Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    IP-GIPT DAS=01.01.2001
    Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen    E-Mail:  sekretariat@sgipt.org_Zitierung  &  Copyright

    Anfang  Abkürzungen    Überblick   Rel. Aktuelles   Rel. Beständiges   Titelblatt  Konzept   Archiv
    Anmeldung _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen
    Übersicht Abkürzungen in der Publikation IP-GIPT

    Wenn Sie eine unerklärte Abkürzung im Text finden sind wir für einen Hinweis dankbar

    wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt
    • ADD Attention Deficit Disorder (Aufmerksamkeits-Defizit-Stoerung)
    • ADDS Attention Deficit Disorder Syndrom
    • ADEIS  Allgemeine, Differentielle, Eklektische, Integrative, Schulen- und Methodenübergreifende Psychotherapie
    • ADHD auch AD/HD Aufmerksamkeits / Hyperaktivitätsstörung
    • ADS Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom
    • AT  Autogenes Training Entspannungsmethode nach H. J. Schultz
    • BDP  Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
    • CST  Charakter Struktur Test (nach Fritz Riemann), Testkonstruktion von Sponsel (1982)
    • CST-System  Paket von psychotherapie-evaluations-relevanten Tests von Sponsel (1982 ff)
    • DAS   Date of Actualizing of Web Site. Gibt das letzte Datum an, an dem diese  Internet  Seite (Web Site) aktualisiert wurde. Wichtig für das Zitieren > ZAD
    • DGGK > DGIK
    • DGIK  Deutsche Gesellschaft für Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung  assoziiert das FPI - Fritz Perls Institut Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung und assoziiert die Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit (EAG), Organisationen der Integrativen Therapie Hilarion Petzolds
    • DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
    • DGPs Deutsche Gesellschaft für Psychologie; mehrheitliche Organisation der akademisch tätigen PsychologInnen mit dem Selbstverständnis, bestimmen zu dürfen, was als wissenschaftliche Psychologie gilt. Diese Kompetenz wird von uns PraktikerInnen in praxeologischen Anwendungsbereichen bestritten.
    • DSM Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders
    • EAG Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit assoziiert an das Fritz Perls Institut Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung und assoziiert an die Deutsche Gesellschaft für Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung (DGIK), Organisationen der Integrativen Therapie Hilarion Petzolds.
    • EBM = Einheitlicher Bewertungsmasstab
    • FPI  Fritz Perls Institut für Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung assoziiert die Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit (EAG) und assoziiert die Deutsche Gesellschaft für Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung (DGIK), Organisationen der Integrativen Therapie Hilarion Petzolds.
    • GIPT  internationales (englisches) Kürzel für General and Integrative Psychotherapy, Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    • GT  Gesprächspsychotherapie nach Rogers, gleichbedeutend mit clienten-zentrierter oder auch sog. non-direktiver Psychotherapie.
    • GOÄ - Gebührenordnung für Ärzte
    • HKS Hyperkinetisches Syndrom
    • IAEP   International Academy of Eclectic Psychotherapists
    • ICD International Classification of Deseases - Internationale Klassifikation der Krankheiten
    • IP  Internet Publikation
    • JEIPT  Journal of Eclectic and Integrative Psychotherapy (von der IAEP)
    • JOPT (I)  Journal for the Exploration of Psychotherapy Integration (von der SEPI)
    • KB  Katathymes Bilderleben Kathartisch imaginative Methode von Hans Carl Leuner
    • KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung. 1933 nach der Machtergreifung Hitlers von den Nationalsozialisten gegründet, um die ÄrztInneninteressen zu schützen ("aus: Chronik der Medizin" 1997, S. 437); inzwischen eine Art marktwirtschaftsfremde "Zunft".
    • KLIPS  Zertifikat des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen zur selbständigen und eigenverantwortlichen Ausübung der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Ursprünglich ausgezeichnetes Schulen- und methodenübergreifendes Konzept, das von den Therapieschulen bekämpft und entwertet wurde.
    • KV Kassenärztliche Vereinigung > KBV
    • MA  Magister of Art, akadmeischer Grad im angloamerikanischen Raum
    • MBD Minimal Brain Dysfunction / Damage
    • MCD Minimale Cerebrale Dysfunktion.
    • MF  Mittelfranken (Einer der 7 Regierungsbezirke Bayerns)
    • NLP  Neurolingistisches Programmieren. Eklektisch-pragmatische Methoden und Techniksammlung, z.. T. auf der Basis wissenschaftlich ungesicherter Grundlagen
    • POS Psych-Organisches Syndrom (Schweiz)
    • PsychThG  Psychotherapeutengesetz
    • PTG   Früheres Kürzel für  Psychotherapeutengesetz (PsychThG)
    • Q?  Nicht mehr rekonstruierbare Informations-Quelle
    • QHP   Informations-Quelle ist Homepage (eine eigene Internet-Adresse)
    • QPM  Informationsquelle ist persönliche Mitteilung
    • QPTF   Informations-Quelle ist Psychotherapie-Forum Mitgliederliste
    • PET Positronen Emissions Spektropraph. Verfahren das Gehirnaktivitaeten farbig darstellen kann.
    • PP  Psychologische PsychotherapeutIn
    • PTR Psychotherapierichtlinien
    • PTV Psychotherapievereinbarung
    • RET  Rational Emotive Therapie Methode (begründet von Albert Ellis)
    • RVO  Reichsversicherungsordnung
    • SEPI  Society for the Exploration of Psychotherapy Integration
    • SGB  Sozialgesetzbuch
    • SGIPT  internationales (englisches) Kürzel für Society of  General and Integrative Psychotherapy
                 = Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
    • SIS  Sensorische Integrations Störung
    • TZI  Themen Zentrierte Interaktion  von Ruth Cohn entwickelt
    • VT  Verhaltenstherapie
    • ZAD     Zitier-Adresse =  Web-Adresse + Datum Aktualisierung, also z. B. https://sgipt.org/ ..../DAS. Das entspricht dem Verlagsort und  dem Veröffentlichungsdatum.



    Zitierung
    Sekretariat SGIPT (DAS). Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT. Archiv. Erlangen: https://www.sgipt.org/archiv/abk0.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.

     Ende  Abkürzungen    Überblick   Rel. Aktuelles   Rel. Beständiges   Titelblatt  Konzept   Archiv
    Mail: sekretariat@sgipt.org
    Anmeldung _ Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen