FAQ
    zum Integrativen Persönlichkeits Fragebogen IPF

    iec-verlag1)

    Psychologische, Psychodiagnostische und Psychotherapeutische Dienstleistungen und Wissenschaftsdienst des iec-verlages und der Psychologisch-Psychotherapeutischen Praxis Rathsmann-Sponsel & Sponsel

    Letzte Änderung 16.4.7 (Kostenlose Testphase abgeschlossen)

    Kommunikationsdaten: iec-verlag & Psychologisch-Psychotherapeutische Praxis
    Inhaber: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel     Geschäftsführung: Dipl.-Psych. Irmgard Rathsmann-Sponsel
    Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen Fax 09131-27115   Telefon 09131-27111
    bestellung@iec-verlag.de_Verlagsnummer: 923389 _ sonstiges@iec-verlag.de



    Zur Informations- und Verteilerseite des iec-verlages
    * Information zur Version 01 IPF und herunterladbare Varianten * HTML-Version IPF *

    FAQ

    FAQ- Häufig gestellt Fragen zur Fragebogen-Bearbeitung

    ANTWORTMÖGLICHKEITEN  Beantworten Sie bitte nach dem Sinn und Geist der Frage
     
    A = Stimmt genau 
    B = Stimmt fast 
    C = Stimmt und stimmt 
           nicht, weder-noch, 
           sowohl als auch 
    D = Überwiegend falsch 
    E = Völlig falsch
    ? = Weiß nicht,  für mich 
           nicht beantwortbar 
    N = Ich möchte nicht ant-
           worten (zu persönlich) 
    Bitte achten Sie bei den Fragen auch auf solche Worte  wie „sehr", „oft", „manchmal", „meist" F1). Sind mehrere  Merkmale in einer einzigen Frage mit „und" F2) zusammen gefaßt,  so ist die ganze Aussage zu beurteilen. Beispiel: Ich esse gern Braten und trinke dazu gern Bier. iese Aussage stimmt nur dann genau, wenn Sie tatsächlich gern Braten essen und gern Bier dazu trinken.  Bei „oder" genügt es, wenn ein Teil der Verknüpfung erfüllt ist, z. B. ich lese gern oder schaue gern fern. 
       Beispiel Frage 34: „Ich kann mich leicht begeistern, obwohl es dann oft nicht anhält." Diese Frage darf man nur dann mit „A" beantworten, wenn beides stimmt (34.1) „Ich kann mich leicht begeistern" und (34.2) „obwohl es dann oft nicht anhält". Stimmt eine der beiden     Aussagen nicht, sollte die Antwortmöglichkeit „C" ins Auge gefasst werden.

    Aufzählungen wie z. B. Frage 045 („Sicherheit, Recht und Ordnung finde ich sehr wichtig."): Alle 3 richtig = A, 2 von 3 richtig = B, 1 von 3
     richtig = C, keine ganz richtig, aber auch nicht völlig falsch = D, 0 von 3 richtig = E.

    Bedeutungsvielfalt: Wenn Sie mehrere wichtigere und unterschiedlichere Bedeutungen in einem Begriff in einer Frage sehen, können Sie durch eine zusätzliche Bemerkung deutlich machen, welcher Bedeutung Sie Ihre Antwort zu Grunde legen. Sie können auch zusätzliche Erläuterungen, Ergänzungen, Kritik, Anregungen anfügen. Man wählt unter verschiedenen Bedeutungen diejenige, die für das eigene Leben als wichtiger und bedeutsamer angenommen wird.

    Mußmaßen und glauben: Manchmal kann man etwas nicht sicher sagen, wenn es z.B. um die eigene Wirkung geht. Gewöhnlich hat man
    aber eine Meinung, einen Eindruck. Beispiel 94: „Innerlich bin ich öfter unsicherer als äußerlich erkennbar ist." Obwohl man natürlich nicht      genau weiß, was „äußerlich erkennbar ist", hat man meist doch eine Meinung. Und um die geht es hier: um den ganz persönlichen eigenen      Eindruck.

    Bei weiteren Fragen: sonstiges@iec-verlag.de

    Kosten.
     
    Die kostenlose Testphase ist abgeschlossen. Die Auswertung umfasst ca. 8 Seiten und kostet derzeit  € 25.00.



    Anmerkungen/ Endnoten FAQ
    F1) Man nennt solche Worte in der psychologischen Testtheorie „Schwierigkeits-Operatoren", weil sie diese oder jene Beantwortung einer Frage erleichtern oder erschweren.
    F2) Wie „und" funktionieren meist auch „aber", „obwohl".



    Zur Informations- und Verteilerseite des iec-verlages
    * Information zur Entwicklungsversion 01 IPF und herunterladbare Varianten * HTML-Version IPF *

    kontrolliert I. R.-S.

    Zitierung und Impressum
    Impressum: iec-verlag:  FAQ Integrativer Persönlichkeits Fragebogen. Psychologische, Psychodiagnostische und Psychotherapeutische Dienstleistungen und Wissenschaftsdienst des iec-verlages und der Psychologisch-Psychotherapeutischen Praxis Rathsmann-Sponsel & Sponsel
    Kommunikationsdaten: iec-verlag & Psychologisch-Psychotherapeutische Praxis
    Inhaber: Dipl.-Psych. Dr. phil. Rudolf Sponsel       Geschäftsführung: Dipl.-Psych. Irmgard Rathsmann-Sponsel
    Stubenlohstr. 20  D-91052 Erlangen Fax 09131-27115   Telefon 09131-27111
    bestellung@iec-verlag.de_  Verlagsnummer: 923389    sonstiges@iec-verlag.de_
    Ende FAQ IPF:  https://www.iec-verlag.de/ipf/faq.htm