 6 Socialworker mit mäßiger Erfahrung aber ohne Therapieausbildung, 3 Krankenpflegerinnen (1 mit Verhaltenstraining, 2 mit Beratertraining), 1 Laienpsychotherapeut: alle hatten keine Erfahrung und erhielten lediglich Kurzbeschreibung der Therapieformen sowie Buchempfehlung; alle behandelten mit beiden Verfahren}
     
    The therapists and their supervision
     
     
     

    Zusammenfassung
    Es ist völlig rätselhaft, wie die Forschungsgruppe Grawe dazu kommt, diese Studie als reprä- sentativ für psychoanalytische Arbeit zu betrachten. 

     
    Ergebnis 01  Brockman, B.; Poynton, A.;   Ryle, A. &  Watson, J. P. (1987).
    Heckrath & Dohmen (1997)  1 : 0  Grawe et al. (1994) 

    Hauptseite Heckrath & Dohmen Kritik


    Fußnoten
    1) GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.

    Zitierung
    Sponsel, R.  (DAS). Teil 3.01  Faksimile-Beweise zu den Sachverhalten; Bewertung der schweren Vorwürfe Überprüfung der schweren Vorwürfe von Heckrath & Dohmen (1997) zum direkten Wirkungsvergleich zwischen psychoanalytischer und Verhaltenstherapie durch die Forschungsgruppe Grawe et al. (1994). Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen:  https://www.sgipt.org/wisms/ptf/grawe/g_hd3_01.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der  Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

     Ende  3.01_Grawe_VT/PA     Überblick    Relativ Aktuelles     Rel. Beständiges    Titelblatt     Konzept      Archiv     Region         Service_iec-verlag    Mail:  sekretariat@sgipt.org
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de