Informations-Seite zum
    Integrativen Persönlichkeits Fragebogen IPF
    iec-verlag1)

    Psychologische, Psychodiagnostische und Psychotherapeutische Dienstleistungen und Wissenschaftsdienst des iec-verlages und der Psychologisch-Psychotherapeutischen Praxis Rathsmann-Sponsel & Sponsel

    Letzte Änderung 16.4.7: Kostenlose Testphase abgeschlossen.

    Kommunikationsdaten: iec-verlag & Psychologisch-Psychotherapeutische Praxis
    Inhaber: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel     Geschäftsführung: Dipl.-Psych. Irmgard Rathsmann-Sponsel
    Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen Fax 09131-27115   Telefon 09131-27111
    bestellung@iec-verlag.de_Verlagsnummer: 923389 _ sonstiges@iec-verlag.de



    Zur Informations- und Verteilerseite des iec-verlages
    * FAQ Häufig gestellt Fragen und Bearbeitungshilfe *  HTML-Version IPF *

    Herunterladen des Fragebogens (Version 1)

      Herunterladen des IPF Fragebogens Version 1 als Doc-Datei (erstellt unter Word 7, Seite einrichten: Oberer Rand 1,25; unterer Rand 1,00; links u. rechts 2,5 cm.)
      • Info und Bearbeitungs-FAQ als Doc-Datei
    • Herunterladen des IPF Fragebogens Version 1 als RTF-Datei
      • Info und Bearbeitungs-FAQ als RTF-Datei
    • Herunterladen des IPF Fragebogens Version 1 als PDF-Datei
      • Info und Bearbeitungs-FAQ als PDF-Datei


    Der Fragebogen, Infos und FAQ hier in html-Präsentation

    • Information zur Konstruktion des Integrativen Persönlichkeits Fragebogens IPF Version 1
    • FAQ- Häufig gestellt Fragen zur Fragebogen-Bearbeitung
    • Der IPF-Fragebogen in html-Präsentation


    Wichtiger Hinweis: Allgemeine Erklärung und Haftungsausschluss
     



     
    Die kostenlose Testphase ist abgeschlossen. Die Auswertung umfasst ca. 8 Seiten und kostet derzeit  € 25.00.

    Information zur Konstruktion des Integrativen Persönlichkeits Fragebogens I1)
    Kostenlose Testauswertung als Gegenleistung für Bearbeitungen bis zur Bedarfsdeckung, längstens bis 30.6.4.

    Der IPF soll dem Verständnis eines Menschen, der Erfassung seiner Persönlichkeit (Wesen, Typ) und der Erhebung seines Selbstverständnisses, seiner Stärken und Schwächen für die Beratung und Psychotherapie dienen. Da Seelisch-Geistiges schwer faßbar ist und nicht wenige Menschen unter gleichen Worten Unterschiedliches, aber auch unter verschiedenen Worten Ähnliches oder Gleiches verstehen, ergab sich als weiterer Sinn und Zweck dieser Konstruktion, ein bißchen Klarheit und Ordnung in einige vieldeutige Worte und schwammige Begriffe zu bringen. Genauer gesagt, werden folgende Begriffe mit diesem Verfahren klarer (kurz) bestimmt und erfaßt:
     
    Identität; Selbstbewußtsein; Selbstsicherheit; Selbstbehauptung; Selbstvertrauen I2);  Selbst wertgefühl; Selbstverwirklichung; Ideal-Ich I3); Norm-Ich; Real-Ich; Vital-Ich; Super-Ich (u.a. Selbstkontrolle); Selbstkritik; Alexithymie I4); Riemanns I5)  Z-Typ; Riemanns H-Typ; Riemanns D-Typ; Riemanns S-Typ; AD-H-D I6) ; Kommunikation; Borderline I7); Umgang mit Widrigem; Metaphysik I8) ; Menschenbild.

    Nach den Datenschutzbestimmungen und berufsethischen Verpflichtungen der PsychologInnen wird Ihre Teilnahme streng vertraulich behandelt und Ihre Anonymität gewahrt. Als Gegenleistung für Ihre Teilnahme können Sie eine natürlich kostenlose Auswertung - dieses Angebot gilt bis 30.6.4 - erhalten, wenn Sie das möchten. Hierzu müssen Sie auf dem Bogen eine Code-Adresse angeben, z.B. Vorname Nachname, Codewort, Straße, PLZ, Ort.

    Sehr wichtig ist, daß Sie die Bearbeitung unbeeinflußt durch andere durchführen. Gut wäre es daher, wenn Sie sich erst nach der Bearbeitung mit anderen BearbeiterInnen austauschen, kommentieren und diskutieren, um Beeinflussungen und Verfälschungen gering zu halten.

    Testwiederholung: Um herauszufinden, ob die Fragen sehr zeit- und befindlichkeitsabhängig beantwortet werden, sind Testwiederholungs-Studien nötig. Sie können daher auch, wenn Sie das möchten, an zwei oder mehr Bearbeitungen teilnehmen: Achtung: das Codewort muß bei der derselben BearbeiterIn immer gleich bleiben und bitte immer das Bearbeitungsdatum angeben.

    Für Ihre Teilnahme danke ich Ihnen sehr.
    Erlangen, den 25.2.2004

    Dipl.-Psych. Dr. phil Rudolf Sponsel
    Stubenlohstr. 20 D-91052 Erlangen
    Tel: 09131-27111
    Mail:  irs@sgipt.org
    https://www.iec-verlag.de/ipf/info.htm
     



    Forschungshinweis
    Der IPF ist inzwischen mit einer Stichprobe von N=115 intensiv korrelationsmathematisch untersucht worden. Er enthält interessante Fast-Kollinearitäten. Einige dieser interessanten Ergebnisse finden sich hier im Abstract.



    Anmerkungen/ Endnoten Info
    I1) Frei und selbst finanzierte durch keine fremde Institution oder Firma beeinflußte oder gesponserte Forschung.
    I2) Selbstvertrauen und Selbstüberzeugung sind hier gleichbedeutend gesetzt.
    I3) Ich-Ideal wird hier dem Selbst-Ideal gleichbedeutend gesetzt. Um die verschiedenen inneren Konflikte eines Menschen besser zu verstehen, ist es sinnvoll, zwischen verschiedenen „ICHen" zu unterscheiden. Das können Sie leicht nachvollziehen, wenn Sie sich überlegen, was es bedeutet, wenn jemand sagt, daß er dieses bei sich selbst gut oder schlecht findet. Wer ist das „ICH" und „SICH"? Dieser Fragebogen fördert auch das Studium der verschiedenen ICHe und damit die ICH-Theorie.
    I4) Alexithymie = eine Störung oder Einschränkung der Fühl-Fähigkeit.
    I5) Fritz Riemann hat vier Persönlichkeitstypen Z, H, S, D beschrieben, die hier geschätzt werden.
    I6) AD-H-D ist das Kürzel für die sog. Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung.
    I7) Borderline, eine schwierig zu bestimmende und sehr schillernde Persönlichkeitsstörung.
    I8) Metaphysik, das hinter der Natur, hinter der Oberfläche Seiende. Betrifft Sinn, Religion, Philosophie.


    Zur Informations- und Verteilerseite des iec-verlages
    * FAQ Häufig gestellt Fragen und Bearbeitungshilfe *  HTML-Version IPF *

    kontrolliert I. R.-S.

    Zitierung und Impressum
    Impressum: iec-verlag:  Information Integrativer Persönlichkeits Fragebogen IPF Psychologische, Psychodiagnostische und Psychotherapeutische Dienstleistungen und Wissenschaftsdienst des iec-verlages und der Psychologisch-Psychotherapeutischen Praxis Rathsmann-Sponsel & Sponsel
    Kommunikationsdaten: iec-verlag & Psychologisch-Psychotherapeutische Praxis
    Inhaber: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel       Geschäftsführung: Dipl.-Psych. Irmgard Rathsmann-Sponsel
    Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen Fax 09131-27115   Telefon 09131-27111
    bestellung@iec-verlag.de_ Verlagsnummer: 923389    sonstiges@iec-verlag.de_
    Ende IPF-Informations:  https://www.iec-verlag.de/ipf/info.htm