SGIPT
     Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=06.01.1998

    Anfang  Konfrontation...ÜbersichtRelativ Beständiges  Relativ Aktuelles   Titelblatt Konzeption  Archiv
           Region Service_iec-verlag   Mail: sekretariat@sgipt.org  Zitierung  &  Copyright
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de

    Vorankündigung :
    Die wahre Geschichte der Konfrontationstherapie

    von Rudolf  Sponsel, Erlangen

     Multimedia: Zu diesem Text empfohlene Musik: Die diebische Elster (Gioacchino Rossini)

           Abstract. Die Konfrontationstherapie gegen die Angst ist uraltes psychologisches Heilmittelwissen der Alltags-Kulturgeschichte. Schon Plutarch (46-125) wußte um die psychologische Heilkraft des J-Stellens(1), sich J-Überwindens und J-Aushaltens. Johann Wolfgang von Goethe beschreibt seine persönliche Erfindung und Heilung seiner Höhenphobie durch die Konfrontationstherapie 1777 schließlich sehr eindrucksvoll. Aber auch Freud wußte schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts um den Wert der Konfrontationstherapie, wie ein Bericht von einer persönlichen Supervision Sandor Ferenczis bei Freud eindrucksvoll belegt. Demnach hätte die Abstinenzregel bereits um 1920 revidiert werden müssen. Daß Freud dies nicht tat, zeigt, wie wenig wirklich wissenschaftlich-kritisch-empirischen Geist er aufzubringen vermochte; seine Vorurteile und Dogmen waren ihm wichtiger als die Korrektur eines Grundsatzes, der sich längst als falsch herausgestellt hatte.

    I.   Geschichte der Konfrontationstherapie

    ....
     

    II.  Einführung in die Allgemeine und Integrative Konfrontationstherapie

    ....


    Fußnoten:
    (1)Der  griechische Buchstabe J  (Theta)  kennzeichnet in der Allgemeinen und Integrativen Heilmittellehre eine psychologische oder andere  Funktion unter dem Aspekt  der Heilmittelwirkung.

    Zitierung
    Sekretariat SGIPT (DAS). Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Die wahre Geschichte der Konfrontationstherapie.  Erlangen: https://www.sgipt.org/gesch/ghm_konf.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

     Ende  Konfrontation...ÜbersichtRelativ Beständiges  Relativ Aktuelles  Titelblatt Konzeption  Archiv
           Region Service_iec-verlag   Mail: sekretariat@sgipt.org
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de