Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPT DAS=06.03.1999 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung 22.5.5
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail:_sekretariat@sgipt.org_
    Anfang_Beziehungen_Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges  _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service-iec-verlag__ Zitierung  &  Copyright_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Abteilung Sozialpsychologie, Bereich Beziehungen, und hier speziell zum Thema:
     

    Überblick
    Beziehungen und Zwischenmenschliche Beziehungen
    Aus Sicht der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie (GIPT)

    von Rudolf  Sponsel, Erlangen
    Querverweise.

    Allgemeine Beziehungslehre der Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie [Lit]
    • Allgemein abstrakte Beziehungslehre
      • Die vier Grundbeziehungen
      • Das Grundmodell: Jede Beziehung ist mindestens zweistellig
      • Die 10 dyadischen (zweistelligen) Grundbeziehungen
      • Das Sonderproblem: wenn ein Mensch seine Beziehung zu sich selbst untersucht

      • Ein nicht-triviales Problem der Psychologie und Psychotherapie
      • Beziehungstreppe. Entwicklung und Verlauf von Kontakten in persönlichen Beziehungen.

      • Beziehungsraum. Der Kontaktraum oder die Beziehungswelt.
      • Beziehungsmöglichkeiten in Gruppen, Verbaenden, Gesellschaften
    • Taxonomie der Beziehungen der wichtigsten zwischenmenschlichen Beziehungen.
      • Beziehung zu sich selbst und Beziehungen intrapsychischer Systemelemente
      • Familien-Beziehungen: Beispiel: 4 Milliarden Grundbeziehungsmöglichkeiten in einer 4-Personen-Familie (Primaergruppenbeziehungen).
      • Freundschafts-Beziehungen
      • Gruppenbeziehungen
      • Interessenbeziehungen:

      • Freizeitgestaltung -     Kultur, Kunst, Literatur, Musik, Gestaltung  -     Politik
        Religion, Kirchen, Sekten, Metaphysisches, Weltanschaunngsvereine -
        Sport  -    Soziales   -  Wirtschaft (Geschaeftsbeziehungen)  -  Z-Sonstige
      • Liebes-, Sex- und Partnerbeziehungen
      • Nachbarschaftsbeziehungen
      • Rechtsbeziehungen
      • Verwandtschaftsbeziehungen
      • Zwangsbeziehungen (Familie, Verwandtschaft, Nachbarschaft, Kindergarten, Schule, Ausbildung, Arbeit, Nation, Volk, Bundeswehr, Gefaengnis, Heime, Krankenhaus)


    Gruppenbeziehungen und kombinatorische Explosion

    • Beziehungen in Gruppen: die potentiell unendliche Vielfalt von Gruppenbeziehungen
    • Sozialpsychologie der Gruppe
    • Familien-Beziehungen: Beispiel: 16 Millionen Grundbeziehungsmöglichkeiten in einer 4-Personen-Familie (Primaergruppenbeziehungen).


    Besondere Beziehungen

    Freundschaft und Freundschafts-Beziehungen

    • Freundschaften zwischen Individuen
    • Männer-Freundschaften
    • Frauen-Freundschaften
    • Kinder-Freundschaften
    • Jugendliche Freundschaften
    • Die Bande ("Gang")


    Interessenbeziehungen
       Freizeitgestaltung
        Kultur, Kunst, Literatur, Musik, Gestaltung
        Politik
        Religion, Kirchen, Sekten, Metaphysisches, Weltanschaunngsvereine
        Sport
        Soziales
        Wirtschaft
            Geschaeftsbeziehungen

    Liebe, Sexualitaet, Partnerschaft (Überblick)

    Nachbarschaftsbeziehungen

    Rechtsbeziehungen

    ZZZ-Sonstiges Beziehungen



    Literatur:
    Sponsel, R. (1995a). Allgemeine GIPT-Beziehungstheorie. In: Handbuch Integrativer Psychologischer Psychotherapie, S. 243-271. Zur Theorie und Praxis der schulen- und methodenübergreifenden Psychotherapie. Ein Beitrag zur Entmythologisierung der Psychotherapieschulen. Mit einem 74-teiligen Reader zur Psychotherapie, ihrer Geschichte, Forschung und Methodologie und 43 Fallbeispielen zur Demonstration der allgemeinen psychologischen Heilmittellehre. Wissenschaftlicher Anhang ca. 300 Seiten mit 5 Registern. Erlangen: IEC-Verlag.


    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    22.05.2005    Ergänzungen


    Querverweise
    Standort Überblick Beziehung, Beziehungen, Beziehungstheorie, Taxonomie und Klassifikation ...
    Information für Dienstleistungs-Interessierte.
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B.: Beziehungen site:www.sgipt.org. 


    Zitierung
    Sponsel, R. (DAS).  Überblick Beziehung, Beziehungen, Beziehungstheorie, Taxonomie und Klassifikation der Beziehungen in  derAllgemeinen und Integrativen Psychologie und Psychotherapie (GIPT).  Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/sozpsy/bez/beziehgt0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.

    Ende_Beziehungen_Überblick_Rel. Aktuelles _Rel. Beständiges  _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ Service-iec-verlag__Mail: sekretariat@sgipt.org_ Zitierung  &  Copyright_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen