Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie
(ISSN 1430-6972)
IP-GIPT DAS=12.11.2002 Internet-Erstausgabe, letzte Änderung: 19.01.20
Impressum: Diplom-PsychologInnen Irmgard Rathsmann-Sponsel und Dr. phil. Rudolf Sponsel
Stubenlohstr. 20     D-91052 Erlangen * Mail:sekretariat@sgipt.org

Anfang_ qInfo _Datenschutz_ Überblick  _ Relativ Aktuelles  _ Rel. Beständiges  _ Titelblatt  _ Konzept  Archiv  _ Region _ Service iec-verlag _  _ Zitierung & Copyright___Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen

Willkommen in der Abteilung Wissenschaftstheorie, Methodologie und Statistisch-Mathematische Methoden in der Allgemeinen und Integrativen Psychologie, Psychodiagnostik und Psychotherapie, hier:

Verteiler und Überblicksseite:
Fehlersimulation mit Parametern eines Quaders zur explorativen Untersuchung des Verhaltens der Eigenwerte und Faktoren in Abhängigkeit vom variierten Fehlerbereich 1%-50%

Materialien und Dokumente zur Kritik der Handhabung der Faktorenanalyse.

von Rudolf Sponsel, Erlangen
Querverweise zur methodischen Umgebung dieser Untersuchung

Die Versuchsserie
Fortlaufende Zusammenfasende Darstellung der Eigenwertstatistiken der Versuche F01-N.1-30
Hilfsprogramm: Normalverteilte Zufallszahlen Versuche. Zwischenprüfungen, Hilfs- und Dokumentationsseite zum Quaderversuch  (30.10.2)

q00  Versuchsbeschreibung und Basisdaten
q00b  Basisdaten mit Zahlen in ähnlicher Größenordnung (Invarianz-Beispiel)
q01  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 1% ('Wahrer Wert' +-0,5%)
q02  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 2% ('Wahrer Wert' +-1%)
q03  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 3% ('Wahrer Wert' +-1,5%)
q03_f  Sonderstudie: Korrelation und Eigenwertanalyse zwischen den "Wahren Werten" und Fehlern am Beispiel Versuch F03v15

q04  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 4% ('Wahrer Wert' +- 2%)
q05  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 5% ('Wahrer Wert' +- 2,5%)
q06  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 6% ('Wahrer Wert' +- 3%)
q07  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 7% ('Wahrer Wert' +- 3,5%)
q08  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 8% ('Wahrer Wert' +-  4%)
q09  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 9% ('Wahrer Wert' +- 4,5%)
q10  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 10% ('Wahrer Wert' +- 5%)
q11  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 11% ('Wahrer Wert' +- 5,5%)
q12  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 12% ('Wahrer Wert' +- 6%)
q13  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 13% ('Wahrer Wert' +- 6,5%)
q14  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 14% ('Wahrer Wert' +- 7%)
q15  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 15% ('Wahrer Wert' +- 7,5%)
q16  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 16% ('Wahrer Wert' +- 8%)
q17  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 17% ('Wahrer Wert' +- 8,5%)
q18  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 18% ('Wahrer Wert' +- 9%)
q19  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 19% ('Wahrer Wert' +- 9,5%)
q20  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 20% ('Wahrer Wert' +- 10%)
q21  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 21% ('Wahrer Wert' +-10,5%)
q22  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 22% ('Wahrer Wert' +- 11%)
q23  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 23% ('Wahrer Wert' +- 11,5%)
q24  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 24% ('Wahrer Wert' +- 12%)
q25  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 25% ('Wahrer Wert' +- 12,5%)
q26  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 26% ('Wahrer Wert' +- 13%)
q27  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 27% ('Wahrer Wert' +- 13,5%)
q28  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 28% ('Wahrer Wert' +- 14%)
q29  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 29% ('Wahrer Wert' +- 14,5%)
q30  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 30% ('Wahrer Wert' +- 15%)
q31  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 31% ('Wahrer Wert' +- 15,5%)
q32  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 32% ('Wahrer Wert' +- 16%)
q33  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 33% ('Wahrer Wert' +- 16,5%)
q34  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 34% ('Wahrer Wert' +- 17%)
q35  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 35% ('Wahrer Wert' +- 17,5%)
q36  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 36% ('Wahrer Wert' +- 18%)
q37  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 37% ('Wahrer Wert' +- 18,5%)
q38  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 38% ('Wahrer Wert' +- 19%)
q39  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 39% ('Wahrer Wert' +- 19,5%)
q40  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 40% ('Wahrer Wert' +- 20%)
q41  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 41% ('Wahrer Wert' +- 20,5%)
q42  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 42% ('Wahrer Wert' +- 21%)
q43  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 43% ('Wahrer Wert' +- 21,5%)
q44  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 44% ('Wahrer Wert' +- 22%)
q45  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 45% ('Wahrer Wert' +- 22,5%)
q46  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 46% ('Wahrer Wert' +- 23%)
q47  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 47% ('Wahrer Wert' +- 23,5%)
q48  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 48% ('Wahrer Wert' +- 24%)
q49  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 49% ('Wahrer Wert' +- 44,5%)
q50  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 50% ('Wahrer Wert' +- 25%)

q55  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 55% ('Wahrer Wert' +- 27,5%)
q60  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 60% ('Wahrer Wert' +- 30,5%)
q65  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 65% ('Wahrer Wert' +- 32,5%)
q70  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 70% ('Wahrer Wert' +- 35%)
q75  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 75% ('Wahrer Wert' +- 37,5%)
q80  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 80% ('Wahrer Wert' +- 40%)
q85  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 85% ('Wahrer Wert' +- 42.5%)
q90  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 90% ('Wahrer Wert' +- 45%)

q91  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 91% ('Wahrer Wert' +- 45,5%)
q92  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 92% ('Wahrer Wert' +- 46%)
q93  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 93% ('Wahrer Wert' +- 46,5%)
q94  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 94% ('Wahrer Wert' +- 47%)
q95  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 95% ('Wahrer Wert' +- 47,5%)
q96  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 96% ('Wahrer Wert' +- 48%)
q97  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 97% ('Wahrer Wert' +- 48,5%)
q98  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 98% ('Wahrer Wert' +- 49%)
q99  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 99% ('Wahrer Wert' +- 49,5%)

q100  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 100% ('Wahrer Wert' +- 50%)
q101  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 101% ('Wahrer Wert' +- 50,5%)
q102  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 102% ('Wahrer Wert' +- 51%)
q103  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 103% ('Wahrer Wert' +- 51,5%)
q104  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 104% ('Wahrer Wert' +- 52%)
q105  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 105% ('Wahrer Wert' +- 52,5%)

q110  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 110% ('Wahrer Wert' +- 55%)
q120  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 120% ('Wahrer Wert' +- 60%)
q130  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 130% ('Wahrer Wert' +- 65%)
q140  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 140% ('Wahrer Wert' +- 70%)
q150  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 150% ('Wahrer Wert' +- 75%)
q160  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 160% ('Wahrer Wert' +- 80%)
q170  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 170% ('Wahrer Wert' +- 85%)
q180  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 180% ('Wahrer Wert' +- 90%)
q190  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 190% ('Wahrer Wert' +- 95%)

q200  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 200% ('Wahrer Wert' +- 100%)
q250  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 250% ('Wahrer Wert' +- 125%)
q300  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 300% ('Wahrer Wert' +- 150%)
q350  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 350% ('Wahrer Wert' +- 175%)
q400  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 400% ('Wahrer Wert' +- 200%)
q450  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 450% ('Wahrer Wert' +- 225%)

q500  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 500% ('Wahrer Wert' +- 250%)
q600  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 600% ('Wahrer Wert' +- 300%)
q700  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 700% ('Wahrer Wert' +- 350%)
q800  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 800% ('Wahrer Wert' +- 400%)
q900  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 900% ('Wahrer Wert' +- 450%)

q1000  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 1000% ('Wahrer Wert' +- 500%)
q2000  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 2000% ('Wahrer Wert' +- 1000%)
q3000  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 3000% ('Wahrer Wert' +- 1500%)
q4000  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 4000% ('Wahrer Wert' +- 2000%)
q5000  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 5000% ('Wahrer Wert' +- 2500%)

q10000  30 Versuche mit zufällig normalverteilter Fehlerspannweite 5000% ('Wahrer Wert' +- 5000%)
 

  • Beschreibung der CD-ROM Sämtliche Originaldaten und Auswertung in 17stelliger Genauigkeit (ASCII)
  • Zusammenfassende Darstellung und Analyse
  • Schlußfolgerungen und Ausblick aus den Versuchsserien und Hauptergebnissen

  • _

    Literatur
    Cooley, W.W. & Lohnes, P.R. (1971). Multivariate Data Analysis. New York: Wiley.
    ___
    Sponsel, Rudolf & Hain, Bernhard (1994). Numerisch instabile Matrizen und Kollinearität in der Psychologie. Diagnose, Relevanz & Utilität, Frequenz, Ätiologie, Therapie.  Ill-Conditioned Matrices and Collinearity in Psychology. Deutsch-Englisch. Übersetzt von Agnes Mehl. Kapitel 6 von Dr. Bernhard Hain: Bemerkungen über Korrelationsmatrizen. Erlangen: IEC-Verlag [ISSN-0944-5072  ISBN 3-923389-03-5]
    Aktueller Preis: http://ww.iec-verlag.de
    ___
    Sponsel, Rudolf (2005). Fast- Kollinearität in Korrelationsmatrizen mit Eigenwert-Analysen erkennen. Ergänzungsband - Band II zu
    "Numerisch instabile Matrizen und Kollinearität in der Psychologie -  Ill-Conditioned Matrices and Collinearity in Psychology - Diagnose, Relevanz & Utilität, Frequenz, Ätiologie, Therapie". Erlangen: IEC-Verlag. ISSN-0944-5072  * ISBN 3-923389-13-2. WIRE-O-Ringbindung DIN A4.
    ___
    Man kann die numerische Stabilität einer Korrelationsmatrix erhöhen, wenn man die Diagonalelemente numerisch größer macht. Diese Methode stammt von TIKHONOV, heißt auch Regularisierungs- oder Ridge-Methode. Siehe Sponsel (1994, Kap. 5, S. 08-10) mit Beispielen.


    Querverweise
    zur methodischen Umgebung dieser Untersuchung:
    Standort: Verteiler- und Überblicksseite qinfo.
    *
    Einführung und Überblick. Kritik der Handhabung der Faktorenanalyse
    Was für ein Typ Matrix entsteht durch Faktorenanalysen?
    Überblicks- und Verteilerseite: Numerisch instabile Matrizen und Kollinearität in der Psychologie
    *
    Suchen in der IP-GIPT, z.B. mit Hilfe von "google": <suchbegriff> site:www.sgipt.org
    z.B. Eigenwerte site:www.sgipt.org
    *
    Dienstleistungs-Info.
    *


    Zitierung
    Sponsel, Rudolf  (DAS). Verteiler und Überblicksseite: Fehlersimulation mit Parametern eines Quaders zur explorativen Untersuchung des Verhaltens der Eigenwerte und Faktoren in Abhängigkeit vom variierten Fehlerbereich 1%-50% u.v.a.  IP-GIPT. Erlangen: https://www.sgipt.org/wisms/fa/quader/qinfo.htm
    Copyright & Nutzungsrechte
    Diese Seite darf von jeder/m in nicht-kommerziellen Verwertungen frei aber nur original bearbeitet und nicht  inhaltlich verändert und nur bei vollständiger Angabe der Zitierungs-Quelle benutzt werden. Das direkte, zugriffsaneignende Einbinden in fremde Seiten oder Rahmen ist nicht gestattet. Zitate und Links sind natürlich erwünscht. Sofern die Rechte anderer berührt sind, sind diese dort zu erkunden. Sollten wir die Rechte anderer unberechtigt genutzt haben, bitten wir um Mitteilung. Soweit es um (längere) Zitate aus  ...  geht, sind die Rechte bei/m ... zu erkunden oder eine Erlaubnis einzuholen.



      Ende_ qInfo__Datenschutz_Überblick  _ Relativ Aktuelles  _ Rel. Beständiges  _ Titelblatt  _ Konzept  Archiv  _ Region _ Service iec-verlag _ Mail: _ sekretariat@sgipt.org  __Wichtige Hinweise zu Links und Empfehlungen



    Änderungen Kleinere Änderungen werden nicht extra ausgewiesen; wird gelegentlich überarbeitet und ergänzt.
    14.05.2015  Linkfehler geprüft und korrigiert, Layout-Anpassung.
    30.10.2005    Nachtrag Literatur Sponsel (2005). Fast- Kollinearität in Korrelationsmatrizen mit Eigenwert-Analysen erkennen.