Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPTDAS=01.12.2007 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung TMJ
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen   E-Mail:  sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Internet-Statistik_Aktuelles__Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung Internet, Bereich ..., und hier speziell zum Thema:

    Internet-Statistik

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Editorial: Das Internet uns seine kommunikativen Möglichkeiten verändern die Welt. Deshalb kommt natürlich auch der Statistik des Internets eine wichtige Bedeutung zu. An dieser Stelle sollen daher statistische Veröffentlichungen zum Internet gesammelt werden. Für Hinweise und Anregungen sind wir natürlich aufgeschlossen und dankbar. Die wichtigsten Faktoren des Internet-Mediums sind die Geschwindigkeit, weltweite Verfügbarkeit und die anarcho-demokratische Aufbereitung, Verbreitung, Kritik und Kontrolle der Information. Hierbei sind der Manipulation und Frisieren der Datenaufbereitung kaum Grenzen gesetzt. Irrtümer, Halbwahrheiten, Lügen, Denunziation, Marketing, Werbung und Interessenagitation haben mit dem Internet ein wahres Eldorado gefunden.Qualitätskontrolle, Zuverlässigkeit und Güte sind derzeit nur sehr schwer möglich. Ein Internetmarkt der Zukunft wird daher die Zertifizierung sein, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Und so wird das Internet auch das gesamte Medien-, Buch- und Bibliothekswesen revolutionieren und wandeln. Die Zeit scheint nicht mehr allzu fern, wo das altehrwürdige, "materielle" Buch, das man in Händen hält und darin blättert, der Vergangenheit angehören wird. Und sehr nahe scheint die Zeit, wo das Wissen der Welt, so es im Internet zu finden ist, auch auf dem Handy abrufbar sein wird. Das gesamte Beratungswesen wird neue Wege und Formen finden. Und weltweite, nur wenigen bekannte oder zugängliche Spezialisten werden global im Prinzip für jedermann erreichbar sein.



    Fast 70% der Bevölkerung ab zehn Jahren nutzen das Internet
    Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes Nr. 486 vom 30. November 2007
    !WIESBADEN - Das Internet ist hierzulande Bestandteil des Lebensalltags von immer mehr Menschen. So nutzten 68% der Bevölkerung ab zehn Jahren in Deutschland im ersten Quartal 2007 das Internet. Im ersten Quartal 2006 hatte der Anteil noch bei 65% gelegen, damit ist er um drei Prozentpunkte gestiegen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Befragung privater Haushalte zur Nutzung von Informations- und  Kommunikationstechnologien des Statistischen Bundesamtes. Damit lag der Anteil der Internetnutzer (68%) nur um sechs Prozentpunkte niedriger als der Anteil der Personen ab zehn Jahren, die überhaupt einen Computer in diesem Zeitraum nutzten (74%). Innerhalb der Gruppe der Internetnutzer waren 61% jeden Tag oder fast jeden Tag im ersten Quartal 2007 online. Im Vorjahreszeitraum hatte dieser Anteil 56% betragen.
        Insbesondere in den Bevölkerungsgruppen bis 54 Jahren liegt die Internetnutzung auf hohem Niveau. Im Befragungszeitraum nutzten 94% der 10- bis 24-Jährigen das Medium. 64% der Internetnutzer dieser Generation waren dabei jeden Tag oder fast jeden Tag online. Ähnliche Ergebnisse zeigen sich bei den Personen zwischen 25 und 54 Jahren. Hier lag der Anteil der Internetnutzer im ersten Quartal 2007 bei 84%, innerhalb dieser Altersgruppe nutzten wiederum 63% das Internet jeden Tag oder fast jeden Tag. Dagegen sind Personen über 54 Jahren deutlich seltener online. 33% aller Personen dieser Altersgruppe nutzten im ersten Quartal 2007 das Medium, davon hat allerdings ein großer Anteil eine hohe Nutzungsintensität: mehr als die Hälfte (53%) der über 54-jährigen Internetnutzer sind jeden Tag oder fast jeden Tag im Internet.
        Auch zwischen Männern und Frauen bestehen Unterschiede bei der Internetnutzung. Im Befragungszeitraum surften 73% der Männer im World Wide Web, der Anteil der Frauen lag bei 63%. Dieser Unterschied liegt im Wesentlichen an einem deutlich verschiedenen Zugriff auf dieses Medium der älteren Generation. So nutzten im ersten Quartal 2007 lediglich 25% der Frauen in der Altersgruppe 55 und älter die Möglichkeiten des Internets, während Männer im gleichen Alter einen Anteil von 42% aufwiesen. Bei der Bevölkerung der 10- bis 24-Jährigen gibt es hingegen so gut wie keine geschlechtsspezifischen Unterschiede (männlich 93%, weiblich 94%), bei den 25- bis 54-Jährigen sind es nur geringe Unterschiede (männlich: 86%, weiblich: 82%).
        In der Wahl des Gerätes für den Internetzugang hat die Beliebtheit von Laptops und Notebooks in den privaten Haushalten deutlich zugenommen. Während im Jahr 2007 bereits 41% der Haushalte mit Internetzugang einen tragbaren Computer für den Zugang zum Internet verwendeten, waren es im Vorjahr mit 31%, noch zehn Prozentpunkte weniger. Gleichzeitig hat der Einsatz von stationären Computern als Gerät für den Internetzugang von 87% im Jahr 2006 auf 83% im Jahr 2007 abgenommen.
        Die Ausstattung der Haushalte mit Computer und Internet hat im Jahr 2007 gegenüber dem Vorjahr zugenommen. 73% der Haushalte in Deutschland waren zum Befragungszeitraum mit einem Computer (zum Beispiel PC, Laptop, Palmtop) ausgestattet (2006: 71%). Gleichzeitig hatten 65% der Haushalte im Jahr 2007 einen Internetzugang (2006: 61%).


    "




    Literatur (Auswahl)



    Links (Auswahl: beachte)
    • Messung der Internetaktivitäten [comScore]
    • ClickZ.
    • Kritik an Webserver-Statistik  [Heise]
    • Statistik der Internetnutzung [1994-2005]
    • Der Siegeszug der Web-Communities [Spiegel]




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___
     
     


    Querverweise
    Standort: Interne-Statistik.
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Internet Statistik IP-GIPT site:www.sgipt.org. * 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Internet-Statistik. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/Internet/IntStat0.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen, die die Urheberschaft der IP-GIPT nicht jederzeit klar erkennen lassen, ist nicht gestattet. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Internet-Statistik_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__ Dienstleistungs-Info * Mail: sekretariat@sgipt.org_ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert:



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    00.00.00