Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPT DAS=11.10.2004 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung TT.MM.JJ
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail:_sekretariat@sgipt.org_

    Anfang  Bolzano Paradoxien_Überblick_Rel. Aktuelles  _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service_iec-verlagZitierung  &  Copyright _ _ Wichtige Hinweise zu externen Links und Empfehlungen_

    Willkommen in der Abteilung Wissenschaft in unserer Internet-Publikation GIPT 1) Bereich Geschichte der Wissenschaften, hier Mathematik speziell zum Thema:

    Materialien zur Kontroverse um "das" Unendliche

    Bernhard Bolzano (1851)

    Paradoxien des Unendlichen
    §§ 15 - 24, Hinweis Wissenschaftslehre § 87

    für das Internet aufbereitet von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Bolzano, Bernhard (1851). Paradoxien des Unendlichen. Leipzig: Meiner & Reclam. Nachdruck 1975.

    S. 20-21 [14 Rest]  §§ 15, 16

    S. 23-34 §§ 16,17

    S. 24-25  §§ 17, 18

    S. 26-27  §§ 18, 19, 20

    S. 28-29  § 20

    S. 30-31 §§ 20, 21, 22

    S. 32-33 §§ 22, 23

    S. 34-35  §§  23, 24 [25 Anfang]



    Wissenschaftslehre § 87 "Begriffe der Größe, der endlichen sowohl als unendlichen"

    Vorbemerkung: Es gibt mehrere Ausgaben der "Wissenschaftslehre". Die neueste, die auch Bolzanos handschriftliche Bemerkungen eingearbeitet hat, wird von Jan Berg im Friedrich Frommann Verlag (Günther Holzboog) im Rahmen der Bernhard Bolzano Gesamtausgabe herausgegben und kostet ein kleines Vermögen. Das Werk ist psychologisch und psychologiegeschichtlich sehr interessant, weil es den Denk- und Sprachprozeß streng analysiert, allerdings in klassisch philosophischer oder mathematischer Weise, also ein Dokument der Selbstbeobachtung, und eher nicht empirisch-experimentell angelegt ist.

    "Noch unrichter war es, wenn Manche die unendliche Menge als eine solche erklärten, die größer als jede mögliche sey. Denn eine Menge, die größer, also anders als jede mögliche ist, muß eben deshalb, eine unmögliche seyn, d.h. es gibt und kann keine solche geben." (S. 215)



    Bernhard Bolzano im Netz
     



    Anmerkungen und Endnoten
    ___
    Bernhard Bolzano Gesamtausgabe. Herausgegeben von Eduart Winter, Jan Berg, Friedrich Kambartel, Jaromír Louzil, Bob van Rootslaar. Geplant sind 120 Bände, einer 248,.- Euro.
    ___


    Änderungen - wird unregelmäßig überarbeitet, kleine Änderungen werden nicht extra dokumentiert
    tt.mm.tt

    Querverweise
    * Materialien zur Kontroverse um das Unendliche *


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Bernhard Bolzano (1851). Paradoxien des Unendlichen . Materialien zur Kontroverse um "das" Unendliche.  §§ 15 - 24. Abteilung.  Geschichte der Wissenschaften, Bereich Mathematik. Internet Publikation - General and Integrative Psychotherapy. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/wisms/geswis/mathe/ubolzano.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

      Ende   Bolzano Paradoxien_Überblick_Rel. Aktuelles  _Rel. Beständiges _ Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_Service_iec-verlag    Mail:  sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu externen Links und Empfehlungen_