Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPT DAS=14.03.2001 IP-GIPT Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 17.11.7
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail: sekretariat@sgipt.org Zitierung  &  Copyright

    Anfang Erfahrungsbericht ;-)| Überblick| Rel. Aktuelles | Rel. Beständiges | Titelblatt| Konzept| | Archiv| | Region| | Service_iec-verlag| _Wichtiger Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom und Hyperaktivitätsstörung, und hier speziell zum Thema:

    Streng wissenschaftliche ;-) Lebensrechnung und Zeitverlustschätzung

    durch AD-H-D (ADHS, ADD, ADHD, ADS, AD(H)S)

    und möglicher Zeitgewinn bei erfolgreicher Therapie

    Zum Überblick IP-GIPT AD-H-D Seiten _ Zum Bamberger Vortrag _Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung.
     

    Zeitverlustschätzung (ohne Gewähr ;-))

    Nehmen wir die Zeit zwischen 15 und 65 ergibt sich als eine grobe Überschlagsrechnung:
     

    • Bei einer halben Stunde unnötiges Suchen am Tag ergeben sich in 50 Jahren: 0,5 * 365 * 50 = 9125 Stunden
    • Bei einer weiteren unnötigen halben Stunde am Tag für einen neuen Anlauf, ein Problem hinzukriegen, ergeben sich weitere 0,5 * 365 * 50 =  9125 Stunden.
    • Rechnen wir dann noch eine weitere halbe Stunde Extraaufwand für Fehlorganisation und die Folgen hieraus, ergeben sich noch einmal 0,5 * 365 * 50 = 9125 Stunden Verlust.


    Das ergibt einen Gesamtverlust in 50 Jahren von 27375 Stunden oder 3 1/8 Jahren, nachdem ein Jahr 365 * 24 = 8760 Stunden hat und demnach 27375 : 8760 = 3,125 Jahre ergibt. [1) Für die Rente bedeutet das]

    Zeitgewinnrechnung durch erfolgreiche Therapie (ohne Gewähr ;-))

    Eine Psychotherapie bewegt sich meist zwischen 25 und 80 Stunden, nehmen wir im Mittel 60 Sitzungen. Arbeitet jemand motiviert wird, führt Tagebuch, macht Übungen, wendet an, probiert aus, lernt und bildet neue Gewohnheiten aus, so muß man an zusätzlichem Zeitaufwand mindestens den Faktor 3 (+1 für die Fahrten) rechnen. Demnach erfordert eine Therapie ungefähr 60+240 = 300 Stunden Zeitaufwand. Gewinnen Sie durch eine halbwegs erfolgreiche die Hälfte der Zeit, so sieht die Rechnung, wenn wir vom 30. Lebensjahr als mittleren Therapiebeginn ausgehen, wie folgt aus:
     

    ½  (Zeitgewinn)  x  35 Jahre  * 1,5 (Stunden pro Tag)  * 365 Tage im Jahr  = 9581  Stunden Zeitgewinn.  [2) Anmerkung für Religiöse] 



    Zum Überblick IP-GIPT AD-H-D Seiten _ Zum Bamberger Vortrag _Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung.


    Streng wissenschaftliche Anmerkungen ;-)

    1) Für die Rente bedeutet das: AD-H-D'lerInnen könnten demnach auf die geniale Idee kommen, falls sie keine erfolgreiche Therapie machen und lebten wir in einer gerechten Welt, ihre Rente 3 1/8 Jahre vorher zu beantragen. Hierfür wird aber keine Gewähr übernommen.
    2) Anmerkung Für Religiöse: Für Religiöse mit Paradiesoption ergibt sich möglicherweise eine ganz andere Rechnung, denn der Zeitgewinn hat evtl. den Nachteil, daß man in dieser Zeit dummerweise auch mehr sündigen kann -  wenn auch nicht muß - und damit seine Chancen für das Paradien  entsprechend gefährdet. Auch das will natürlich streng wissenschaftlich wohl abgewogen sein.
    ;-)

    Zitierung
    Rudolf Bierernst van der Sgipt (DAS). Streng wissenschaftliche Lebensrechnung und Zeitverlustschätzung durch AD-H-D (ADHS, ADD, ADHD, ADS, AD(H)S). und möglicher Zeitgewinn bei erfolgreicher Therapie. Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/hypak/lebrech0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

     Ende Literatur & Links  | Überblick| Rel. Aktuelles | Rel. Beständiges | Titelblatt| Konzept| | Archiv| | Region| | Service_iec-verlag|| Mail: sekretariat@sgipt.org|| |

    kontrolliert irs 5.3.01