SGIPT - Gesellschaft für Allgemeine und Integrative Psychotherapie - Deutschland
    Internet Publikation  für Allgemeine und Integrative Psychotherapie  IP-GIPT DAS=15.12.2000 
    Anfang  KPD 2000 Abkürzungen    Überblick   Rel. Aktuelles  Rel. Beständiges  Titelblatt   Konzept   Archiv    Region    Service iec-verlag   Mail:  sekretariat@sgipt.org     Zitierung  &  Copyright
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de

       Überblicks- und Verteilerseite QS        Zusammenfassende Darstellung, Beurteilung, Bewertung KPD 2000

    Willkommen in der Abteilung Qualitätssicherung in der Psychotherapie, hier:
    Abkürzungen der Skalen, Untertests oder  Dimensions-Bezeichnungen im

    KPD 2000 - Das Klinisch-Psychologische Diagnosesystem
    Copyright 2000  Michael Schwarz und Thomas Hünerfauth, Bad Brückenau

    Darstellung, Beurteilung, Bewertung
    Untersuchungsbericht von Rudolf Sponsel, Erlangen

    BKJ Belastungen in Kindheit und Jugend (8 Items)
    BVJ Belastungen letzte Jahre (19 Items)

    SCHW= Erkrankungsschwere (BIO, 5 Items)
    PERS= Beschwerdenpersistenz (BIO, 8 Items)
    KÖRP= Körperliche Leistungsbeeinträchtigung (BIO, 5 Items)
    ARBE= Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit (BIO, 4 Items)
    ERSC= Eschöpfung (BIO, 6 Items)
    KONT= Fehlende Kontrollerwartungen (BIO, 7 Items) Spaltenname
          =PROG= Antizipierte Progredienz (Zeilenname)
    PSYW= Psychische Wechselwirkungen (PSY, 10 Items)
    REIZ= Reizbarkeit (PSY, 4 Items)
    MENT= Mentale Leistungsbeeinträchtigung (PSY, 7 Items)
    AFFE= Affektive Beeinträchtigung (PSY, 8 Items)
    SOZU= Soziale Unterstützungsdefizite (SOZ, 6 Items)
    NETZ= Qualitative Netzwerkdefizite (SOZ, 6 Items)

    LEBE= Lebenssinn (Seelische Gesundheit  SG, 5 Items)
          =SINN=  manchmal wird statt LEBE das Kürzel SINN verwendet.
    NEGA= Negative Kognitionen (Seelische Gesundheit SG, 4 Items)
    BURN= Burnout-Gefühle (Seelische Gesundheit SG, 5 Items)
    HAND= Handlungskompetenz (Seelische Gesundheit SG, 6 Items)
          Handlungskompetenz heißt auch an anderer Stelle Selbstwirksamkeit
    ZUFR= Lebenszufriedenheit (Seelische Gesundheit SG, 6 Items)
    NERV= Nervosität (Seelische Gesundheit SG, 5 Items)
    ÄNGE= Ängstlichkeit (Seelische Gesundheit SG, 6 Items)
    ERRE= Erregbarkeit (Seelische Gesundheit SG, 6 Items)
    SEWE= Selbstwertgefühl (Seelische Gesundheit SG, 6 Items)
    SOUN= Soziale Unterstützung (Seelische Gesundheit SG, 5 Items)
    SODI= Soziale Distanz (Seelische Gesundheit SG, 5 Items)
    SOIS= Soziale Isolation (Seelische Gesundheit SG, 5 Items)
    ANGE= Anger-In (Seelische Gesundheit SG, 5 Items)
    SOAB= Soziale Abgrenzungsfähigkeit (Seelische Gesundheit SG, 4 Items)
          wird in einer Tabelle auch AOAB genannt.
    SARB= Schwierige Arbeitsbedingungen (Seelische Gesundheit SG, 5 Items)
          Bei den Autoren heißt "SARB" manchmal "ARBE", wobei "ARBE"
          bereits für eine andere Bedeutung vergeben ist (Beeinträch-
          tigung der Arbeitsfähigkeit) , daher verwenden wir aus Ein-
          deutigkeitsgründen konsequent "SARB" =: Schwierige Arbeits-
          bedingungen.

    TFK Therapiefortschritt Klientenurteil (10 Items, 5 frei)
    TFT Therapiefortschritt Klientenurteil (10 Items, 5 frei)

    Zur Kritik der mißverständlichen und verwirrenden Bezeichungen.


    Fußnoten


    Zitierung
    Rudolf Sponsel  (DAS). Abkürzungen der Skalen, Untertests oder  Dimensions-Bezeichnungen im  KPD  2000  Das Klinisch- Psychologische Diagnosesystem und RPD (1997). Copyright 2000  Michael Schwarz und Thomas Hünerfauth, Bad Brückenau aus Sicht der  Allgemeinen und Integrativen Psychotherapie.  Internet-Publikation GIPT. QS-GIPT.  Erlangen: https://www.sgipt.org/doceval/qs/kpd/dbb/abkuerz.htm

    Copyright & Nutzungsrechte

    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Wer dies nicht tut verstößt gegen das Urheberrecht und gegen die berufsethischen Verpflichtungen. In Streitfällen gilt der Gerichtsstand Erlangen als akzeptiert.


    Ende  KPD 2000 Abkürzungen     Überblick   Rel. Aktuelles  Rel. Beständiges  Titelblatt   Konzept   Archiv    Region    Service iec-verlag   Mail:  sekretariat@sgipt.org     Zitierung  &  Copyright
    Diskussion (nur für Fachkundige mit entsprechender Interessenlage: Anmeldung erforderlich): GIPT-ADEIS@egroups.de