Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    (ISSN 1430-6972)
    IP-GIPTDAS=00.10.2022 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung TMJ
    Impressum: Diplom-Psychologe Dr. phil. Rudolf Sponsel Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    E-Mail: sekretariat@sgipt.org  _ Zitierung  &  Copyright
    Anfang
    _Erleben bei Husserl_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    Willkommen in unserer Internet-Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie, Abteilung ... , Bereich ..., und hier speziell zum Thema:

    Erleben und Erlebnis bei Husserl

    von Rudolf Sponsel, Erlangen

    Husserl, Edmund (1891-1935; 2012) Zur Lehre vom Wesen und zur Methode der eidetischen Variation. Band XLI. Texte aus dem Nachlass (1891–1935) Herausgegeben von Dirk Fonfara. Dordrecht. Springer. Kürzel HEV

    Husserl, Edmund (1893-1912; 2004) Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Texte aus dem Nachlass. Herausgegeben von Thomas Vongehr und Regula Giulani. Dordrecht. Springer. Kürzel HWA

    Husserl, Edmund (1925, 2003) Phänomenologische Psychologie. Herausgegeben und eingeleitet von Dieter Lohmar. Text nach Husserliana Band IX. Hamburg: Meiner. Kürzel: HPP

    Husserl, Edmund (1913, 1971, 1976, 1992)  Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie.
     

      3. Ideen zu einer reinen Phanomenologie und phanomenologischen Philosophie.
      Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phäanomenologie. 1. Halbband:
      Text der 1.-3. Auflage; 2. Halbband: Ergänzende Texte (1912–1929). Neu hrsg.
      von Karl Schuhmann. Nachdruck, 1976 Set ISBN 90-247-1912-7
      4. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie.
      Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution. Hrsg. von
      Marly Biemel. Nachdruck, 1991 ISBN 90-247-0218-6
      5. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie.
      Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. Hrsg.
      von Marly Biemel. Nachdruck, 1971 ISBN 90-247-0219-4
      https://de.scribd.com/document/534805601/Hua-4-Ideen-II
      https://hua.ophen.org/category/digitized-documents-of-the-husserl-archives/


    IP, S. 74, 30  (Zirkulär?)
    "Unter Erlebnissen im weitesten Sinne verstehen wir alles und jedes im Erlebnisstrom Vorfindliche; also nicht nur die intentionalen Erlebnisse, die aktuellen und potentiellen cogitationes, dieselben in ihrer vollen Konkretion genommen; sondern was irgend an reellen Momenten in diesem Strom und seinen konkreten Teilen vorfindlich ist."
     



    Literatur (Auswahl)
    • Frank, Manfred (2010)   Probleme mit der inneren Wahrnehmung. In Manfred Frank & Niels Weidtmann (eds.), Husserl und die Philosophie des Geistes. Frankfurt: Suhrkamp (2010)




    Links(Auswahl: beachte)
    • Hussel, E. () Beilage. Äußere und innere Wahrnehmung. Physische und psychische Phänomene. [PDF]
    • Innere Wahrnehmung Husserls in Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.




    Glossar, Anmerkungen und Endnoten:
    GIPT= General and Integrative Psychotherapy, internationale Bezeichnung für Allgemeine und Integrative Psychotherapie.
    ___


    Querverweise
    Standort: Erleben bei Husserl..

    *

    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Inhaltsverzeichnis site:www.sgipt.org. 
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *

    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Erleben bei Husserl. IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/gipt/erleben/Husserl.htm

    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet, Links und Zitate sind natürlich willkommen. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.


    __Ende_Erleben bei Husserl_Datenschutz_Überblick__Rel. Beständiges _Titelblatt_ Konzept_ Archiv_ Region_ English contents__ Service_iec-verlag__Dienstleistungs-Info * Mail:sekretariat@sgipt.org_ _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

    korrigiert:



    Änderungen wird gelegentlich überarbeitet, ergänzt und vertieft * Anregungen und Kritik willkommen
    22.10.22    angelegt.